Drillisch/Alphatel verlangt 100 Euro Netto, also 116 Euro für die Mitnahme der Mobilnummer (Quelle: teltarif).
Seid ihr auch sprachlos oder fällt euch was dazu ein
Brazzo
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Drillisch/Alphatel verlangt 100 Euro Netto, also 116 Euro für die Mitnahme der Mobilnummer (Quelle: teltarif).
Seid ihr auch sprachlos oder fällt euch was dazu ein
Brazzo
Re: Hammer: Drillisch verlangt 100 Euro für Rufnummermitnahme!
ZitatOriginal geschrieben von Brazzo
Seid ihr auch sprachlos oder fällt euch was dazu ein
Eine einzige Sache fällt mir dazu ein: Provider
Gruß, Dennis.
Ich sag nur: Kundenbindung
Re: Hammer: Drillisch verlangt 100 Euro für Rufnummermitnahme!
ZitatOriginal geschrieben von Brazzo
Drillisch/Alphatel verlangt 100 Euro Netto, also 116 Euro für die Mitnahme der Mobilnummer (Quelle: teltarif).
Seid ihr auch sprachlos oder fällt euch was dazu ein
Brazzo
Wenn das mal nicht unter Wucher fällt!
Soviel Kosten entstehen Drillisch bei einer Rufnummernportierung nicht!
Jörg
Thema Providerkunden...
Tja, da haben wir es wieder: das Thema Providerkunden...
Es ist wirklich traurig, aber irgendwie wahr: die meisten (natürlich nicht alle!) Providerkunden erleben irgendwann, dass Ihre Wahl nicht so gut war :mad:
Ok, das Handy war am Anfang vielleicht etwas billiger aber irgenwann kommt der Hammer
Hab' Freunde die Verträge bei Debitel, Talkline & VictorVox hatten und immer ist irgenwas passiert, wo man einfach sagen muss: wärst Du beim Netzbetreiber gewesen wäre das kein Problem...
Nur D-Plus hat sich bei meinen Bekannten nie (!) etwas zu schulden kommen lassen - das war wirklich ein Top-Provider!
Aber es gibt einen Trost, der vielleicht sogar die 100 Euro Portierungsgebühr wert ist: aus Schaden wird man klug
PS: Zu den 100 Euro kommt noch die MwSt = 116 Euro :flop:
Einer der Betroffenen sollte den Laden gleich bei der RegTP anschei***
Ein schöner "Strafzoll" für den Kunden.:flop:
116 Euro ist schon mehr als dreist und unverschämt.
Tricks und Kniffe ....
Da erinnert man sich doch schnell an die unrühmliche "Deaktivierungsgebühr" von Mobilcom und Konsorten. Leider mußte diesbezüglich auch ersteinmal einer vor den Kadi ziehen ....
Was lernen wir daraus, manch ein Provider versucht es doch immer wieder ...... ! :flop:
Allerdings glaube ich, dass die damit nicht durchkommen !
Ja man sollte sich wirklich vorher überlegen ob ich beim Provider oder NB abschliesse. Es rechnet sich immer wie man sieht.
Und ich dachte die duerfen nur die wirklich entstehenden kosten berechnen.
Denke da wird sich die Regtp einschalten, hoffe ich zumindest...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!