Kann ein AMD XP 2800+ fälschlicherweise als Duron 1,6 MHz angezeigt werden?

  • Ich habe mit dem Verkäufer die Nachsendung von Netzkabel, Treiber-CD und 15 EUR "herausgehandelt". Hatte erst 40 verlangt (Differenz von Duron 1,6 zu XP 2800+), er erwähnte jedoch die Kosten für die Beschaffung von DVD-Laufwerk und Netzteil und da ich das Ganze schnell zum Abschluss bringen wollte, trafen wir uns zwischen 20 und 10 EUR. ;)


    Ich denke, ich kaufe mir jetzt einfach einen XP 2500+, das dürfte für mich auch reichen, und verkaufe den Duron.


    Ich hätte noch zwei andere Fragen:


    Habe momentan eine 1,5 GB Platte als Systemplatte drin, was natürlich etwas knapp bemessen ist (Programme und TEMP sind auf der externen 250 GB HDD).
    Ich wollte mir nun erstmal eine Platte mit 10-20 GB als System- und Programmplatte kaufen, deshalb dachte ich eigentlich an eine Platte mit 7200 u/min, jedoch haben die meisten Platten in dem Kapazitätsbereich nur 5400 oder gar 4200 u/min. Meint ihr, das würde für solch eine Systemplatte reichen?


    Andere Frage: Könnte ich dann einfach alles von C: (der 1,5 GB Platte) auf die neue Platte kopieren - nach meiner Logik müsste ja alles, was das OS betrifft, irgendwo auf C: gespeichert sein - oder wäre eine Neuinstallation von XP auf der neuen Platte zwingend?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    Habe momentan eine 1,5 GB Platte als Systemplatte drin, was natürlich etwas knapp bemessen ist (Programme und TEMP sind auf der externen 250 GB HDD).
    Ich wollte mir nun erstmal eine Platte mit 10-20 GB als System- und Programmplatte kaufen, deshalb dachte ich eigentlich an eine Platte mit 7200 u/min, jedoch haben die meisten Platten in dem Kapazitätsbereich nur 5400 oder gar 4200 u/min. Meint ihr, das würde für solch eine Systemplatte reichen?


    Reichen schon (ich arbeite auch gerade an einer 4200er Platte, allerdings am Notebook), für sinnvoll halte ich es am Desktop PC aber nicht wirklich.


    Kleine Festplatten sind zudem deutlich langsamer als gleich drehende grosse Platten. Mit der Kapazität steigt nämlich auch die Datendichte und die Schreib-/Leseköpfe müssen nicht mehr so grosse Wege zurücklegen. Für das Betriebssystem würde ich generell eine schnelle Platte einsetzen.

    mfg supersiggi

  • Ok, dann war ich also schon auf dem richtigen Dampfer. :)


    Hm, dann warte ich vielleicht doch noch etwas und kaufe mir dann direkt eine 80er, 120er oder 160er als interne Platte.


    Meint ihr denn, das Kopieren der kompletten Dateien auf C: auf die neue Festplatte (die ich dann temporär in mein USB-gehäuse stecken würde) wäre in Ordnung?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Vielen Dank für den Tipp! :top:
    Mehr als so ein Stichwort brauche ich auch nicht, selbstständiges Googlen sollte jeder beherrschen. :)


    Dann scheint meint Vorhaben also problemlos möglich zu sein, zumal ich ja nur von einer kleinen auf eine große Platte klonen will (im verlinkten Thread wird ja das Gegenteil als Problem der Freewaretools genannt).


    Dann nimmt ja alles doch ein gutes Ende. :)




    EDIT: Bräuchte ich dann eigentlich auch einen neuen Kühler, oder meint ihr, ich kann den vom Duron für den 2500+ benutzen?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Ich würde lieber die alte CPU behalten und stattdessen eine flotte Festplatte kaufen, bringt im Alltag wesentlich mehr.... ;)

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von supersiggi
    Ich würde lieber die alte CPU behalten und stattdessen eine flotte Festplatte kaufen, bringt im Alltag wesentlich mehr.... ;)


    Ich habe doch beides vor. :)

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris
    Wie Du hier sehen kannst, sind die Spezifikation des Boards unpassend für Deine CPU.


    Ausgehend von dem Link hatte ich mir einen XP 2500+ gekauft, nun, da die CPU da ist, stelle ich fest, dass es sich um einen Barton mit FSB 333 handelt, das Mainboard kann aber bekanntlich nur FSB 200 und 266 - würde es etwas bringen, die CPU jetzt schon einzubauen, oder sollte ich lieber warten, bis ich mir ein neues Mainboard kaufen kann (habe eh festgestellt, dass das Board nur USB 1.1 unterstützt Stimmt nicht, mir fehlte nur SP1, um USB 2.0 zu erkennen)?
    Oder anders gefragt: Mit wieviel Leistung könnte ich den 2500+ betreiben?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Raziel
    Den Kühler abmontieren kann man eigentlich einfach so. Die Dinger sind meist draufgeklemmt und man brauch nen schraubenzieher um ihn zu hebeln. Solltest du dich damit nicht auskennen würd ich es lieber von jemandem machen lassen der es kann, wenn man dabei einmal wegrutscht ist das MB hin ;)


    Ich wollte vorhin den 2500+ Barton anbringen, da mein PC momentan ziemlich laut wird und es ggfs. am Meisten am CPU-Kühler liegt und ich hoffte, dass der Barton-Kühler vielleicht leiser ist, jedoch habe ich es garnicht erst hinbekommen, den Kühler des Duron, geschweige denn die alte CPU abzumontieren. Dabei habe ich versucht, die Anleitung des Barton rückwärts zu nutzen und die Teile mit dem Schraubenzieher anzuhebeln, war mir jedoch nicht sicher, bin nachher dann abgeruscht, was einen kleinen Kratzer auf dem Mainboard zur Folge hatte. Habe es dann sein gelassen und den PC wieder angeschmissen, abgesehen davon, dass mir vor dem Windows-Start ein Dialog erschien, in dem ich die Hardwarekonfiguration auswählen sollte, läuft bisher alles normal - kann ich davon ausgehen, dass der Kratzer folgenlos blieb, oder kann sich das noch später auswirken?
    Ich denke, ich lasse mal so lange meine neue externe HDD unangeschlossen, nicht, dass der PC abraucht und die Festplatte mit in den Tod reisst...



    BTW: Sind 24° sehr warm für einen PC? So warm wird er nämlich, wenn das Fenster zu ist.


    Und siet eben riecht es im Zimmer etwas nach Klebstoff o.Ä. - ist das evtl. die Wärmeleitpaste oder so?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Hm, Kratzer auf dem MB ist böse. Obs folgen hat kann ich dir leider nicht sagen, so ein Problem hatte ich bisher noch nicht. Sollte aber alles halbwegs laufen, müsste das absolut okay sein, vielleicht hast du ja im Unglück ne Stelle erwischt auf der keinerlei Leiterbahnen etc sind. Kommt halt auch drauf an wie tief der Kratzer ist. Wenns nur oberflächlich ist besteht kaum grund zur Sorge.


    Kann natürlich sein dass sich später noch rauststellt dass irgendein Bauteil nicht funktioniert, aber wenn jetzt alles klappt, ist das unwahrscheinlich.


    24° sind für einen laufenden PC absolut OKAY, mehr als OKAY sogar. Meine CPU vom Notebook läuft auf 67° bei Volllast und mein PC auf 57° und ich hab dort nen relativ starken Kühler drauf + 5 Kühler im Gehäuse. Darüber brauchste dir auch keine Sorgen machen. AMD CPU's halten für gewöhnlich bis zu 85-90° aus.


    Den Klebstoffgeruch kann ich mir nicht erklären, Wärmeleitpaste ist eigentlich sehr Geruchsneutral, schmorende Kabel machen sich normal auch nicht NUR durch Geruch bemerkbar, aber riechen auch nicht nach Klebstoff.


    Wenns keine Einbildung ist und du dir Sicher bist dass es vom PC kommt nochmal aufschrauben und Nase wandern lassen, schauen woher es genau kommt.



    Alles in allem wäre ich n bissel vorsichtig und würd drüber nachdenken n neues MB zu besorgen.


    Das mit dem Wegrutschen kenn ich allerdings, das kommt davon wenn man zuviel Angst hat was abzubrechen bzw falsch ansetzt. Man darf da nicht zu zaghaft sein, so ne Klemme eines Kühlers sitzt verdammt fest, damit die CPU nicht verrutscht und der nahezu direkte Kontakt gegeben ist.

    Vendui
    Raziel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!