Zugangsproblem mit Fritz Box

  • Hi,


    ich möchte ein Firmennotbook mit dem Internet Verbinden. Dazu baut es eine gesicherte Verbindung auf. Ich weiß nur, das es über einen VPN Tunnel und IPSEK läuft.


    So jetzt das problem. Wenn ich das notebook direkt an den Router anschließe bekommt es eine IP zugewießen und versucht diesen Verbindungsaufbau. Ich erhlate Volgende meldung: Verbindung hergestellt ; VPN Tunnel wird aufgebaut ; Fehler.
    Das seltsame ist, die IP vom Notebook stimmt nicht mit dem Adressbereich vom Router überein. Ich sehe auch das notebook nicht im Router.
    Aber wenn ich den Router nur als DSL Modem einsetze und den Rest das Notebook machen lasse, klappt alles.
    Was muß ich im Router Freigeben?

  • Hallo,


    welche VPN-Software nutzt ihr in der Firma ? Ist es CISCO ?


    Also grundsätzlich sieht es so aus:


    - du hängst das Notebook an die FritzBox, egal ob per Kabel oder WLan und falls DHCP in der FritzBox aktiviert ist, bekommt das Notebook eine IP aus der FritzBox zugewiesen, der Adressbereich darin ist konfigurierbar.


    - danach baut deine NB eine VPN Verbindung auf und bekommt über den Tunnel eine IP-Adresse des VPN-Access-Router in eurer Firma zugewiesen, diese ist dann nicht gleich der IP aus der FritzBox


    Wenn du von der Kommandozeile "cmd" deines NB eine "ipconfig /all" machst. solltest du zumindest zwei IP-Adressen auf zwei Netzwerkinterfacen zurückbekommen.


    Für den VPN-Betrieb rausgehen braucht man normalerweise bei der FritzBox nicht zu konfigurieren, ich habs zumindest nicht gebraucht und nutze den CISCO-VPN-Client für zwei Firmennetze.

  • das problem scheint beim aufbau des tunnel zu liegen. was die nun nutzen kein plan. läuft alles über eigene programme. die firma ist eine versicherung, die mit a anfängt.

  • ich habe mir den Spaß mit ip config jetzt angesehen. dort steht nur die eine ip adresse drin.
    Was mich wundert, dhcp steht auf ein
    Autoconfig steht auf aus.
    die ip fängt so an: 10.223.***.**
    meine von der Fritzbox fangen mit 192.168 an.
    Woher bezieht der Laptop diese Adresse? er bekommt sie auch, wenn kein Kontakt zum internet besteht.

  • Hallo,


    kannst du mal den kompletten Ausdruck hier posten - lass die letzen Stellen der IP weg.
    Vermuttlich ist die Konfig der Netzwerkkarte falsch, kannst du mal da nachschauen und posten, was eingetragen ist, interessant ist nur, was unterm TCP/IP-Protokoll eingestellt ist.


    die 10.223.* ist vermuttlich eine IP aus eurem Firmennetz, die bekommt das Notebook vom VPN-Zugangsrouter zugeteilt, da das Notebook somit als Teilnehmer im Netzwerk erreichbar wird. Das hat alles seine Richtigkeit.
    Allerdings sollte normalerweise, so kenne ich es, eine zusätzlich virtuelle VPN-Netzwerkkarte erscheinen, die dann diese IP hat.


    Entweder hat dein Firmen-NB Probleme, in deinem Netz eine IP zu bekommen, oder er hat Probleme, einen IPSec-Tunnel durch die FritzBox aufzubauen, was evtl. an fehlenden Ports liegen kann. Evtl. muss du dazu mal euren VPN-admin fragen, ob spezielle Ports benötigt werden.

  • Windows IP Konfiguration
    Hostname: ************
    Primäres DNS Suffix: ********.******.net
    Kontotentyp:hybrid
    IP routing aktiviert: nein
    Wins Proxy aktivieret: nein
    DNS Suffixsuchliste *********.********.net dhcp.******


    Ethernetadapter Lan Verbindung


    Verbindungsspezifisches DNS Suffix: dhcp.******
    Beschreibung: Intel R Pro 100 VE Network Connection
    Physikalische Adresse:*********-*-**-**
    DHCP Aktiviert: ja Autokonfiguration aktiviert: nein
    IP Adresse 10.223.***.**
    Subnetzmaske: 255.255.****
    Standartgateway 10.223.***.*
    DHCP Server: 10.106.**.***
    lease erhalten donnerstag 14 sp
    lease läuft ab mittwoch 20. sep

  • Hallo,


    ich würde mal auf den schnellen Blick sagen, das deine NB keine IP von deiner FritzBox bekommt und die eingetragenede IP immer noch die gespeicherte von eurem Firmennetz ist.


    Kontrolliere mal, ob in der FritzBox DHCP aktiv ist.

  • ist aktiv da, an 3 eigenen rechnern alles funzt. aber ich teste das morgen noch einmal.



    Du hattest recht!
    DHCP war zwar an aber irgendwo hat es gehangen. ich habe den netzwerkadapter deaktiviert und wieder aktiviert und nun hat er die richtige netzwerkadresse und alles funzt!


    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!