BenQ-Handygeschäft in Deutschland am Ende

  • Das wollte ich auch gerade schreiben. Wer so früh aufgibt (bei dieser Ausgangsposition) ist entweder dumm oder hat das geplant. Ich setze auch eher auf letzteres...

  • Zitat

    Original geschrieben von Crashman


    Allerdings habe ich den Eindruck, dass BenQ es nicht wirklich darauf angelegt hat, den Standort Deutschland am Leben zu erhalten.


    du sagst es! Es lief ja gerade nur darauf aus. War wohl eine frage der zeit. Wieder 3200 leute mehr auf der straße :flop: wehe es kauft sich von euch jemals nochmal ein BenQ telefon :eek:

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

  • BenQSiemens ist pleite. Und ich behaupte, dass das von vornherein geplant war oder Siemens zumindest kein allzu großes Interesse am Erfolg seiner ehemaligen Sparte hatte. BenQ hatte zuvor kaum Erfahrung in der Telekommunikation und hat sie jetzt genauso wenig. Die neuen Handymodelle waren ein Witz. So aber ist das Ganze ein sehr zügiger und billiger Stellenabbau für Siemens unter dem Dach von BenQ...


    Bei Siemens scheint jegliches bisschen Moral in den Vorstandsköpfen verschwunden zu sein (vgl. auch die von Wendelin Wiedeking scharf kritisierte 30%ige Erhöhung der Vorstandsbezüge bei Siemens).

    »Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave« (Aristoteles)

  • Offenbar erfolgte durch Siemens nach der Übernahme noch eine Zahlung von 250 Millionen Euro als Starthilfe.


    Die vertraglich festgelegte Übernahmezeit der Mitarbeiter ist jetzt wohl abgelaufen und BenQ hat einen guten Markennamen und jede Menge Know How in der Tasche. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von RE-Mobile
    Offenbar erfolgte durch Siemens nach der Übernahme noch eine Zahlung von 250 Millionen Euro als Starthilfe.

    Ist das ein Witz? Da dachte man wohl das käme billiger als ein Sozialplan oder wie?! Zu Recht, zu Recht... :(

    »Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave« (Aristoteles)

  • Hallo,


    jetzt wird man die Restposten "billig" verramschen und danach dürfte die Marke sich in Deutschland wohl kaum noch verkaufen lassen.


    Obs später noch einen Geräteservice geben wird, wage ich auch mal leise zu bezweifeln. Ich hatte mal ein Siemens ME 45 (das vermutlich letzte gute Gerüt von denen), ich habs schon vor Monaten verkauft.

  • Zitat

    In einer Pressemitteilung heißt es weiter, dass das Management von BenQ Mobile umgehend Maßnahmen treffen werde, um das laufende Geschäft aufrecht zu erhalten. Mögliche Folgen für die anderen Standorte und regionalen Gesellschaften von BenQ Mobile müssen noch geklärt werden. BenQ plant sein globales Geschäft mit Handys der Marke BenQ-Siemens fortzusetzen und wird dazu seine bestehenden Forschungs- und Entwicklungs-, als auch Fertigungskapazitäten in Asien weiter nutzen.


    Quelle: http://teltarif.de/arch/2006/kw39/s23294.html


    Ich nenne das ganze mal "kreativer Technologie- und Markentransfer".
    Die Fehler liegen bei Siemens. Sehr schade, sowohl für die Kunden (die von guten Produkten hätten profitieren können), als auch für die Mitarbeiter.


    MfG

  • Soweit ich die Meldung verstehe wird sich doch für die Kunden nichts ändern. Es gbt nur ein paar Standorte weniger bei Benq-Siemens.


    Und die Auswirkung auf das übrige Benq-Elektronikgeschäft in Deutschland dürfte gegen Null tendieren. Es interessiert doch einen TfT-Monitorkäufer nicht an welchen Standorten die Handys produziert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!