Flugzeugabsturz in Gewitter

  • Hallo Leute,


    nach dem schrecklichen Flugzeugunglück ind er Ukraine interessiert mich die Frage, was einem Flugzeug in einem Gewitter alles passieren kann. Ich denke an Brand nach Blitzeinschlag oder sehr starke Turbulenzen. Was gibt es noch? Hab gerade gelesen, dass die Maschine wohl praktisch vertikal mit hoher Geschwindigkeit abgestürzt ist. Bekommt man als Passagier sowas noch bewusst mit oder wird man ob des praktisch freien Falls onmächtig? Schreckliche Vorstellung jedenfalls, wünsch ich keinem... :rolleyes:

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Hi,


    Berichte über das "Warum" eines Absturzes sind immer sehr mit Vorsicht zu geniessen wenn schon Stunden / Tage nach dem Absturz Behauptungen über die Unfallursache kursieren.


    Verkehrsflugzeuge sind sehr sicher und mehrfach redundant, so daß ein einzelner Fehler nicht zu fatalen Schäden führt. In aller Regel ist es die Verkettung ungünstiger Umstände, die nirgendwo unterbrochen wurde und dann zu einem Unglück führt.


    Im vorliegenden Fall erfährt man erst Recht wenig über die wahren Hintergründe weil das Unglück weit weg geschehen ist, in einer Region, bei einer Airline und mit einem Flugzeugtyp, der für die Masse der Leute hier nicht sooo furchtbar interessant sind und hier kennt man sich auch oft zu wenig mit russischer Flugzeugtechnik aus um halbwegs glaubwürdige Vermutungen anstellen zu können.


    Soviel vorneweg.


    Flugzeuge sind prinzipiell farradayische Käfige, bei einem Blitz sollte der über die Aussenhaut abgeleitet werden. Es ist daher etwas merkwürdig wenn der Blitz ein Feuer verursacht haben soll - allerdings würde ich für einen alten russischen Flieger auch nicht die Hand ins Feuer legen. Auch über russische Crews und Wodka hört man immer viel und ob der Flieger ein Wetterradar hatte weiß auch keiner.


    Generell ist Feuer an Bord der größte Horror für eine Crew, nichts wird mehr gefürchtet als ein solches Szenarium. Spätestens seit dem Swissair-Absturz haben viele Piloten auch eine sog. "canned decision" im Kopf, daß man bei einem Feuer einfach nur "ganz schnell runter muß". (Canned decision: Ergebnisse von Gedankenspielen und "was wäre wenn?"-Überlegungen, bei denen man im Kopf gewisse Handlungsstrategien entwickelt, wie man sich wohl selber im Falle eines Falles verhalten würde. Diese vorrausgedachten Entscheidungen sind dann sozusagen im Hinterkopf gespeichert, wie in einem Einmachglas (can)).


    Die Idee einer unverzüglichen Landung darf natürlich andererseits nicht damit kollidieren daß man in Wetterbedingungen fliegt oder gar landet, bei denen daraus ein weiteres unkalkulierbares Risiko entsteht - es sei denn man sieht gar keine andere Chance mehr. Bei Feuer zählt jede Sekunde, und je nach Lage hat man nur noch die Wahl zwischen Pest oder Cholera - und vielleicht keine wirklichen Handlungsspielräume.


    Generell wird man Gewitterzellen immer vermeiden und dort niemals hineinfliegen weil es einfach zu gefährlich ist daß die ungeheuren Kräfte dort drinnen den Flieger wie ein Bulldozer ein Streichhölzchen zerfetzen.


    Es gibt in Gewittern und gerade bei Landeversuchen sog. Microbursts , die das Flugzeug dann einfach packen und auf den Boden schmettern. Ob das hier passiert ist weiß keiner und da will ich auch nicht spekulieren, aber es wäre eine denkbare Möglichkeit.


    Ob man das mitbekommt? Vermutlich für ein paar Sekunden, aber nicht lange...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Feuer im Flugzeug ??? Glaube ich nicht dran... Wofür gibt es Feuerlöscher ??? :confused:


    Gruss, Keule

    Im Einsatz:
    Telekom: Congstar Prepaid
    Vodafone: 1&1
    E-Plus: blau.de
    o2: Loop mit Flatrate und Easy Money

  • Zitat

    Original geschrieben von Keule
    Feuer im Flugzeug ??? Glaube ich nicht dran... Wofür gibt es Feuerlöscher ??? :confused:


    Gruss, Keule


    Feuer in Häusern? Glaube ich nicht dran...Wofür gibt es die Feuerwehr??? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


    Das größte Problem bei Blitzeinschlag ist nicht unbedingt ein Feuer, sondern das häufig die gesamte Boardelektronik ausfällt....

  • will mich mal anschließen:
    gestern abend kam noch eine weitere vermuttung in den nachrichten. und zwar wird vermuttet das die piloten nicht durch das gewitter geflogen sind sondern über das gewitter fliegen wollten. hierbei könnte es ein strömungsabriss gegeben haben oder ähnliches.
    aber genaueres wird es wohl erst gebene sobald die daten vom flugschreiber ausgewertet worden sind.

  • Dann wären sie 3000-4000 ft tief abgesunken und hätten die Maschine dann wieder hochziehen können. Gewitter liegen nicht in Reiseflughöhe von Verkehrsmaschinen (20000 - 35000 ft). Wenn sie also wirklich drüber wollten müssten sie ja schon annähernd drüber gewesen sein; da kann sowas nicht passieren. Außer Pilot und Copilot waren wirklich so voll.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Gewitter liegen nicht in Reiseflughöhe von Verkehrsmaschinen (20000 - 35000 ft).


    Das wäre mir allerdings neu, denn dann muss ich bisher immer recht niedrig geflogen sein ;)

  • Ok, hast recht, es gibt Gewitter, die so hoch reichen, in wärmeren Regionen sogar noch höher. Trotzdem: Wenn die drüberwegwollten müssten sie das ja vorher schon geplant haben. Da kann man nicht einfach mal eben in 30 sekunden 10000ft steigen. Demnach halte ich die Therorie mit dem Strömungsabriss für falsch.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • aber die Theorie das sie "voll" waren ist sowieso besser von dir :top:





    roman

    Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.

  • naja wenn man hört das die an bord wohl kein wetterradar gehabt haben sollen kann ich mirs gut vorstellen ds sie wohl überrascht wurden und es einfach versucht haben. man weiß doch eh nicht wie die beiden piloten entschieden haben.
    aber wie oben schon gesagt bringen spekulationen uns nicht weite. da heist es abwarten und warten was die flugschreiber sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!