Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Vodafone nutzt eigene Einheiten/Bezeichnungen für den Datendurchsatz.


    Z.B. JSB hat auf der IFA vor Journalisten von "Gigabit", und nicht von "Gigabit/s" gesprochen.
    Unvergessen, JSB mit "Kittel" und "Schutzbrille", er redit von Gigabit, und das tolle Netz bricht live zusammen: https://www.youtube.com/watch?v=qVpuc0jYIWU


    So gesehen passt es schon, dass Henning im Vodafone-Thread von MB/s schreibt :D.

  • Frag den Vodafone 24h Support auf Facebook oder Twitter, aber in der Regl ist es so wenn man keine Meldung in der Netzabdeckungskarte sieht, passiert auch nichts. Viel mehr wird da auf absehbare Zeit auf dem Land, wo man schon besser dasteht als o2 nicht kommen.

  • Dafür viele unsinnige Zahlen und Ankündigungen.
    "94 Prozent der Haushalte in Deutschland" :confused:
    Sie haben schon mal gar kein Kabelnetz in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. ;)


    Und auch in den restlichen Bundesländern sind sie meilenweit weg überhaupt die 94% am Kabel zu haben, geschweige denn fähig solcher Bandbreiten.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • In München läuft mein 50mbit VDSL jetzt immerhin durchgehend mit der gebuchten Geschwindigkeit - die Probleme wurden wenigstens kommuniziert. Hier liegt Telekom Kupfer (darüber laufen alle DSL-Reseller) und es hat gerade M-Net (Stadtwerkstochter) Glasfaser eingebuddelt, dazu liegt noch KMS-Kabel in der Straße, Vodafone müsste also eine eigene Infrastruktur aufbauen.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    In München läuft mein 50mbit VDSL jetzt immerhin durchgehend mit der gebuchten Geschwindigkeit - die Probleme wurden wenigstens kommuniziert. Hier liegt Telekom Kupfer (darüber laufen alle DSL-Reseller) und es hat gerade M-Net (Stadtwerkstochter) Glasfaser eingebuddelt, dazu liegt noch KMS-Kabel in der Straße, Vodafone müsste also eine eigene Infrastruktur aufbauen.


    Das wird vodafone erstmal nicht tun. Da sie ja dort das kabeldeutschland, koax netz zur verfügung haben.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Nein, nicht - "KMS" steht für Kabel & Medien-Service, das ist ein kleiner lokaler Anbieter. In München dürfte nur etwa zur Hälfte Vodafonekabel ("KDG") liegen. Vodafone hat also in vielen Straßenzügen keine eigene Infrastruktur.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!