Hallo zusammen,
ich müsste für ein Jugendzentrum die folgende Lösung realisieren:
- Auf zwei verschiedenen Etagen (Kellergeschoss und erste Etage) sollen zwei verschiedene Rufnummern geschaltet werden.
- Beide verschiedenen Rufnummern sollen jeweils auf einen eigenen Anrufbeantworter zugreifen können.
- Ein Kabel zwischen den beiden Etagen liegt nicht und kann auch nicht installiert werden.
- Zusätzlich soll im Kellergeschoss noch ein Fax installliert werden.
- Der Telefonanschluss liegt im Keller, da hier zusätzlich auch DSL installiert wird.
Die MSNs sollen wie folgt verteilt werden:
- Keller: MSN1 an einem Kabel gebundenen Telefon und einem schnurlosen Gerät. Evtl. kommt hier noch ein weiteres schnurloses Gerät hinzu.
- Keller: MSN2 am Faxgerät
- 1. Etage: MSN an einem schnurlosen Telefon. Hier ist vermutlich ein zusätzlicher Repeater notwendig.
Ich dachte daran im Kellergeschoss ein Siemens Gigaset SX353 zu installieren und an den a/b- Wandler das Faxgerät anzuschließen. Dem Gigaset SX353 würde dann nur die MSN1 zugewiesen und dem a/b-Wandler die MSN2 für das Fax. An das SX353 würden dann ein Gigaset E45 mit der MSN1 und ein Gigaset E45 mit der MSN3 angemeldet.
Ganz wichtig ist jetzt folgendes: Wenn die MSN3 gerufen wird und man nicht an das Telefon geht soll der Anrufbeantworter im SX353 das Gespräch annehmen. Die Signalisierung der Nachricht soll jetzt aber nur am Mobilteil mit der MSN3 erfolgen und nicht am SX353 und auch nicht am E45 mit der MSN1! Umgekehrt soll eine evtl. für die MSN1 vorhandene Nachricht nur am SX353 und am entsprechenden Mobilteil signalisiert werden.
Funktioniert das? Wenn nein, mit welchen Geräten würde das funktionieren? Einer SX255 statt dem SX353?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Axel
P.S. Nein, es nicht zu viel Geld vorhanden, sondern das ist ein auf etwas längere Sicht stattfindender Ausbau...