Welche GSM Netze unterstützen schon AMR

  • Da ich auf meinen Nokia 6630 noch alte 2er Firmware Versionen laufen habe wird damit leider kein AMR für GSM unterstützt wird, wollte ich mal fragen welche der vier deutschen GSM Netze und gerne auch welche ausländischen GSM Netze schon AMR unterstützen.


    Bei einem 6630 mit 3er ode 4er Firmware und allen 6680 müsste es feststellbar sein, mit anderen Netmonitoren könnte es auch gehen.

  • Gute Frage.
    Hier in AT ist es selbst in den UMTS NEtzen nur H3G welche AMR nutzen.
    Die Bereiber die auch GSM haben verwenden sogar im UMTS noch EFR.
    Zwischen EFR und AMR dürfte aber eher weniger Unterschied sein.

  • Eplus soll schon seit einigen Monaten nutzen, es heißt dass eine deutlich bessere Gesprächsqualität auch bei schlechtem Pegel gewährleistet wird. Leider weiß ich aber nicht wo ich im Netzmonitor ablesen kann ob AMR aktiviert ist.

  • Im Field Test Display steht auf Seite 1.1 bei Enhanced Fullrate TEFR, bei Fullrate und Half Rate auch TFR, THR0 oder THR1.


    Wenn AMR verwendet wird steht dort anstelle dessen eins der folgenden Kürzel: AFS, AHS0 oder AHS1.

  • T-Mobile nutzt bei uns in S-H in den für EGPRS freigeschalteten BTS seit einiger Zeit auch AMR. In den übrigen wird aber noch EFR genutzt.


    Gruß aus dem Norden!
    norden

  • Zitat

    Original geschrieben von norden
    T-Mobile nutzt bei uns in S-H in den für EGPRS freigeschalteten BTS seit einiger Zeit auch AMR. In den übrigen wird aber noch EFR genutzt.


    Gruß aus dem Norden!
    norden


    Interessant zu hoeren, da Martyn sich ja andauernd ueber die angeblich so schlechte Sprachqualitaet im T-Mobile-Netz aufregt.

    iPhone since 2007-07-04

  • Naja, bis vor ein paar Monaten hat die BTS hier auch gerne mal einfaches FR verwendet, beim nächsten Gespräch dann aber wieder EFR. Zu der Zeit hatte ich es auch schon erlebt, dass hier während des Gesprächs von EFR auf FR gewechselt wurde.
    Aber nun scheint sich das im Zusammenhang mit der Aufrüstung auf EGPRS erledigt zu haben. Seitdem ist die Sprachqualität mit einem 6680 und AMR sehr gut. Vorher war ich trotz EFR zum Teil auch ziemlich enttäuscht. Kann aber auch an den verwendeten Handys gelegen haben.


    Gruß aus dem Norden!
    norden


    EDIT: Nach welchem Prinzip die BTS für EGPRS und AMR freigeschaltet wurden, weiß ich übrigens nicht. Unsere BTS ist erst ein paar (ca. drei) Jahre alt und wurde jetzt umgerüstet (nur neue SW?). Eine ältere Nachbar-BTS in der gleichen LA läuft aber noch ohne EGPRS und AMR.

  • Nokia 6680 klang bei mir im UMTS Netz bei E-Plus immer grottig. Mit dem N70 und neueren Geräten dann super Qualität.


    Keine Ahnung ob das an E-Plus lag oder am Mobile. Tippe eher auf das Handy.

  • Zitat

    Original geschrieben von 2sexy4u
    Interessant zu hoeren, da Martyn sich ja andauernd ueber die angeblich so schlechte Sprachqualitaet im T-Mobile-Netz aufregt.

    Wie bei T-Mobile AMR die Sprachqualität ist kann ich nicht sagen, weil meine 6630 ja kein AMR@GSM können, bräuchte ein Firmwarupdate dafür. Ich weis nichtmal ob es in den MSC Bereichen Nürnberg A und Nürnberg D überhaupt geht.



    Zitat

    Original geschrieben von norden
    Nach welchem Prinzip die BTS für EGPRS und AMR freigeschaltet wurden, weiß ich übrigens nicht. Unsere BTS ist erst ein paar (ca. drei) Jahre alt und wurde jetzt umgerüstet (nur neue SW?). Eine ältere Nachbar-BTS in der gleichen LA läuft aber noch ohne EGPRS und AMR.


    Heisst das dann das überall wo der EGPRS Flag vorhanden ist auch AMR unterstützt wird?


    Hier sieht es so aus das EDGE wohl LAC oder gar MSC weise freigegeben wird.


    In den LACs 38409, 38411, 38412 die zur MSC Nürnberg D gehören hattte jede Basisstation die ich gesehen hab den EGPRS Flag gesetzt.


    In der LAC 36890 die zur MSC Nürnberg A gehört hatte keine einzige Basisstation den EGPRS Flag gesetzt, nichtmal eine nagelneue GSM1800 Basisstation die dort seit höchstens ein paar Wochen steht.

  • 1. Auf welcher Seite erkenne ich im UMTS-Modus welcher Sprach-Codec verwendet wird? Auf der Seite 1-1 wo im GSM-Modus der verwendete Sprachcodec angezeigt wird, sehe ich im UMTS-Modus nur Kreuzchen.
    2. Z.B. das Siemens S55 soll auch den AMR-Codec unterstützen. Hat schon jemand beobachtet, wie das da im Netmon angezeigt wird? Da steht ja im Gesprächs-Modus auf der entsprechenden Seite ganz rechts 3. Zeile im Netmon z.B. F0 für Halfrate, F1 für Fullrate und F2 für Enhanced Fullrate. Ich nehme an, daß für AMR dann F3 angezeigt wird.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!