In Hamburg ist das Netz (2G/3G/4G) seit mehr als 55 h (Störungsbeginn Mittwoch Mittag gegen gegen 13 Uhr) in den Stadtteilen Wandsbek, Marienthal, Jenfeld vollständig (vollständig im Sinne von allen dort stehenden Stationen) flächendeckend und in Teilen von Horn/Dulsberg ausgefallen. Es ist eine zweistellige Zahl an Stationen betroffen. Grund ist ein Kabelschaden an einer LWL-Trasse, welcher durch Bauarbeiten von Dritten verursacht wurde. Bin mal gespannt, wann man dort wieder Netz hat :). Die Stationen, welche am dichtesten am vom Ausfall betroffenen Gebiet dranliegen, hat man wohl ordentlich, von der her Sendeleistung, aufgedreht, um dort wenigstens 2G anbieten zu können, was aber mehr schlecht als recht funktioniert. Der Datendurchsatz bei 2G/3G/4G ist dort derzeit jedenfalls gleich Null. Gut, dass ich nie nur mit einem Netz unterwegs bin ;).
Was mir derzeit in Hamburg generell auffällt ist, dass an einigen Stationen mittlerweile eine recht hohe Netzauslastung bemerkbar ist, wo man durchaus dringend ausbauen sollte: So kam ich am Mittwoch gegen Abend (zum Messzeitpunkt im Zeitraum von 19-20 Uhr) an der eNB 21272 auf gerade mal 15 Mbit/s im Download (LTE 800+2100). An der 2018 um LTE 1800 erweiterten eNB 21202 kam ich gestern beim Messzeitpunkt zwischen 18 und 19 Uhr auf noch 40 Mbit/s im Download (trotz 3CA). Bin mal gespannt, wann man dort nachlegt.
Festzuhalten bleibt, dass man vielfach einfach merkt, dass LTE das Basisnetz werden soll bzw. es bereits ist. Hoffentlich kommen die Erweiterungen diesmal früher als vor der Netzmodernisierung :).