Das Problem der deutschen Wirtschaft ist doch nicht, daß man im Ausland billiger produziert, sondern, daß die dortige Konkurrenz genauso gut produziert. Deutsch sein rechtfertigt keine 40% oder mehr Preisaufschlag.
Und die deutsche Wirtschaft hat angefangen, massenweise Menschen zu entlassen, da gabs das erfundene Problem "Geiz ist Geil" noch garnicht-Geiz war allenfalls bei den Ackermanns geil, in Bezug auf Lohnerhöhungen etc..
Die deutsche Wirtschaft zu unterstützen, daß ist als ob man seinem Henker dabei hilft, die Guiliotine zu schärfen. In anderen Ländern gibts auch Discount, da hat aber der Hochpreisanbieter noch Achtung vor den Kunden und beschimpft sie in den Medien nicht für ihre Kaufentscheidungen.
Und man muss ja nun wirklich lange, sehr lange suchen, bis man heute ein deutsches Produkt findet, daß sich dermaßen abhebt, daß man es unbedingt will. Im Übrigen kapieren viele auch nicht, daß in Deutschland Marktpreise gezahlt werden. Der eigentliche Wert eines Produkts ist längst irrelevant. Und wenn in der Tönnies Schlachtfabrik 30000 Schweine und mehr pro Tag geschlachtet werden, dann kann man nicht behaupten, das Fleisch noch so viel kosten muss, als ob 30000 Schlachter jeden Tag ein Schwein schlachten. Das Fleisch wird dadurch weder besser, noch schlechter...