[Hardware] Ist meine Entscheidung richtig?

  • Hallo da draussen ;)


    Ich möchte etwas von Euch validieren lassen, bevor ich mein Geld da rein
    stecke. Nach dem Studium von c't, Shops, http://www.tomshardware.com, etc.
    bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:


    AMD / Intel war für mich kein Kriterium. Ich bin nur nach dem Board gegangen.
    Das Übertakten spielt für mich auch keine Rolle (neu CPU und meine Ti4600
    sollten speedmässig OK sein).


    Ich möchte mein ASUS CUV4X-D / Socket 370 mit PIII 1000 und 512 MB gg.
    das MSI 845PE Max2-BFIR / Socket 478 mit P4 2400 und 512 MB 2700er tau-
    schen. Zusätzlich kommt noch ein neues Enermax-Netzteil mit 400 W neu
    hinzu. Die Wahl auf dieses MSI fiel aus folgenden Gründen:


    Wegen der Technik und Ausstattung. Neben dem BT-Modul ist noch ein USB
    BT-Adapter (PC2PC) dabei, um direkt mit anderen PCs Daten austauschen
    zu können. Mein Actisys IR-Adapter passt an das MSI-Board und Weiteres
    siehe im Zitat. Für den 2400er habe ich mich aus Kostengründen entschieden.
    Der 2800er ist mir (für das bisschen Mehrleistung) zu teuer.


    Was haltet Ihr von dem Board? Gibt es ein besseres? Hauptanwendungen
    sind 3D-Spiele (Gothic, Dracan, Wolfenstein, etc.) und Rennsimulationen.


    Zitat

    http://www.bno-net.de/newspub/Archives/1/10-2002.html
    (...)unterstützt DDR 333 Speicher und die bereits von Serveranwendungen her bekannte Hyper-Threading-Technologie.


    Mit Hyper-Threading werden die unterschiedlichen Pipelines eines Mikroprozessors durch unterschiedliche Threads zeitgleich - und damit wie getrennte Prozessoren - effizient genutzt. Das ist ein großer Performance-Vorteil. Es handelt sich dabei nach wie vor um einen physikalischen Prozessor, der aber mittels einiger Hardware-Erweiterungen in der Lage ist, sich bei entsprechenden Betriebssystemen als zwei logische Prozessoren zu melden. Drei Dimm-Steckplätze unterstützen maximal 2 GB DDR333 Speicher. Aufgrund des schnelleres Speicherinterface hat der Pentium 4-Prozessor nun mehr Bandbreite zur Verfügung.


    Zur weiteren Ausstattung des 845PE Max2-BFIR gehören Intel® 82540EM-LAN (10,100,1000), C-Media 6-Kanal-Sound, ein Bluetooth-Anschluss sowie ein IEEE1394-Controller und IR. Der ICH4-Chip ermöglicht den Anschluss von sechsmal USB 2.0. Dazu kommen sechs PCI-Slots, ein AGP- und ein CNR-Steckplatz. Im Lieferumfang des 845PE Max2-BFIR sind zudem D-Bracket2™und Sound-Bracket™.

  • Hallo da drinnen,


    Du willst also etwas verifizieren, smile.


    Zum Hyperthreading (HT) grundsätzlich:


    http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-12.11.02-000/


    Der von Dir vorgesehene P4 2.4 unterstützt HT noch gar nicht.
    (Nur, falls es Dir wichtig ist und Du evnt. davon ausgegangen sein könntest).


    In praxi gibt es einige kleine Probleme mit HT:
    Werden zwei identische Worker-Threads, also zwei Threads die die den gleichen Code ausführen, um beispielsweise zwei Bestandteile desselben Problems zu berechnen gestartet, sind ihre Stack-Adressen modulo der Set-Größe im L1-DCache (beim P4 ist ein Set 4kB groß und es sind zwei Sets vorhanden, weil der L1-Cache zweifach assoziativ ist) jeweils gleich.


    Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß sich die beiden Threads im L1-Cache gegenseitig trashen.


    Um zB dieses Problem zu beheben, besteht die Möglichkeit, vom Stackpointer vor der Ausführung der Einsprungs-Adresse für den
    Thread um eine zufällige Größe zwischen Null und der Größe eines
    Sets (beim P4 4kB, s.o.) abzuziehen.
    Realiter bedeutet diese Vorgehensweise minimalen Speicherverschnitt.


    Weiterhin benötigt XP einen Patch für HT.


    Tipp:
    Wenn Du noch Zeit hast mit Deinem Vorhaben, warte die Cebit 2003 ab.
    Unter anderem, weil bis dahin die "Kinderkrankheiten" des HT auf Desktopebene beseitigt sein sollen.


    Falls nicht mittelfristig "Mehr" im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen hinzutreten soll, es Dir insbesondere absehbar nicht auf HT ankommt, ist es für die von Dir beabsichtigte Hauptanwendung "Spielerchen-Rechner" ;) allerdings egal.
    HTH
    CU,
    JT

  • Zitat

    Original geschrieben von JurTech
    http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-12.11.02-000/
    Der von Dir vorgesehene P4 2.4 unterstützt HT noch gar nicht.
    (Nur, falls es Dir wichtig ist und Du evnt. davon ausgegangen sein könntest).

    Das ist mir heute auch aufgegangen, da ich mir nochmals alle c't Artikel zusammen-
    gesucht habe (dieser Artikel war auch dabei). Ich bin wirklich davon ausgegangen,
    dass das HT Boardseitig ist (kommt davon, wenn ich Artikel nicht richtig lese).
    Ich müsste demnach minimum die 2,8er CPU nehmen, die c't damals zusammen
    mit dem MB getestet hat. :rolleyes:


    Zitat

    In praxi gibt es einige kleine Probleme mit HT: (...)

    Ich hatte auch mal einige iX durchsucht, aber nichts gefunden. Kannst Du mir
    bitte Verweise oder Quellen zum Lesen nennen? Ich würde mich gerne etwas
    mehr in diese Materie einlesen (wenn es auch über Google zu finden ist, dann
    brauchst Du mir keine Quellen nennen ;) ).


    Hat sich erledigt, danke. Siehe auch [edit]


    Zitat

    Weiterhin benötigt XP einen Patch für HT.

    Siehe das vorherige Zitat...


    Zitat

    Tipp:
    Wenn Du noch Zeit hast mit Deinem Vorhaben, warte die Cebit 2003 ab.
    (...)
    es für die von Dir beabsichtigte Hauptanwendung "Spielerchen-Rechner" ;) allerdings egal.


    Ich wollte eigentlich nicht bis zur CeBIT warten, da mancher Compilerlauf auch
    mir zu lange dauert. Ich hatte halt gehofft (verstehen wäre besser gewesen ;) ),
    dass HT mir ein wenig bei den anderen Anwendungen helfen wird. Ab und An
    nehme ich auch Arbeit mit nach Hause. Für "mein" Gaming reicht die avisierte
    Schüssel mit Sicherheit.


    [edit]
    jetzt verstehe ich auch Deinen Nick, JurTech...:)
    [/edit]


    [edit2]
    Bin fündig geworden. Ist einiges zu lesen...
    ...suche jetzt nur noch Das über den Patch für XP.
    [/edit2]

  • Winziger Hinweis: c't hat NICHT den P4 2.8 MIT "HT" getestet.
    Das kann erst der getestete P4 3.06.


    URL für Patch habe ich am hiesigen Posting-Ort nicht zur Hand.
    Ist idR aber bei MoBo bzw. CPU dabei.
    Probiere es erstmal nur mit SP1.

  • Moin JurTech


    Ich habe mir den Test in c't 21/2002 nochmal zu Gemüte geführt. Du hast
    Recht. Es steht da nichts von HT in der CPU (nur vom Chipsatz). Und das
    performante Abschneiden des MSI (abgesehen davon, dass es ein Vor-
    serienmuster war) ist hauptsächlich dem 2700er Speicher zu verdanken :rolleyes:


    Ich bin zwar IT, aber habe auch nicht immer Zeit und Lust nebenbei in der
    Freizeit mich damit auseinanderzusetzen. Dann versteht man schon mal was
    falsch. Gut, wenn dann Leute wie Du besser informiert sind. Danke...:)

  • "Moin" DagBo,


    nicht nur deswegen mein Vorschlag bis Cebit 2003 zuzuwarten, wenn es Dich nicht "ultimativ" drängt.
    So "furchtbar schlecht" ist Dein gegenwärtiges System schließlich gar nicht.


    Lässt man den Xeon ausser Betracht, beherrscht auf Desktopebene erst der P4 3.06 HT.
    Ist auch kein Anlass (subjektiv) "Recht zu haben", weil schlicht objektivierbar so und nicht anders.
    Sonst könnte man in sinnloser Zeitverschwendung zB auch darüber diskutieren, ob Wasser nass ist.


    Wer kann schon - auch in seinem Fachgebiet - alles wissen?
    IT ist ein weiter Bereich mit sich breit fächernden Spezialisierungsmöglichkeiten.
    Weiterhin ist niemand dagegen gefeit, etwas falsch oder auch gar nicht zu verstehen.
    Ersteres lässt sich mit einem bisschen guten Willen leicht korrigieren, letzteres appelliert an die eigenen intellektuellen Fähigkeiten, gefälligst hinzu zu lernen.


    Es disqualifizieren sich nur solche ohne guten Willen, die ohne hinzu zu lernen ihren sachlichen und fachlichen Schwachsinn im Brusttone der Überzeugung als der Weisheit letzten Schluss absondern.


    Im Übrigen: Nichts zu danken, weil gerne geschehen.
    Poste mal Dein IT-Fachgebiet. Weiss ich dazu in der einen oder anderen Sache nichts, revanchiere ich mich gerne mit Fragen an Dich.

  • Hallo JurTech


    Zitat

    Original geschrieben von JurTech
    nicht nur deswegen mein Vorschlag bis Cebit 2003 zuzuwarten, wenn es Dich nicht "ultimativ" drängt.


    (...)


    Poste mal Dein IT-Fachgebiet. Weiss ich dazu in der einen oder anderen Sache nichts, revanchiere ich mich gerne mit Fragen an Dich.


    Zu spät...:D


    Bin gerade fertig mit den "basics" (Installation von XP und allen Treibern /
    Updates). Das 845PE Max2-BFIR ist schon was Feines. Und - soll auch mit
    dem P4 3,06 laufen...


    Mein "Fachgebiet" hatte ich schon mal hier gepostet...;)


    Gute Nacht...


    [edit]
    ...ich muss beim aufklappenden Fenster etwas nach oben scrollen...:rolleyes:
    [/edit]

  • Re: [Hardware] Ist meine Entscheidung richtig?


    Zitat

    Original geschrieben von DagBO
    AMD / Intel war für mich kein Kriterium.


    Intel hat zweifelsohne sehr gute 586er (Pentium, Pentium MMX) und 686er (Pentium Pro, Celeron, PentiumII/III) Prozessoren hergestellt, die Konkurrenzprodukten weit überlegen waren, aber die ganzen Pentium 4 Prozessoren ist wirklich mehr Schein als Sein und können mit einem overclockten Pentium III einfach nicht mithalten. Auch der Athlon XP ist meist deutlich schneller. Ich persönlich würde entweder zu Dual PIII Lösung greifen oder warten, was AMD mit dem Opteron so hinkriegt.


  • Hallo DagBo,


    warum zu spät?
    Du hast Dir genau das geholt, was Du wolltest.
    Ist doch völlig in Ordnung.


    Sei nur nicht allzu enttäuscht, wenn sich HT in dieser ersten Stufe auf dem Desktopsektor eher als Marketingaktion Intel herausstellt.
    Ein Quantensprung im Vergleich zu Deinem bisherigen System ist es und es wird "narrisch viel Spaß machen".


    Angesichts der unmittelbar bevorstehenden Comdex Fall sind die dort vorgestellten Neuerungen nicht gänzlich uninteressant, wenngleich es zumeist bis zur darauf folgenden Cebit dauert, will man "vor Ort" diese Neuerungen käuflich erwerben.


    Aha. Man Friday in quasi neuer, weil "leicht" erweiterter Definition. ;)
    Die Amerikaner übersetzen Man Friday allerdings (auch) mit dem, was man hier "Hausmann" zu nennen pflegt.
    Dachte mir doch gleich, dass Du das nicht in dieser Richtung meintest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!