dropping knowledge - Das "Dialogforum" am 09.09/10.09.2006

  • Bin gerade über einen spiegel.de-Werbebanner auf die Seite von dropping knowledge gelangt. Von der Aufmachung her zu urteilen, scheinen die Initiatoren sich ja einiges von diesem internationalen Forum zu erhoffen. Wisst Ihr mehr zu dropping knowledge? Die derzeitige Frage Nr. 1 ist auf jeden Fall schonmal gut :D


    "Warum darf der Vorstand der Allianz fünftausend Menschen entlassen, obwohl der Konzern 6 Milliarden Euro verdient hat, so viel, wie Großbritannien und Frankreich zusammen 2004 in den EU-Haushalt einzahlten?
    Jeffrey Raffo, 38, Dortmund, Germany"


    Zum Hintergrund: 112 internationale Bekanntheiten (Wissenschaftler, Künstler,...) kommen am 09.09. in Berlin zusammen, um (zeitgleich) 100 ausgewählte Fragen zu beantworten. Die Antworten sind später online verfügbar.


    P.S.: Hier noch die Teilnehmer

  • Ich habe bereits vor einigen Wochen einen Bericht über das Projekt gelesen (möglicherweise in der SZ?). Schön, daß mir die Sache nun wieder begegnet.


    Im Grunde finde ich die Idee hinter der Geschichte brillant: Kluge Menschen antworten auf Fragen, die die Menschheit bewegen.


    Was ich schade finde, ist, daß eine der Schwachsinnigsten Fragen ganz vorne rangiert, was nach meinem Ermessen darauf hindeutet, daß manchen Menschen ein gerüttelt' Maß "Sozialkritik" (in meinen Augen hier nichts anderes als Frust ablassen) wichtiger zu sein scheint als bei einem solch bedeutenden Projekt "große Fragen" erklärt zu bekommen (Nein, ich finde das auch nicht schön von der Allianz, aber so funktioniert nun mal Marktwirtschaft, und viel mehr wird man auch bei dem Projekt nicht erklärt bekommen. Nur in mehr schönen Worten vielleicht. Und nein, ich will nicht schon wieder eine Sozialdiskussion anstoßen! Ich wollte es einfach nur gesagt haben).


    Alles in allem ein geniales Projekt, dem - leider - noch zuwenig Interesse entgegengebracht wird.


    cu


    NoTeen

  • hi,


    ich habe von dem projekt in einer zeitung im flugzeug erfahren und war positiv überrascht von der initiative. leider musste ich bei den fragen feststellen, dass sehr viele "triviale" punkte zur diskussion stehen. ich erwarte von einem solchen projekt die auseinandersetzung mit den grundlegenden fragen der menschheit.



    z.b.
    -wie gehen wir in zukunft mit unseren ressourcen um
    -was tun wir gegen die massiven völkerwanderungen, die mittelfristig einsetzen werden
    -wie überwinden wir rassismus und kriegerische konflikte



    vielleicht tauchen bei den 100 fragen ja auch meine auf, die die ich gelesen hatte, waren einfach zu flach...


    mfg
    sope

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!