Wer "reguliert" Getränkepreise auf Festen?

  • Ich habe auch gerade ne Antwort auf meine Email erhalten:

    Zitat

    Sehr geehrter kaputer,
    vielen Dank für Ihren Hinweis.
    Ich habe ihn zum Anlass genommen, sämtliche Pavillonbetreiber darauf hinzuweisen, dass sie ihre Verpflichtung nach dem Gaststättengesetz unbedingt einzuhalten haben.
    Mit freundlichem Gruß
    Im Auftrage:
    Ordnungsamtleiter


    Morgen mal sehen, ob die sich auch wirklich dran halten und die Preise anpassen. Sollten dadurch die alkoholischen Getränke (sprich Bier) noch teurer werden, gibts unter Garantie einen Völkeraufstand.

  • Bei uns wird als günstige Alkfrei-Alternative meist Zitronenbrause angeboten. Und die ist nur eiskalt, oder mit Bier als Radler genießbar.


    Aber andererseits -wie in anderem Zusammenhang (ebay-Kauf etc) gerne zitiert wird- es zwingt einem ja niemand dort zu trinken.


    Und in kleineren Gaststätten kann ich die Wirte sogar verstehen.
    Neben Einkaufspreis, spielen halt auch andere Faktoren bei der Preisgestalltung eine Rolle.
    Ein kleines-Wasser-Trinker macht i.d.R. nie den Umsatz eines Biertrinkers, braucht aber ebensoviel Platz, Heizung, Klo, Putzfrau etc.


    In meiner Stammkneipe (5 Tische) hätte sich fast einmal ein Kartenspielstammtisch eingenistet. Die belegten einen ganzen Abend einen 6er Tisch und tranken jeder gerademal ein Spezi. Andere Gäste fanden keinen Platz mehr.


    Nach ein paar Mal wurden die dann "höflich gebeten" sich ein anderes Lokal zu suchen.


    Gruß oern1

    Wer den Pfeil der Wahrheit verschießt sollte die Spitze in Honig tauchen ! (arabisches Sprichwort)

  • Bei unserem örtlichen Straßenfest legt der Ortschaftsrat die Preise für alle Getränke fest (Bier, Wein, Cola, Fante etc). Dieser Preis muß von jedem Verein an seinem Stand eingehalten werden. Es liegt am jeweiligen Teilnehmer dann seine Ware so günstig wie möglich einzukaufen, um den Gewinn so groß wie möglich zu erwirtschaften. Beim Essen allerdings bleibt jedem Verein seine Preisgestaltung selbst überlassen. Das Ordnungsamt hat bei uns damit herzlich wenig zu tun. Vielleicht kommt es allerdings auch darauf an um was für ein Fest es sich handelt.

  • Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Das Ordnungsamt hat bei uns damit herzlich wenig zu tun.

    Es gibt bei euch keine Schankgenehmigungen?

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • Zitat

    Original geschrieben von bambi05
    Es gibt bei euch keine Schankgenehmigungen?


    Die gibt es, bezahlen tunt wir für die Feste als Verein dies an die Ortsverwaltung im Auftrag des Ortskartells. Wie ich geschrieben habe kann es sein dass dies von Komune zu Komune anders gehandhabt wird

  • Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Die gibt es, bezahlen tunt wir für die Feste als Verein dies an die Ortsverwaltung im Auftrag des Ortskartells. Wie ich geschrieben habe kann es sein dass dies von Komune zu Komune anders gehandhabt wird

    Jede Gemeinde hat ein Ordnungsamt, nur ab und an wird dies bei kleinen "Kuhdörfern" nicht so bezeichnet, da es sich nicht lohnt. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Dp|A13kz
    Es muss nicht billiger sein, sondern nur "nicht teurer"....

    Mag sein, ich habe mich schon länger nicht mehr mit dieser Regelung befasst.

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!