Heute kam wieder was-Ich muss den Betrag bezahlen,da ich alles über den Namen meiner Mutter gemacht habe -stimmt das?
Vielen Dank im Vorraus!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Heute kam wieder was-Ich muss den Betrag bezahlen,da ich alles über den Namen meiner Mutter gemacht habe -stimmt das?
Vielen Dank im Vorraus!
Sehr schön das du uns diese kleine unwichtige Info so früh gibst ...
ZitatOriginal geschrieben von hecke
Heute kam wieder was-Ich muss den Betrag bezahlen,da ich alles über den Namen meiner Mutter gemacht habe -stimmt das?
Vielen Dank im Vorraus!
Was sagt denn der Anwalt?
Aber selsbt das kann dir doch egal sein. Den vertrag hast du geschlossen, nicht deine Mutter. Wäre ja noch schöner, wenn jetzt andere Leute für mich Verträge abschließen könnten.
Wies aber beweistechnisch aussieht?
Den Kontoauszug habe ich leider nicht mehr...Kann ich vielleicht zur Sparkasse gehen und da den Kontoauszug nochmal ausdrucken lassen oder so?
Vielen Dank!
Im Normalfall kein Problem, kostet manchmal nur (je nach Bank)
Ich probier mal mich an meine Privatrechtvorlesung zu erinnern:
Imho siehts so aus:
Für deine Mutter gilt der Vertrag nicht, da du ihn ja schließlich abgeschlossen hast.
Für dich gilt er nicht, da zuerst schwebend unwirksam und schließlich ist die genehmigung deiner Eltern ja verweigert worden.
Allerdings kannst du trotz deiner 14 Jahre für den Schaden verantwortlich sein, da du dich ja bewußt unter den Namen deiner Mutter angemeldet hast. Stichwort "bedingte
Deliktsfähigkeit".
Warum hast du dich überhaupt unter falschem Namen angemeldet? Gab dazu doch gar keinen Grund, du willst doch gar nicht gewußt haben, dass man das erst ab 18 Jahren darf?
Naja, wenn ich ein Elternteil wär dürftest du die Anwaltskosten mindestens zum Teil durch eine Taschengeldkürzung bezahlen.
ZitatOriginal geschrieben von jiraishin76
......Warum hast du dich überhaupt unter falschem Namen angemeldet? Gab dazu doch gar keinen Grund, du willst doch gar nicht gewußt haben, dass man das erst ab 18 Jahren darf?
Naja, wenn ich ein Elternteil wär dürftest du die Anwaltskosten mindestens zum Teil durch eine Taschengeldkürzung bezahlen.
ich denke, dass liegt ganz einfach daran, weil die Geschichte meiner Meinung nach nur zum Teil so abgelaufen ist, wie uns hier erzählt wurde...auch wenn das natürlich kein Stück hilt.
siehe den Beitrag von jiraishin76
Ich hab doch aber nirgendwo geschrieben,dass ich nicht wusste,dass man erst mit 18 Jahren daran teilnehmen darf!
MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!