Hallo da draussen
Ich möchte etwas von Euch validieren lassen, bevor ich mein Geld da rein
stecke. Nach dem Studium von c't, Shops, http://www.tomshardware.com, etc.
bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
AMD / Intel war für mich kein Kriterium. Ich bin nur nach dem Board gegangen.
Das Übertakten spielt für mich auch keine Rolle (neu CPU und meine Ti4600
sollten speedmässig OK sein).
Ich möchte mein ASUS CUV4X-D / Socket 370 mit PIII 1000 und 512 MB gg.
das MSI 845PE Max2-BFIR / Socket 478 mit P4 2400 und 512 MB 2700er tau-
schen. Zusätzlich kommt noch ein neues Enermax-Netzteil mit 400 W neu
hinzu. Die Wahl auf dieses MSI fiel aus folgenden Gründen:
Wegen der Technik und Ausstattung. Neben dem BT-Modul ist noch ein USB
BT-Adapter (PC2PC) dabei, um direkt mit anderen PCs Daten austauschen
zu können. Mein Actisys IR-Adapter passt an das MSI-Board und Weiteres
siehe im Zitat. Für den 2400er habe ich mich aus Kostengründen entschieden.
Der 2800er ist mir (für das bisschen Mehrleistung) zu teuer.
Was haltet Ihr von dem Board? Gibt es ein besseres? Hauptanwendungen
sind 3D-Spiele (Gothic, Dracan, Wolfenstein, etc.) und Rennsimulationen.
Zitathttp://www.bno-net.de/newspub/Archives/1/10-2002.html
(...)unterstützt DDR 333 Speicher und die bereits von Serveranwendungen her bekannte Hyper-Threading-Technologie.
Mit Hyper-Threading werden die unterschiedlichen Pipelines eines Mikroprozessors durch unterschiedliche Threads zeitgleich - und damit wie getrennte Prozessoren - effizient genutzt. Das ist ein großer Performance-Vorteil. Es handelt sich dabei nach wie vor um einen physikalischen Prozessor, der aber mittels einiger Hardware-Erweiterungen in der Lage ist, sich bei entsprechenden Betriebssystemen als zwei logische Prozessoren zu melden. Drei Dimm-Steckplätze unterstützen maximal 2 GB DDR333 Speicher. Aufgrund des schnelleres Speicherinterface hat der Pentium 4-Prozessor nun mehr Bandbreite zur Verfügung.
Zur weiteren Ausstattung des 845PE Max2-BFIR gehören Intel® 82540EM-LAN (10,100,1000), C-Media 6-Kanal-Sound, ein Bluetooth-Anschluss sowie ein IEEE1394-Controller und IR. Der ICH4-Chip ermöglicht den Anschluss von sechsmal USB 2.0. Dazu kommen sechs PCI-Slots, ein AGP- und ein CNR-Steckplatz. Im Lieferumfang des 845PE Max2-BFIR sind zudem D-Bracket2™und Sound-Bracket™.