Welches (gebrauchte) Notebook für ca. 300 Euro?

  • Hallo,


    da gerade mein PC kaputt gegangen ist brauche ich einen Ersatz und bin am Überlegen mir statt eines PCs ein Notebook zuzulegen.


    Da ich momentan aber nicht soviel Geld ausgeben möchte und ich auch nur geringe Ansprüche habe, wollte ich eigentlich nicht allzu viel dafür investieren. Ich dachte dabei an so in etwa 300 Euro.


    Leider kenne ich mich auf dem Gebiet allerdings gar nicht aus. Welche Modelle/Marken würdet ihr mir denn empfehlen?


    Die Benutzung wäre zu 80% für Internet und 20% Office Anwendungen. Gespielt wird damit nicht.
    Von der Größe sollten es max. 14 Zoll sein, damit es auch noch portabel ist, gerne könnte es aber auch kleiner sein (bei vernünftiger Auflösung). Ansonsten wären mir noch eine nicht zu geringe Akku- Laufzeit und vor allem ein leiser Lüfter wichtig.


    Da wir auf der Arbeit Dell Laptops haben, gefällt mir eigentlich der C400 ganz gut. Hier mal ein Link zu einem IMHO ganz guten Angebot auf Ebay.


    Kennt ihr noch bessere Alternativen?


    Oder auf was muss man bei einem gebrauchten Laptop besonders beachten?


    Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen :)

  • Jo, die Thinkpads von Lapstore sind klasse. Habe schon zwei dort gekauft - mit Garantie kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • auch ich kann dir ein Thinkpad von Lapstore empfehlen ;) da bekommste 12monate garantie....


    die IBMs sind echt klasse und hochwertig verarbeitet, meins hatte obwohl es gebraucht war, sogut wie keine gebrauchsspuren und wird noch etwas durchhalten müssen...zur nor kannst du es ja später auch noch etwas aufrüsten...


    grüße

  • @ Horizon


    Ich habe mir das Dell Angebot aus dem Link angesehen.Soweit ganz gut. Ich selber habe ein Compaq Armada e500 mit 800 Mhz. Das gibt es auch mit maximal 1000 Mhz. Also von der CPU Leistung nur geringfügig langsamer. Allerdings meist nur mit kleinerer Festplatte zu haben bei Ebay. Wenn das nicht so wichtig ist, dann okay, sonst halt aufrüsten. Ein 800 Mhz Compaq liegt ungefähr bei 160 bis 200 €. Dann noch bissel aufrüsten bei Bedarf, kommste immer noch billiger als mit Dell. Was ich noch zu dem Compaq sagen kann ist: Das Gerät ist wirklich sehr solide und der Lüfter läuft nur wenn nötig und ist auch da wirklich kaum hörbar. Was den Akku betrifft, in das Compaq kann man bis zu 3 Akkus einsetzen, das kann afaik kein anderes Notebook.

    Sony Ericsson Xperia Arc (seit 9.4.11)

  • Danke für den Tipp mit dem Lapstore, das klingt nicht schlecht.


    Aber kann es sein, dass die fast alle keinen Mobile Prozessor sondern einen normalen Desktop Prozessor haben? Wird es dann nicht schnell warm und somit auch laut?


    Der hier scheint mit der einzige zu sein. Er gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Meint ihr die 1 GHz und insbes. nur die 256 MB RAM reichen aus für ein schnelles Windows XP?
    Bei dem Angebot gefällt mir insbesondere das SXGA+ Display, allerdings gefällt mir gar nicht, dass es keinen Touchpad hat. Hat das die T- Serie von IBM generell nicht?

  • Wenn du einmal richtig mit dem TrackPoint gearbeitet hast, wirst du kein TouchPad mehr wollen! :cool:

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Ich würde von einem Desktop Prozessor in einem Notebook abraten. Hab das selber durch. Hatte ein Billignotebook von IPC mit 850 Mhz Desktop CPU, Folge war das Ding wurde sehr heiß, und die Akkulaufzeit bedeutend geringer, außerdem lief der Lüfter immer und der war nicht grade leise! Jetzt bei dem 800 Mhz Compaq ist nen Mobile Prozessor drin, Folge, Akku hält länger, Lüfter selten an und leise. 1 Ghz kann reichen, kommt drauf an was du damit machen willst. Wichtig ist auch ne nicht allzu schlechte Grafikkarte, für Videos angucken, Flashanimationen und ähnliches. 256 MB Ram kann auch reichen, besser sind 512 MB+


    Ich haße diese Trackpoints. Die stehen immer zwischen den Tasten heraus und sind einfach nur unpraktisch und häßlich, hatte das mal an nem T21, seit dem nie wieder.


    Wenn dich der Trackpoint nicht stört würde ich das T22 nehmen, ist nen solides Gerät. Allerdings würde ich den RAM vergrößern auf 512, oder erst mal testen ob nicht auch die 256 reichen.

    Sony Ericsson Xperia Arc (seit 9.4.11)

  • Zitat

    Original geschrieben von drsoran2
    Ich haße diese Trackpoints. Die stehen immer zwischen den Tasten heraus und sind einfach nur unpraktisch und häßlich, hatte das mal an nem T21, seit dem nie wieder.


    Grundsatzstreitfrage :cool:


    Ich habe aber noch niemals jemanden mit dem TouchPad auch nur annähernd so schnell arbeiten sehen wie jemanden, der einen TrackPoint hat.


    Sollte hier aber vielleicht nicht ganz so entscheidend sein :top:

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von Horizon
    Danke für den Tipp mit dem Lapstore, das klingt nicht schlecht.


    Aber kann es sein, dass die fast alle keinen Mobile Prozessor sondern einen normalen Desktop Prozessor haben? Wird es dann nicht schnell warm und somit auch laut?


    Der hier scheint mit der einzige zu sein. Er gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Meint ihr die 1 GHz und insbes. nur die 256 MB RAM reichen aus für ein schnelles Windows XP?
    Bei dem Angebot gefällt mir insbesondere das SXGA+ Display, allerdings gefällt mir gar nicht, dass es keinen Touchpad hat. Hat das die T- Serie von IBM generell nicht?


    Die T2x haben alle Mobile Prozessoren. Solange du nur Office oder surfst reichen die 256MB, aber Speicher hat man nie genug. Eine Aufrüstung auf 512 MB (mehr ist beim T22 nicht möglich) wäre sinnvoll und die Speicher werden nicht mehr günstiger, da nicht mehr hergestellt. Die 1 GHZ sind auf jeden Fall ausreichend. Das SXGA Display ist cool.


    Der T23 ist der ausgewogenste aus der T2x Reihe. Aufrüstbar bis 1024 MB Arbeitsspeicher, teilweise internes Wlan. Nur mit SXGA sehr selten und teuer.

    Gruß
    ChiefOBrei

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!