Hardware Probleme - nichts läuft mehr!

  • Angefangen hat es eigentlich damit dass ich meine Shared Memory Grafikkarte gegen eine GF3 austauschen wollte.


    Habe zwar ein No Name Mainboard, aber ein AGP Steckplatz war vorhanden. (PC ist ca 1 Jahr alt)


    So blöd wie ich war, habe ich die Grafikkarte zuerst in den AGP Slot reingesteckt, ohne die alten Treiber de zu installieren.


    Vorher noch ein bisschen Staub gesaugt (natürlich vorsichtig) und dann den PC hochgefahren.


    Dieser verlangt nach einer Bootdiskette bzw CD, nachdem ich sie eingelegt habe kommt ein bisschen später die Fehlermeldung dass zu wenig Speicherplatz vorhanden sei (2 MB) .


    Neue GraKa ausgebaut, wieder das gleiche.



    Festplatte in einen anderen PC eingebaut, wird aber auch hier nicht erkannt.



    Formatieren geht ergo auch nicht.


    Seit gestern läuft das Netzteil übrigens auch nicht mehr
    :flop: (evtl Standby?? kA !?? )


    Ein Bekannter hat mir geraten, gleich einen neuen PC zu kaufen.


    Aber warum sollten die ganzen anderen Hardware Komponenten defekt sein??


    Reicht evtl. ein neues Mainboard ??


    Jetzt sind die echten Freaks gefragt, ich bin mit meinem Latein am Ende!


    Hier nochmal die Komponenten:


    No Name Mainboard
    64 Shared Memory (jaja ://)
    512 SD RAM
    2x Festplatte
    Athlon Duron 1,33


    usw


    danke für eure Hilfe !!!

  • Moin Nokiafreak,


    hast Du schon mal nachgeschaut, ob Du beim aussaugen nicht vielleicht ein Kabel gelockert hast oder gar einen Jumper auf/abgesaugt hast? Das würde ich erstmal kontrollieren. Das erklärt allerdings nicht den Fehler mit dem Netzwerk. Vielleicht hast Du auch einen Kurzen hervorgerufen, da die Karte vielleicht nicht richtig im Slop saß und dann 2 oder mehrere Pins kontakt hatten. Wenn dies alles nicht zustrifft, hätte ich auch keinen Plan mehr.


    Viel Glück,


    Wacken

    Fourteen years louder than hell - Wacken - Part 14

  • Kabel gelockert ?


    Naja die HD hat ja auch bei dem anderen PC nicht funktioniert bzw wurde nicht erkannt.


    Jumper aufgesaugt?


    Das zum Glück wirklich nicht ;)

  • Habe ähnliches Prob.Erst ging das DVD-Laufwerk nicht mehr.Dann hatte ich bunte Zeichen auf dem Screen.PC ging aus und lies sich nicht mehr einschalten.Man beachte,ich habe nichts gemacht.


    Wenn ich den Stecker vom Netzteil auf der Platine ziehe und wieder draufstecke,geht das Teil kurz an,aber sofort wieder aus:confused: .

    "Ich bin wie ich will und ich rede wie ich will. Wer das nicht kapiert, kann mich mal am Arsch lecken."

  • @ Nokiafreak


    Auch Dein "NoName-Borad" hat irgendwo den Aufdruck eines Herstellers.
    Qualifizierte Fern-Hilfe kannst Du nur erhalten, wenn Du eine Typisierung herausfindest und hier postest.


    Shared-Memory heißt, dass für die GraKa statisch oder dynamisch ein entsprechender Teil des RAM genutzt wird.
    Das kann man im BIOS ein-/ausschalten.
    Ebenfalls ist im BIOS die Aktivierung/Deaktivierung des AGP-Slots vorzunehmen.
    Natürlich erledigt man das alles, BEVOR man anfängt zu basteln.


    Deine Schilderung hört sich nach Verursachung eines veritablen Kurzschlusses an. Beim Staubsaugen im Gehäuse ohne Erdung entstehen erhebliche statische Aufladungen, die mühelos in der Lage sind, Computerbauteile zu zerstören.


    Du kannst in Minimalkonfiguration, ggfls. mit geliehenem Netzteil, mit einer DOS-Bootdiskette oder einer der üblichen Win-Bootdisketten (ohne Festplatte) versuchen, das System überhaupt zu booten um ins BIOS zu kommen.


    Funktioniert das alles nicht, Sparkonto plündern und auf den kommen ALDI-, NORMA-, Plus-, Lidl-PC zwecks Neukauf warten.
    Der bald kommende ALDI-PC soll nach Vorberichten gar nicht mal schlecht sein.


    Tipp:
    Laß' derartige Aktionen zukünftig von einem Computerladen durchführen.
    Die 100 € oder was es kosten mag, sind allemal preiswerter.
    Im Falle eines Falles hast Du solcherart einen Haftungsträger.

  • Im Falle eines Super-GAU: Alle.
    Prüfe jede einzelne Komponente in einem anderen Rechner der Reihe nach durch.
    Bei der Festplatte (s.o.) ist es zB wichtig, ob diese im BIOS des anderen Rechners erkannt wird. Ist das der Fall, sind uU nur die Daten "hinüber".
    Möglicherweise hast Du nur das MoBo "hinübergewürgt".
    Läßt sich alles per Ferndiagnose nicht verifizieren.
    Kannst Du nur vor Ort bei Dir ausprobieren.

  • ich habe dann aber schon irgendwie angst dass dann der nächste pc hinüber ist wenn ich die (evtl ) def. komponenten einbaue...



    oder kann da nichts passieren?

  • Wenn Du nicht wieder etwas außer der Reihe anstellst, kann normalerweise nichts passieren.
    Die Einzelkomponenten funktionieren, oder eben nicht.

  • Hallo!


    Falls du den Hersteller nicht kennst, kannst du versuchen, ihn mit Hilfe der FCC- oder einer anderen Nummer auf dieser Website zu ermitteln.
    Funktioniert übrigens nicht nur mit Mainboards ;)


    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!