Aktuelle Pressemitteilung:
ZitatAlles anzeigen
BenQ und BenQ Mobile haben heute bekannt gegeben, dass sie auf der nächsten CeBIT im März 2007 nicht mehr vertreten sein werden. BenQ plant im Rahmen einer umfassenden Roadshow seine neuen IT- und UE-Produkte vorzustellen. BenQ Mobile wird sein Engagement beim 3GSM Congress, der wichtigsten Fachmesse der Mobilfunkbranche, die jedes Jahr im Februar in Barcelona/Spanien stattfindet, auszuweiten. Weiterhin prüfen BenQ und BenQ Mobile die Möglichkeit eines gemeinsamen Auftritts auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) im September 2007 in Berlin.
"Die Neuordnung der Messeauftritte ist ein weiterer Baustein des Unternehmens im Prozess der strategischen und operativen Neuausrichtung" sagt Jerry Wang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von BenQ Corporation. "Aus Markensicht ist ein Auftritt bei der IFA im nächsten Jahr ein logischer strategischer Schritt von BenQ, der eine weitere Fokussierung auf den Endkonsumenten ermöglicht. Mit der Konzentration auf den 3GSM Kongress fokussiert BenQ Mobile seine Messeaktivitäten zu Beginn des Jahres auf das Fachpublikum."
Die jetzt eingeleitete Neuausrichtung der Messeaktivitäten folgt der klaren Zielsetzung, Ressourcen zu bündeln und Synergien zwischen BenQ und BenQ Mobile effizient zu nutzen, um so eine gezielte Ansprache der verschiedenen Zielgruppen zu gewährleisten. Weiterhin will BenQ Mobile so die zeitliche Verdichtung der Messeaktivitäten zu Beginn des Jahres entzerren.
Die Gründe im Einzelnen:
- Ein Auftritt auf der IFA im September ermöglicht BenQ und BenQ Mobile rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft, dem wichtigsten Quartal der Branche, wichtige Impulse für den Handel, die Netzbetreiber und die Endkunden zu geben.
- Mit seinem neuen Produktportfolio setzt BenQ Mobile verstärkt auf Lifestyle-, Design- und Mobile-Internet-Produkte. Beide Marken des Konzerns, BenQ wie auch BenQ-Siemens, stehen für die Verschmelzung von Computing, Consumer Electronics und Communication. Daher sieht BenQ Mobile einen gemeinsamen Auftritt auf der IFA als die geeignete Plattform für das geschärfte Markenprofil von BenQ-Siemens an.
- Neben den aktuellen Marketingaktivitäten planen BenQ und BenQ Mobile noch weitere Direktmarketingmaßnahmen wie z.B. Händlermeetings oder Roadshows, um Netzbetreiber, Lieferanten und Händler stärker zu unterstützen.
- Mit der Verteilung der Messeauftritte auf das gesamte Jahr können die vorhandenen Ressourcen deutlich effizienter für die Vermarktung der BenQ-Siemens-Geräte eingesetzt werden. Gleichzeitig können durch den gemeinsamen Auftritt mit BenQ deutliche Synergien genutzt werden.