Naja dann hat o2 auch eine größere Veranlassung den verwendeten Sprachcodec umzustellen als wenn UMTS weit und breit also im größeren Umkreis nicht zur Verfügung steht. Schade ich habe momentan keine o2-SIM im 6630. Sonst könnte ich sofort berichten wenn in Ostsachsen im o2 GSM-Netz AMR zur Verfügung steht. Aber vielleicht kommt ja die Umstellung schneller als gedacht.
Welche GSM Netze unterstützen schon AMR
-
-
-
ich kann morgen in Weimar, Gotha, Erfurt, Eisenach, Fulda, Bebra und Hanau tests fahren...
-
Zitat
Original geschrieben von xeno6
giles_gs und Martyn: Habt Ihr Eure Beobachtung in von o2 mit UMTS versorgten Gebieten sowie deren näherer Umgebung gemacht? Meine Vermutung wäre nämlich sonst die, das o2 BTS in den Gegenden, wo demnächst kein UMTS aufgebaut wird auch nicht auf den AMR-Codec umgestellt werden.
Meine Beobachtung war in 92507 Nabburg und 92521 Schwarzenfeld.Dort gibt es zwar weit und breit kein o2 UMTS, allerdings sind die Basisstationen in LAC 50832, der gleichen LAC wie auch Straubing ist, und dort gibt es o2 UMTS.
-
So hier ein kleiner Testbericht wie weit der AMR-Codec im O2-Netz verbreitet ist:
LAC Ort Codec
20375 Jena AMR-FR
20381 Weimar EFR
20385 Erfurt EFR
20385 Gotha EFR
20391 Eisenach EFR
10425 Bebra EFR
10425 Bad Hersfeld EFR
40108 Fulda EFR
40245 Hanau EFRAlso wenn AMR bei O2 flächendeckend eingeführt werden sollte, dann stehen Sie erst ganz am Anfang.
Martyn: Übrigens gibt es in Hanau auch Frequenzwechsel im GSM-Netz während des Gespräches. Hier ist es aber ein extrem schnelles Wechseln und vor der Kanalnummer im Netzmonitor steht dann ein "H". Vielleicht für "Frequency Hopping"?
-
Gab schon einen extra Thread wegen dem Thema: http://www.telefon-treff.de/sh…ghlight=frankfurt+airport
-
Denke mal in den Regionen wo AFR noch nicht eingeführt ist lässt sich das relativ schnell nachholen, solange würde das nicht dauern.
-
naja momentan habe ich AMR nur im Jenaer Umland beobachtet also recht wenig, wenn es nur ein einfaches Software-Update wäre, wieso spielt O2 es nicht bundesweit ein?
-
Das o2 Netz ist aber eh noch relativ jung, und wenn es Vodafone und E-Plus schon flächendeckend hinbekommen haben dann müsste es bei o2 auch drin sein. Das man dafür Hardware tauschen muss denke ich eigentlich nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Das o2 Netz ist aber eh noch relativ jung, und wenn es Vodafone und E-Plus schon flächendeckend hinbekommen haben dann müsste es bei o2 auch drin sein. Das man dafür Hardware tauschen muss denke ich eigentlich nicht.T-Mobile werden bis Oktober ganz Bayern auf AMR umgestellt haben (hilft nur leider bekanntermaßen nicht gegen den unterirdischen Sound).
-
Zitat
Original geschrieben von gaspode
T-Mobile werden bis Oktober ganz Bayern auf AMR umgestellt habenDoch so schnell?
o2 läßt sich auch Zeit mit der flächendeckenden Umstellung auf AMR, aber die bauen bekanntlich parallel auch noch ihr 900er Netz aus, damit sie vermutlich bald das D1 Roaming abschalten können.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!