ActivePilot und TomTom, wie funktioniert das

  • Hallo,


    da ich demnächst das Nokia 6680 haben werde wollte ich mal fragen wie das den mit den beiden Naviprogrammen ActivePilot oder tomtom ausschaut. Ich dachte bisher man könnte sich die Route am PC auswählen, dann auf das Handy laden. Auch dachte ich das ganze würde keine Kosten verursachen. So wie ich das aber lese muss das Handy immer wieder per GPRS Daten austauschen. Ist das wirklich so? Was für Kosten werden da den verursachrt? Sorry für die Fragen, aber im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch!

  • Hi,


    ganz einfach: es gibt sog. off-board und on-board Navigationssysteme.


    Bei off-board hast Du - wie im Fall von Activepilot - KEIN Kartenmaterial auf dem Handy geladen, sondern hier werden pro Route die Kartendaten, aber auch Staudaten, vom Jentro-Server per GPRS auf Dein Handy geladen.
    Vorteil: Aktualität der Karten, geringere Einstiegskosten, dynamische Stauumfahrung (TMC auf dem Jentro-Server), etc. Trotzdem zoombare Karte, auch "mitfahrende" Karte, etc. aber halt gegen mehr Datenaufkommen.
    Nachteil: Kosten pro Route (EUR 0,99 bei "pay as you go", EUR 5 bei Deutschland oder Alpenraum-Flatrate pro Monat oder EUR 10 bei Europa-Flatrate) und Kosten für die GPRS-Datenübetragung (ca. 20-200 Kilobyte für ein Route von 50-600 Kilometer, OHNE Karte, nur Pfeildarstellung und Sprachansage).


    Bei on-board hast Du - wie bei TomTom- das GESAMTE (z.B. D oder EU) Kartenmaterial auf dem Handy geladen, meist in Form einer Speichereinsteckkarte (SD-Card, etc.).
    Vorteil: keine GPRS-Datenübertragung/kosten, keine Kosten pro Route.
    Nachteil: höhere Einstiegskosten (Du bezahlst das Kartenmaterial ja mit), dynamische Stauumfahrung nur wenn TMC separat mit aufgenommen wird (z.B. TMC-Empfänger in der GPS-"Maus").


    Klassische Autonavigationssyteme sind allermeist on-board Systeme.


    Ich persönlich habe derzeit ein on-board System, werde aber nach Leasingende nur noch off-board Navigation mit Activepilot + Europa-Flatrate machen. Ist für mich sogar um Faktor 3 günstiger als die on-board Navigation. Zudem braucht dann meine Frau nicht mehr zu meckern das ich am Display rumspielen würde :D


    HTH,
    hjrauscher

  • Da ich das Navi vielelicht 5 wenn es viel ist 10x brauche werde ich mich wohl für eine On-Board Variante entscheiden. Weiß nur noch nicht ob TomTom oder Route 66. Das mit der Staumfahrung ist zwar nett, aber ich glaube das brauche ich nicht umbedingt. Dadurch enstehen ja sicher auxch wieder Zusatzkosten.

  • Der Vorteil von activepilot sind die geringen Einstiegskosten und gerade dann, wenn Du das so selten brauchst einfach unschlagbar!


    Ein Bekannter hat sich letztens ein TomTomGo Mobile für seinen Commi gekauft und da waren Kartendaten von 2004 drin!!!!

  • Marcelino


    Wie Da5id schon schrieb: gerade für Wenignutzer ist ActivePilot dank stets aktuellem Datenmaterial und niedrigen Einstiegskosten mit der EUR 1,- pro Route ein sehr gutes Angebot!


    Macht dann für die 10 x Navigieren: EUR 139,- + 10 x EUR 1,- = EUR 149,-. Welches on-board Navisystem erhältst Du für <EUR 150,-?


    Für Mehr- (wie mich) bis Vielnutzer dito, aber halt dann mit einer Deutschland- oder Alpen- oder Europa-Routen-Flatrate :D Für mich hat sich die Fußball-WM ausgezahlt: Jentro hat die Europa-Flatrate für 1 Jahr KOSTENFREI in das Grundpaket (EUR 139,-) beigepackt - rundes Leder ich liebe Dir! ;)


    Wenn Du Dir unsicher bist bzgl. der GPRS-Kosten die entstehen -> welchen Tarif hast Du den? TT User helfen Dir sicherlich gerne weiter :)


    hjrauscher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!