Wie gut ist UMTS in Deutschland 2006/2007

  • Zitat

    Original geschrieben von 00siemens
    ich weiß ja net, ob es so clever ist, wenn hier jeder sein Dorf postet und dazu schreibt wie dort der empfang ist!


    Es gibt auch diverse Karten(DeutschlandKarten) bei jedem Netzbetreiber und auf deren Homepage, wenn man wissen will wie der UMTS / GSM empfang ist, schaut doch dort.


    Ja, hast ja recht - aber somit kann mal mal einen groben Überblick bekommen, wie das UMTS-Netz bei den TTlern ist, die Karten der Netzbetreiber sind zudem total ungenau, in Gebieten, wo ich UMTS haben soll ist nix mit 3G und dort, wo nur GSM zur Verfügung stehen soll habe ich plötzlich UMTS-Empfang... Von daher...

  • Auserdem hab ich gedacht das die Leute noch Ihre erfahrungen Posten.


    Was mich sehr Interesiert was für ein Netz nutzen die meisten, für was wird UMTS genutzt und wie lange halten die Akkus.


    Weil bei mir ist meist nach ca 2 Stunden Telefonieren oder TV kucken schluss mit Lustig.


    Bei GSM habe ich es noch nie geschaft, so lange zu telefonieren bis ein voller Akku total lehr ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von HandyFreak9999
    für was wird UMTS genutzt


    MobileTV schauen, um das Netz zu testen :)

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von HandyFreak9999
    Die nutzung ist doch in den ersten 3Monaten Kostenlos warum muss man dann 5€ drauf haben.


    Ich war Bestandskunde, konnte Happy Live in den ersten 3 Monaten also nicht kostenlos nutzen. Wenn man weniger als 5EUR(?) Guthaben hat, bekommt man immer diese Nerv-sms, dass man sein Guthaben bald aufladen soll und der Stream bricht ab.


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Hallo,


    Fußnote 2 sagt folgendes



    Zitat

    Bei Kauf einer CallYa Box mit UMTS-Handy ist die Tarifoption „Vodafone-HappyLive! UMTS für CallYa” für die ersten 3 Monate inklusive, ab dem 4. Monat mtl. 5 Euro. [...] Gilt nicht bei Tarifwechsel.


    http://www.vodafone.de/privat/callya/tarife_80691.html


    Du mußt dann wohl nen 5er investieren, wenn Du Happy Live testen willst.


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Hallo,
    diesen Thread finde ich aus meiner persönlichen Erfahrung sehr interessant.


    Hintergrund ist, ich habe seit 04.10.06 den HTC TyTN und nutze diesen im UMTS E-Plus-Netz, besser gesagt ich versuche es immer wieder .


    Ich habe hier in Berlin folgendes schwierwiegendes Problem:
    Hat sich der HTC ins UMTS-Netz (was ja fast auschließlich nur noch vorhanden ist) eingebucht, ist abgehende Telefonie teilweise erst nach 9 Versuchen möglich (Rudolstädter Str. und Schloßstr (Steglitz)). Vorher kommt immer der berühmte Dreiklang :mad:
    Sobald ich im GSM-Netz eingebucht bin funktioniert abgehende Telefonie immer.


    Ankommende Gespräche im UMTS-Netz werden meist durch kurzes klingeln des HTC signalisiert und anschließend erhält der Anrufer besetzt. Anrufe zum GSM-netz funktionieren einwandfrei.


    Hatte schon mehrere Rücksprachen mit der E-Plus Hotline, mit dem Ergebnis: Tut uns leid, die Technik hat Kenntnis davon. Liegt an zu geringen Kapazitäten. Sie sind aber der einzigste der sich darüber beschwert :eek:


    Ein Kollege von mir hat einen von den Softwareständen identischen HTC ebenfalls bei E-Plus in Gebrauch und hat überhaupt keine Probleme in dieser Hinsicht.


    Kann jemand die gemachten Erfahrungen im E-Plus UMTS-Netz in Berlin teilen/beständigen?
    Ansonsten liegt nur der Verdacht nahe, dass der HTC eine Macke hat oder?


    Gruß
    Robbe

    Hauste & bis bald


    Robbe
    ___________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!