SAR/Empfang - pro und contra!?

  • Mich interessiert noch:


    Auf ciao.de, sicher wenig wissenschaftlich, aber bei 100, 200 und mehr Berichten, praktischen Berichten ergibt sich ein zumindest grober Durchschnittswert - liegt das (auf teltarif) vielgespriesene S25 zwar gut, aber ein SE T39m und SE T29s (die bei ebay gut weggehen) fast gleichauf mit einem Bosch 909 und Siemens ME45.
    Die SAR-Werte liegen alle nicht wirklich nahe Null, aber irgendwie scheint es wohl zu sein: Gesundheitsfreundlicher SAR-Wert und man hat Empfangsprobleme (zumindest in Gebäuden und auf dem Land), alte Handys mit hohem SAR: Man kann telefonieren, egal wo, dafür aber "brennt" das Hirn. ... Die meisten dieser Geräte haben eine Außenantenne.


    Liegt das meilenweit weg der Realität??

  • Während du darüber nachgedacht hast, hat dein Gehirn vermutlich mehr "gebrannt", als wenn du dir zwei Handies an den Kopf gehalten hättest-siehe dieser Artikel.


    Meiner Meinung nach sind die meisten Empfangsschwierigkeiten konstruktionsbedingt, da lag das Augenmerk auf Design und sonst nix. Man hat ja auch bei aktuellen neuen Handies oftmals eine Spitzenkamera, nen tollen Organizer, aber ein Telefon zum telefonieren hat man nicht erworben...


    Und wer durch sein eigenes DECT-Telefon in Kombination mit denen seiner Nachbarn noch nicht gegrillt wurde, der wird auch den Mobilfunk überleben. Der strahlt wenigstens nicht rund um die Uhr.

  • Es geht doch nicht nur um die Erwärmung!


    Es wird befürchtet, dass die Strahlung erbgutschädigend ist!!! Und Männer, die ihr Handy immer in der Hosentasche haben (so wie ich) fürchten um ihre Geschlechtsorgane!
    :(

  • Kann sich dasjemand erklären? Alle halbwegs aktuellen Neuheiten von Nokia erfüllen die Bestimmungen des Blauen Engels (0,6 w/kg) nicht.


    E60 0,68
    N80 0,68
    E61 0,79
    N70 0,95
    E70 1,01



    Es scheint an der Bauform zu liegen, dass die folgenden Geräte so gut abschneiden:


    9300 Communicator 0,24
    N90 0,29
    9300i 0,29


    Kann jemand bestätigen, dass er trotz Communicator immer guten Empfang hat?

  • Zitat

    Original geschrieben von pallmall
    Während du darüber nachgedacht hast, hat dein Gehirn vermutlich mehr "gebrannt", als wenn du dir zwei Handies an den Kopf gehalten hättest-siehe dieser Artikel.


    Meiner Meinung nach sind die meisten Empfangsschwierigkeiten konstruktionsbedingt, da lag das Augenmerk auf Design und sonst nix. Man hat ja auch bei aktuellen neuen Handies oftmals eine Spitzenkamera, nen tollen Organizer, aber ein Telefon zum telefonieren hat man nicht erworben...


    Und wer durch sein eigenes DECT-Telefon in Kombination mit denen seiner Nachbarn noch nicht gegrillt wurde, der wird auch den Mobilfunk überleben. Der strahlt wenigstens nicht rund um die Uhr.



    Ich weiß, daß es recht unterschiedliche Meldungen und Untersuchungen zu diesem Thema gibt und daß nicht jede "wissenschaftliche" Studie auch wirklich wissenschaftlich und objektiv ist.


    Nehme ich ein blankes Handy von einst mit starkem Empfang - bekommt es vom Sendemast weniger starke Funkwellen, weil sie vielleicht auch mit weniger "Dampf" funktionieren? D. h. ist heute ein Gerät mit hohem SAR-Wert vielleicht sogar "gesünder"?

  • Der SAR-Wert sagt doch nur etwas darüber aus, wieviel Sendeleistung beim Senden mit maximaler Leistung ungefähr im Kopf hängenbleibt.
    Über die tatsächlich verwendete Leistungsstufe unter realen Bedingungen kann man aus dem SAR-Wert allein wohl kaum schließen, insofern ist er auch ein IMHO völlig unbrauchbares Kriterium für befürchtete Gesundheitsgefahren.


    Was ich allerdings sicher weiß, ist daß der Rufaufbau im GSM-Netz immer mit der maximal erlaubten Sendeleistung erfolgt, mit ihm eine neue Takteinheit anfängt und es mich ziemlich nervt, so etwas ständig in einem Gespräch zu erleben. Aus dem Grund bin ich davon überzeugt, daß mein S25 gut für meine Gesundheit ist - es schont die Nerven. :)

    can go2 hell.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!