[S] Empfehlung Autoradio bis 150€

  • Hallo zusammen,


    ich suche ein gutes MP3-CD Radio.
    Ich habe bereits mehrere Ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nirgens durch die Ordnerstruktur "blättern" kann.
    Meine überlegung sit, für jeden interpreten einen Ordner und für jedes Album einen unterordner zu erstellen.
    Angenehm wäre es also, wenn ich die möglichkeit habe, die Ordner durchzugehen. Dabei erwarte ich mir bei den meist sehr kleinen Displays nicht, dass diese gleichzeit mehrere Ordner (der drüber oder drunter) anzeigt. Es reciht ja einer. Wenn ich ihn auswähle bin ich drinnen und sehe die unterordner. Alternativ scrolle ich eben so lange durch, bis ich bei dem gewünschten bin.


    Zusätzliche Kriterien:
    Wichtig ist mir eine Funktion, die verhindert, dass die CD unterbrochen wird, wenn man über einen Huckel fährt. Also so eine art Anti-Shock oder Ähnliches.
    Qualtitativ nicht der letzte Schrott. Ich gebe gerne ein bisschen mehr aus, wenn es eine gute Qualität ist. Das non-plus-ultra muss es aber auch nicht sein.
    4x18 Watt RMS als ABSOLUTES Minimum. Mehr als 40 RMS brauche ich aber eigentlich nicht, da ich nicht vorhabe, suuuper Boxen einzubauen.
    RDS EON TA TP und wie das alles heißt.
    Gut aber nicht zwingend wäre ein direkter Slot-In für die CD, also ohne umständliches runterklappen.
    Zudem noch ein Drehrad oder etwas von Logik und Komfort her gleichwertiges .
    Preislich stelle ich mri eigentlich maximal 100€ vor.
    Dennoch sind vorschläge bis 140/150€ willkommen, da ich soetwas nicht zu 100% ausschließen kann.


    Besten Dank für eure Hilfe

  • Yamakawa M-2180 In der Seite auf "Car Entertainment" und "CD/MP3 Tuner" klicken, das mittlere isses.
    Das hier hat was du willst, habs seit Februar.
    Zur Zeit nutz ich es mit einer 2GB MMC, muss nur eine Taste 2 x drücken, dann kann man über den Drehregler die Ordner durchblättern, beim Wunschordner angekommen 1 x auf den Drehregler drücken und das ausgesuchte Album wird abgespielt.
    Außerdem ist noch eine Bluetoothfreisprecheinrichtung eingebaut, superpraktisch! Davor hatte ich eine ganz normale Bluetoothdingens zum ans Ohr hängen, die lag eigentlich nur unbenutzt im Handschuhfach, aber die hier nutz ich dauernd weil sie ja sofort eingeschalten ist.
    Selbstgebrannte mp3-CDs laufen einwandfrei, sogar die wiederbeschreibbaren.
    Wieviel Sekunden Antishock drin sind weiß ich nicht auswendig, hatte aber noch nie Aussetzter, muss also ausreichend sein ;-)
    Ach ja, über den USB-Anschluss kann man auch ganz normale mp3-Player anschliessen, das hab ich auch ausprobiert.
    Vom Yamakawa-Support hatte ich noch die Aussage, man könne auch externe Festplatten über den USB-Anschluss nutzen, wenn diese eine externe Stromversorgung haben. Hat bei mir aber nicht geklappt, habs mit einer 80GB Notebookplatte probiert.
    Einziger Mangelpunkt für mich ist das nicht dimmbare, sehr helle Display, am Anfang hat mich das blenden bei Nachtfahrten schon sehr gestört. Na ja, dafür kann man es auch noch bei Sonnenschein gut lesen!


    Im Herstellershop kostet es 149 Euro, bei eBay schon für unter 130 Euro als Sofortkauf.

    "I don´t like small cars and real big women, but somehow i always find myself in em!"

  • In anderen Foren habe ich nur schlechtes über die Empfangsstärkeund die Klangqualität gelesen, das BT dagegen wird gelobt.
    Wie stehst du zu diesen Aussagen?


    danke,mfg

  • Zur Empfangsstärke:
    Vor diesem Radio hatte ich das original Renaultradio drin, da war der Empfang RICHTIG mies. Zum Beispiel fahre ich jeden Morgen durch einen kurzen Tunnel, knappe 800 Meter. Mit dem Originalradio reißt der Empfang zwischendurch ab. Ärgerlich, meistens gerade dann, wenn die Blitzerwarnung läuft. Jetzt mit dem Yamakawa habe ich dort durchgängig Empfang. Auch der Senderwechsel läuft jetzt viel besser, wenn ich aus einem Senderbereich rausfahre und die Frequenz sich umstellt.
    Ich kann also die Empfangsqualität nur mit dem Renaultradio und einem JVC-Radio vom Vorgängerauto vergleichen, die schlägt es um Längen.


    Klangqualität:
    Zur verwendeten Technik: Ich habe für die 2 hinteren Ausgänge 35 Watt 2-Wegeboxen von Alpine, für die 2 vorderen 40 Watt 2-Wegeboxen von Philips verbaut. Im Amaturenbrett sind auch noch 2 Hochtöner, aber bei denen weiß ich die Marke nicht mehr, ich glaub das sind auch Alpine. Über die hinteren Chinchausgänge hab ich ´ne Endstufe und einen 350 Watt 40-cm Subwoofer angeschlossen.
    Eine Test-CD hab ich nicht. Bei den selbstgebrannten mp3-CDs kommt es beim Klang ja sehr auf die Bitrate an, ich erstell die nie unter 192 kb. Bei weniger hab ich zu wenig Bass. Hauptsächlich hör ich Metal, und über die Klangqualität musste ich mich dabei noch nie aufregen (außer beim Original-Renaultding).
    Das einzige was mich am Klang stört, wenn man die Loudnesstaste drückt. Dann ist der Bassbereich määäächtig übersteuert. Zum Teil auch bei den vorprogrammierten Einstellungen. Aber die Funktion Loudness nutz ich nur ganz selten, wenn ich zwischendurch mal bisserl alten Miami Bass hören will.


    Beim gelobten BT, da sieht es mit der Klangqualität allerdings mies aus, hab schon mal testweise Musik über BT vom Handy übers Radio laufen lassen, das kann man aber komplett vergessen. Für Sprachübertragung mag es ja ausreichen, für Musik aber auf keinen Fall. Da nehm ich lieber die Speicherkarte raus und steck sie direkt ins Radio. Dabei gefällt mir, wie schnell ein ausgewähltes Lied auch gespielt wird. Oder wenn man kurz vor Ende des Liedes denkt "Och, des hör ich gleich noch mal", auf die Rücktaste gedrückt und sofort startet das Lied, keine Verzögerung wie bei CDs.

    "I don´t like small cars and real big women, but somehow i always find myself in em!"

  • ich kann dir wenn due qualität suchst auf keinen Fall zu Yamakawa und anderen "billig" Herstellern raten. Bleibe bei den gängigen Herstellern. klanglich gut und qualitativ sehr gut sind vor allem clarion, alpine und Pioneer. gibts um die 140€ schon die kleinen. die müssten das können was du willst. die haben alle auch aufrüstpotential. 18 w rms wirst du bei nur einem einzigen Autoradio von JVC wirklich finde. das hat 30wx4 alle anderen bewegen sich <13w rms. da lügt jeder Hersteller! Auch die besten. Aber Watt ist sowieso eine Angabe die man ins Nirvana pusten kann. War etwas übertrieben, aber wichtiger als Leistung ist Wirkungsgrad! Super Boxen brauchen demnach nicht unbedingt mehr Leistung. Außerdem gehören die an einen Verstärker ;) Aber wenns was günstiges werden soll was ok ist für den Preis wie gesagt Alpine, Pioneer und Clarion. Wenn du dich ein bisschen inder Szene umsiehst wirst du merken das dass die Topmarken sind darunter fällt es meistens stark ab.


    Gruß Tim

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Ich weiß, Thread ist schon fast zwei Monate alt, aber:


    Ihr ratet also von Yamakawa ab, weils ´ne Billigmarke ist? Verd*** Sch***, ihr habt echt recht.
    Zuerst war ein Lautsprecher ohne Funktion. Hab erst 2 neue Speaker eingebaut, dann die komplette Verkabelung getauscht, aber es lag am Radio. Ich dachte, wenn ich es einschicke hab ich wochenlang keine Musik, also hab ich es gelassen und die vorderen Boxen mit ´ner alten Alpine-Endstufe über die Vorverstärkerausgänge laufen lassen.
    Dann hat Bluetooth angefangen zu spinnen, nicht mehr mit meinem Handy verbunden sondern nur mit einem imaginären Gerät, das es gar nicht gibt. Dann hat es komplett aufgegeben, im Display nur noch blinkend "Phone". Auch die Resettaste hat nichts mehr genützt. Also zur Reparatur eingeschickt (mit ausführlicher Fehlerbeschreibung!).
    Als es wieder zurückkam stand im Reparaturbericht nur "Bluetooth Modul getauscht/Funktionstest abgeschlossen". Also eingebaut und tatsächlich - Lautsprecher vorne rechts immer noch stumm, obwohl das der erste Punkt im Fehlerbericht war. Eingepackt, neuer Fehlerbericht und ab zu Yamakawa.
    Gestern kams zurück, im Reparaturbericht stand "Hauptplatine getauscht/Funktionstest abgeschlossen".
    Gleich eingebaut und - hey, diesmal isses der linke vordere Lautsprecher, der stumm bleibt! Und auch der Subwoofer hinten macht ga´ nix... Jetzt ist dazu noch die Ansteuerung der Motorantenne kaputt, das Signal braucht die Endstufe zum einschalten. Zusätzlich funktioniert der Drehregler am Bedienteil nicht mehr richtig.
    Habs heute also zum dritten Mal eingeschickt, bin seit Wochen ohne Autoradio und hab täglich zweieinhalb Stungen Arbeitsweg zu fahren...
    So viel zu Yamakawa, meine Empfehlung zieh ich gaaaaanz schnell zurück!

    "I don´t like small cars and real big women, but somehow i always find myself in em!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!