Dortmund ist genauso wie Sauerland und afaik auch Hagen eher Telekom Gebiet. Zumindest wenn man auf eine gute Abdeckung und Performance Wert legt.
Bei Vodafone gibt es 2-3 Hauptprobleme:
- Oft nur LTE800 oder nur LTE800+2600
- im Bereich über 1 GHz oft zu wenig Spektrum on Air an den Standorten
- Standorte teils zu weit auseinander. Da fehlen Füllstandorte.
Sprich es wird oft nur das gemacht was nötig ist. Wenn die bei Vodafone mal Netz ausbauen so gut wie Marketing beherrschen würden..... Dann sähe es deutlich besser aus.
Ich möchte auch behaupten, dass TEF in Dortmund vor VF liegt bzw. gerade vorbeizieht. Allein letzte Woche hat man mehr als fünf L21-Aufschaltungen gemacht, vermutlich noch mehr. Ein paar weitere Ausbauten sind außerdem gerade in der Vorbereitung. Ich könnte mir vorstellen mal zu VF zu wechseln, gerade weil Unitymedia jetzt übernommen wurde, aber TEF ist in meinen Regionen einfach um Längen besser. Im Westmünsterland decken die in meiner Heimatstadt 80 km² mit einem einzigen L08 Sender ab und auch auf den Wegen dazwischen sieht es oft sehr mau aus. Hier mal ein Beispiel: Dorsten, Ruhrgebiet 80 000 Einwohner. Dort "deckt" VF die Innenstadt mit einem B3/B20-Sender ab und am Bahnhof noch ein B1 Sender. TEF hat doppelt bis dreimal so viele LTE-Sender in dem Gebiet und 2019 wird dort VF keinen Ausbau mehr schaffen