Ein Tag im UMTS Netz = 3500,- Euro fällig! Update: neuer Rekord: 46.000€

  • moin moin,...


    aber besser als einen "Neuen" zu eröffnen.


    Zeigt es doch, wieder einmal, dass diese Thematik weiterhin sehr aktuell ist.
    Knappe 90.000 DM für "etwas" Internet ist nahezu unglaublich.


    Besonders nett auch, das der Provider auf knappe 26.000 DM vezichtet :D


    Gruesse vom KURTi

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Diese Summen sind locker noch zu toppen :eek:


    46 000 Euro für mobile Internet-Nutzung


    Es wäre mal interessant zu wissen, was das Ganze mit dem seitens der EU angestrebten Tarif von möglicherweise 50ct + MWSt (!) gekostet hätte.


    Klar wäre nicht so eine exorbitante Summe zustande gekommen, aber billig wäre der Spaß mit Sicherheit auch nicht gewesen...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Es wäre mal interessant zu wissen, was das Ganze mit dem seitens der EU angestrebten Tarif von möglicherweise 50ct + MWSt (!) gekostet hätte.


    Klar wäre nicht so eine exorbitante Summe zustande gekommen, aber billig wäre der Spaß mit Sicherheit auch nicht gewesen...


    Naja wenn man mal von normalen UMTS ausgeht sind das ca. 2,5MB/minx780 ~ 1950MB (auf die angegeben 13h bezogen) --> ergo etwa 1200€ nicht billig aber doch nur 2,6% des berechneten Betrags...


    -> Das entspricht ca. 24€ pro MB im Ausland, angesichts dessen das in vielen Verträgen von kurzem das MB im Inland noch 6-12€ gekostet hat durchaus eine realistische Annahme.

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Es wäre mal interessant zu wissen, was das Ganze mit dem seitens der EU angestrebten Tarif von möglicherweise 50ct + MWSt (!) gekostet hätte.

    Dir ist bekannt, daß bei der Regulierung der Datenpreise nicht der Endkundenpreis, sondern der Wholesale Tarif, also jene Kosten die sich die Netzbetreiber untereinander berechnen, festgelegt wird? Ich vermute daher, daß man in der EU auch nach Inkraftreten der Datenregulierung mind. € 1/MB zahlt.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    .... mindestens .....


    Exakt !

  • So etwas hatte ich im Hintergrund. Darum habe ich ja auch zögerlich "möglicherweise" geschrieben.


    Aber was bringt es eigentlich bei den Sprachverbindungen Endkundenpreise vorzugeben und seitens der Datenverbindungen nur Großeinkäuferpreise zu regulieren?
    Rein theoretisch könnten die Anbieter ja die 50ct Einkaufspreis gerne in Kauf nehmen und weiterhin die exorbitanten Tarife ggü. ihren Kunden abrechnen.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Die EU will ein letztes Mal versuchen den Netzbetreibern freie Hand zu lassen. Wenn das (mal wieder) nicht klappt, werden mit ziemlicher Sicherheit auch dort Endkundenpreise vorgegeben. Hat den Sinn zu beweisen, dass freier Wettbewerb auf dem Gebiet einfach nicht klappt und so eine Regulierung notwendig erscheint.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Ich hänge es mal hier an, auch wenn kein Auslandsbezug besteht.
    Gestern kam in der Sendung frontal21 ein Beitrag über hohe Rechnungen,wenn Kunden das mobile Internet nutzen. Hauptdarsteller waren simply, mobilcom und debitel.


    http://frontal21.zdf.de/ZDFde/…1872,1001633,00.html?dr=1


    Der Beitrag ist in der ZDF Mediathek abrufbar.


    Hab's gesehen. Besonders frech fand ich das von simply... die wollten von dem Kerl noch knappe 3150 EUR haben, obwohl er eine PREPAID-Karte besaß. Da gab es wohl eine Klausel, dass wohl die Abrechnung verzögert übermittelt wird.


    Abzocke. Daher nutze ich, auch wenn es Flat-Rates gibt, kein Internet auf dem Handy o.ä. Ohne mich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!