habe drei fragen bezüglich eines dvd-brenners für den pc:
1. kann ich mit ihm auch normale cds brennen?
2. kann ich mit ihm video-dvds kopieren?
3. welchen relativ preisgünstigen würdet ihr empfehlen?
danke im vorraus für die antworten...
shane
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
habe drei fragen bezüglich eines dvd-brenners für den pc:
1. kann ich mit ihm auch normale cds brennen?
2. kann ich mit ihm video-dvds kopieren?
3. welchen relativ preisgünstigen würdet ihr empfehlen?
danke im vorraus für die antworten...
shane
Hi Shane54
ich kann nur zum 2. Punkt was sagen. Soweit ich weiß sind die DVD Rohlinge zu klein, um ein 1:1 Abbild einer herklömmlichen Video DVD zu machen. D.h. du kannst sie zwar kopieren, musst aber unter Umständen auf Bonusmaterial, zusätzliche Sprachen usw. verzichten. Abgesehen davon kosten die Rohlinge auch noch richtig Geld, so um die 10 EUR pro Stück, ob sich das wirklich lohnt?
cia The-spY
wie the spy schon sagte, auf normale dvd rohlinge passen "nur" 4,3 (oder waren es 4,8?) GB drauf. ein ganz normaler film mit ein bisschen bonus material etc. kommt locker auf das doppelte.
und bei dvds mit mehreren schichten (z.b. xbox spiele-dvds) kannst du das brennen eh vergessen denn die jetzigen brennen können nicht mehrschichtig schreiben
cu
zu 1: Ja, du kannst normale CD´s auch mit einem DVD-Brenner (wieder-)beschreiben.
zu 2: DVD kopieren kannste knicken. Auf die brennbaren DVDs passen erstens nur 4,7 GB (auf die gekauften das Doppelte wegen Zweischischtigkeit) und zweitens gibts noch keinen eindeutigen Brennstandard. Somit ist auf keinen Fall gewährleistet. dass dein DVD-Player die selbstgebrannten DVDs erkennt.
zu 3: ich selbst habe mir einen HP DVD 100j gekauft. Ist an sich recht flott und mit 525 €uro auch recht günstig gewesen. Allerdings brauche ich ihn nur für die tägliche Datensicherung auf DVD+RW. Obs mit Filmen was geben kann, wage ich (wie unter 2 gesagt) zu bezweifeln.
Salut,
so langsam kommen die Geräte ja in erschwingliche Regionen.
Abgesehen davon, dass Filme kopieren ein rechtliches Problem ist, empfiehlt sich eher die Variante SVCD und das Verteilen auf mehrere CDs (da die Player IMHO eine gebrannte SVCD-DVD nicht erkennen). Damit ist auch die Bild- und Tonqualität schlechter, und man hat rechtemäßig wenigstens keine 1:1-Kopie im Haus.
Schwieriger ist die Entscheidung, welche Brenner-Variante man nimmt. Es gibt letztlich derzeit nur zwei Grundtypen, den von RICOH (als DVD+RW) verkauft) und den von Pioneer (als DVD-RW) verkauft. Man beachte das kleine Plus-Minus-Spiel. Lizenzmäßig hat DVD+RW die Nase vorn, allerdings keine Freigabe durch das DVD-Konsortium.
Ganz wichtig beim Kauf ist die beigelegte Software. Wir haben mit dem Pioneer-Brenner da üble Erfahrungen gemacht, zeitweise sah das ganze wie ein Rückfall in die Zeiten um 1995 aus, als CD-Brennen noch ein Spiel für potenzielle Selbstmordkandidaten war. In der c't 9 oder 10/2002 ist ein guter Abriss über die derzeit verfügbare Software (und eine Bestätigung unserer Erfahrungen...).
Gruß, JL
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!