Bericht des ersten Versuches
So, habe es heute mal ausprobieren wollen und mir eine 3G-Vodafone-Karte besorgt und die E-Plus bzw. Base-Simkarte eingelegt.
Beide Karten loggen sich an Eingabe des Pins ins E-Plus Netz ein. Die Signalstärke wird mir vom Vodafone-Programm mit 4 Balken und von MWComm mit 53% angezeigt. Das sollte ja eigentlich reichen, dachte ich mir.
Über die E-Plus-Karte war eine Einwahl warum auch immer nicht möglich. Die Vodafone-Soft geb mir erst gar nicht den Verbindungsbutton frei, MWComm versuchte pausenlos eine Verbindung aufzubauen, um dann Error 619 zu melden.
Also habe ich die Base-Karte eingelegt. In MWComm Base als Provider eingetragen, was zu der Meldung "Manuele Provider-Wahl" oder so ähnlich führte. MVComm versuchte dann immer wieder das Netz zu finden, klappte aber nicht. Also E-Plus eingetragen und es ging schon besser. Eine Verbindung wurde hergestellt, aber quasi sofort wieder mit Error FRZ5 und FRZ7 abgebrochen (was genau heißt das?).
Die Vodafone-Soft ließ sich mit der Base-Karte und E-Plus-Einstellungen auch zur Einwahl überreden unnd Windows meldete mir, es bestehe eine Verbindung mit 56 k. Schön!
Nur leider meldete mir nach Aufruf des I-Explorers dieser, dass er keine meiner eingegebenen URL finden können. DNS waren aber eingetragen.
Selbst unter Linux ließ sich die Karte ansprechen und ich konnte mich einwählen (Juchu!)
Aber auch das wurde seinbar die Leitung abgebrochen, denn plötzlich leutete nicht mhr nur die grünen LED für GPRS-Verbindungen, sondern es blinkten wieder beide so wie, wenn man die Karte gerade erst eingesteckt hat.
Wisst ihr, woran das liegen kann? Telefonieren kann ich hier problemlos über E-Plus und 53% sollten doch eigentlich ausreichen. Der Laptop wurde nicht bewegt und hatte nach dem verbindungsabruch auch sofort wieder bzw. immmer noch (?) Netz.
Was kann es also sein?
Gruß
steve