Gitarre incl. Starterset bei Lidl - ein gutes Angebot?

  • Zitat

    Original geschrieben von Skorpion75
    Ach ja, würde dieses Stimmgerät am Besten gleich mitkaufen, damit du die Saiten richtig spannen kannst, sonst kommen ja nur schiefe Töne bei raus.


    Vielleicht steht aber auch im Lehrbuch, wie man die Gitarre ohne Stimmgerät stimmen kann. ;)


    Das Stimmgerät ist doch auch mit im Lieferumfang!

    Zitat

    Original geschrieben von Usul
    Aber sehe ich das richtig, daß hier ganz allgemeine Bedenken gegen solch billige Gitarren/Instrumente genannt werden und niemand etwas direkt über die LIDL-Gitarre sagen kann?


    Naja, ... die Wahrscheinlichkeit ist aber wirklich recht gering. In den nicht mal 50€ sind ja sogar Stimmgerät, Tasche, Lehrbuch, Plektrum und CD dabei. Allein diese Dinge dürften immerhin 15€ ausmachen. So bleiben also noch 35€ für die Gitarre.
    Die Wahrscheinlichkeit wird immer geringer, dass sie guten Klang liefert.
    Allein ein Satz ordentliche Saiten kostet schon annäherend 10€.



    Chris

  • Zitat

    Original geschrieben von Skorpion75
    Berichte doch dann kurz. ;)


    Ich bin gespannt.
    Vielleicht fahre ich gleich selbst mal eben hin.
    Naja, wohl eher nicht -- keine Zeit.

    Zitat


    Ach ja, würde dieses Stimmgerät am Besten gleich mitkaufen, damit du die Saiten richtig spannen kannst, sonst kommen ja nur schiefe Töne bei raus.


    So ein Gerät hilft wirklichen Neulingen aber auch nicht viel. :-)



    Gerhard

  • Hallo Zusammen,


    also ich habe mir heute die Lidl-Gitarre gekauft und bin höchst zufrieden.


    Verarbeitung, Klang und Qualität sind 1a


    Es ist exakt dieses Angebot (außer dem Buch, hier wurde auch das bei Voggenreiter erhältiche beigelgt, und das G-Bag ist etwas anders - und logo - ohne die Aufschrift):


    Und die Umverpackung belegt: Es ist auch ein Angebot von Voggenreiter.



    Mein Fazit:


    Einfach KLASSE

  • @ ische,


    jetzt müsstest du nur noch verraten, ob dies deine erste Gitarre ist, die du in den Händen hältst?

  • Hi,


    naja. Also beide Seiten müssen mal ein wenig runterkommen. Eine Gitarre für 49,- EUR kann gar nicht 1A in Verarbeitung, Qualität und Klang sein. Andererseits ist es totaler Mumpitz zu behaupten Einsteiger(!!!)Gitarren müssten automatisch 250 EUR oder mehr kosten. Für meine Yamaha F310 Westerngitarre habe ich seinerzeit 279,- DM gezahlt und kein Einsteiger würde am Anfang einen nennenswerten Unterschied zu z.B. meiner jetzigen Martin DXM hören, sehen oder fühlen. Die Fingerkuppen schmerzen auch bei einer 2000,- EUR Gitarre am Anfang und bei den ersten Barreegriffen verzweifelt man bei einer 49,- EUR Gitarre genauso wie bei einer teureren.


    Ergo: Für das erste Reinschnuppern würde ich entweder eine ordentliche Gitarre von einem Freund leihen oder aber "Markenware" nehmen im Rahmen um die 100,- EUR. Gefällt einem das Spielen nicht ist via eBay und Co. wenigstens noch die Hälfte wieder reinzuholen, sodass der Ausflug in die Musikwelt dann ebenso wie im Discounter 50,- EUR gekostet hat.


    Sich das Gitarrespielen übrigens selbst beizubringen ist auf jeden Fall möglich, wenn das Engagement stimmt. Im Internet findet man unzählige Turorials oder gar Vodcasts und Tabulaturprogramme wie Guitar Pro oder die einschlägigen Seiten versorgen einen immer mit aktuellen Noten. Ich habe es damals so gehalten dass ich mir erst ein paar Dinge selber beigebracht habe und als es dann auf die ersten Barreegriffe zuging habe ich mir für ca. 20 Stunden einen Lehrer genommen. Dort habe ich dann sehr schnell sehr viel gelernt, gerade an Zupftechniken. Danach wieder auf eigene Faust gelernt, nun aber leider seit mehreren Jahren nicht mehr am Ball geblieben, sodass ich meine geliebte Martin nur ab und an aus dem Ständer nehme und ein wenig für mich spiele ohne weiter zu lernen...

  • Zitat

    Original geschrieben von delli1
    @ ische,


    jetzt müsstest du nur noch verraten, ob dies deine erste Gitarre ist, die du in den Händen hältst?


    Nein das ist nicht meine 1. Gitarre auch nicht meine 2. und gekauft habe ich sie für den täglichen Gebrauch auf Arbeit (soz. Bereich).


    Auch meine Frau hat mehr als eine Gitarre bespielt und auch sie war überzeugt von der Gitarre.


    Die Frage ist nur, ob hier ein Zweifler die Gitarre von Lidl, denn auch tatsächlich in der Hand hatte, nur dann könnte man tatsächlich urteilen.


    Ich sage es einfach noch mal:


    Die Gitarre erfüllt alle meine Ansprüche. Sicher könnte man sich jetzt fragen; wie hoch die Ansprüche denn nun sind :-)


    Das ist einfach erklärt: Sie muss den täglichen Gebrauch "ertragen", gut klingen und entsprechend verarbeitet sein. All das trifft zu.


    Ich habe hier im Grunde nur deshalb gepostet, um mal eine Bresche für die vermeintlichen "Billigschrottanbieter" zu schlagen. Dies trifft zwar manchmal zu, bei dem besprochenen Produkt aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!