Siemens Gigaset SX353, MSNs und der integrierte AB

  • Hallo zusammen,


    ich müsste für ein Jugendzentrum die folgende Lösung realisieren:

    • Auf zwei verschiedenen Etagen (Kellergeschoss und erste Etage) sollen zwei verschiedene Rufnummern geschaltet werden.
    • Beide verschiedenen Rufnummern sollen jeweils auf einen eigenen Anrufbeantworter zugreifen können.
    • Ein Kabel zwischen den beiden Etagen liegt nicht und kann auch nicht installiert werden.
    • Zusätzlich soll im Kellergeschoss noch ein Fax installliert werden.
    • Der Telefonanschluss liegt im Keller, da hier zusätzlich auch DSL installiert wird.


    Die MSNs sollen wie folgt verteilt werden:

    • Keller: MSN1 an einem Kabel gebundenen Telefon und einem schnurlosen Gerät. Evtl. kommt hier noch ein weiteres schnurloses Gerät hinzu.
    • Keller: MSN2 am Faxgerät
    • 1. Etage: MSN an einem schnurlosen Telefon. Hier ist vermutlich ein zusätzlicher Repeater notwendig.


    Ich dachte daran im Kellergeschoss ein Siemens Gigaset SX353 zu installieren und an den a/b- Wandler das Faxgerät anzuschließen. Dem Gigaset SX353 würde dann nur die MSN1 zugewiesen und dem a/b-Wandler die MSN2 für das Fax. An das SX353 würden dann ein Gigaset E45 mit der MSN1 und ein Gigaset E45 mit der MSN3 angemeldet.


    Ganz wichtig ist jetzt folgendes: Wenn die MSN3 gerufen wird und man nicht an das Telefon geht soll der Anrufbeantworter im SX353 das Gespräch annehmen. Die Signalisierung der Nachricht soll jetzt aber nur am Mobilteil mit der MSN3 erfolgen und nicht am SX353 und auch nicht am E45 mit der MSN1! Umgekehrt soll eine evtl. für die MSN1 vorhandene Nachricht nur am SX353 und am entsprechenden Mobilteil signalisiert werden.


    Funktioniert das? Wenn nein, mit welchen Geräten würde das funktionieren? Einer SX255 statt dem SX353?


    Vielen Dank und schöne Grüße,
    Axel


    P.S. Nein, es nicht zu viel Geld vorhanden, sondern das ist ein auf etwas längere Sicht stattfindender Ausbau... ;)

  • Hallo Axcel,


    Du kannst mit einem SX353isdn Deine Anforderungen erreichen.
    Einen a/b-Wandler benötigst Du nicht einmal: Du kannst Dein Faxgerät auch direkt an die analoge Schnittstelle des SX353 anschliessen. Davon hat das SX353isdn - im Gegensatz zum SX255isdn - jedoch "nur" eine.
    Die Siganlisierung von verpassten Anrufen und/oder Nachrichten auf dem AB efolgt nur an den Teilnehmer(n) die der entsprechenden MSN zugeweisen sind. Sprich: Hast Du bspw. der MSN3 nur 1 Mobilteil (und natürlich auch den Anrufbeantworter) zugewiesen, werden die Nachrichten auch nur hier signalisiert.
    Mit einem Repeater würde ich zunächst noch warten - wenn Du die Basis ziemlich zentral (evtl. Treppenbereich) aufstellen kannst, lässt sich möglicherweise bereits ein grosser Teil der Fläche abdecken. Falls dies nicht ausreichen sollte, kannst Du immer noch einen nachkaufen....


    Es grüßt
    der Weihnachtsmann

    Viele Grüße
    +-<=|:-)*

  • Sehr schön das ist genau das was ich hören wollte... ;)


    Mit dem a/b Wandler meinte ich den in das SX353 integrierten. Hab mich da wohl etwas schlecht ausgedrückt.


    Danke Dir!

  • Das Teil ist einfach n völlig geniales Gerät!!!


    Hab neulich mal einfach so aus Spass mein HP 6110 Multifunktionsgerät angeschlossen und eine freie MSN zugewiesen.
    Ich hatte Null Erwartungen, aber es hat alles auf Anhieb geklappt!!!


    OK, vielleicht nicht der sinvollste Beitrag, aber wollt nur nochma auf die absolute genialität dieses nun schon etwas in die Jahre gekommenden Gerätes hinweisen!!!
    Hatte noch nie Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!


    MFG,
    luke999

    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!