Im E-Plus Netz konnte ich zwischen EFR und AMR (FR wie HR) bislang keine wirklichen Unterschiede ausmachen. Die Sprachqualität war immer auf sehr hohem Niveau, es sei denn, die Empfangsfeldstärke war zu gering. Bei EFR wird es dann abgehackt, während AMR bis zum Abriss gut durchhält.
Bislang sind die Codecs auch nur auf Sprache optimiert, deshalb weiß ich nicht so ganz, was eine Erweiterung des Spektrums auf bis 7 kHz bringen soll, denn der Codec wird die meisten Informationen eh wieder redundant finden. Die Daten müssen auch weiterhin über den schmalen Funkkanal. Sicher ist der neue Codec noch etwas besser, und der Roboter auf der anderen Seite wird es gut hinkriegen, das Ursprungssignal wird zu rekonstruieren. Vielleicht dann zusätzlich Gesang besser?
Von HiFi ist das doch weit weg, wie auch die E/// Folie zeigt (zwischen AM- und FM-Radio).
Ich kann mir kaum vorstellen, dafür groß Geld zu investieren. T-Mobile hat inzwischen nicht wenig E///-RBSn im Netz, sodass AMR-WB fast zum Abfall- bzw. nur zum Marketingprodukt wird.