Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Sehe ich ganz genauso.


    Weiterer Kartenfehler ist, dass reine 2600-Sender (also nur 150 Mbit/s) im 225-Mbit/s-Layer auftauchen.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von Jodimaster
    59320 ENNIGERLOH ORTEIL ENNIGER


    Ganz schlecht. Kein LTE, schwach HSDPA


    Unterirdisch


    Sieht so deine Tastatur aus?


    Tätig im Bereich Kommunikationstechnik, 10407 Berlin. Meine Meinung spiegelt nicht die Meinung meines Arbeitgebers wieder.

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Weiterer Kartenfehler ist, dass reine 2600-Sender (also nur 150 Mbit/s) im 225-Mbit/s-Layer auftauchen.


    ist ja auch richtig, weil ja mehr als 75 MBit und weniger als 225 MBit. Ist halt wie bei DSL mit den Worten "bis zu".
    Die alte Karte war besser, aber mit MBit sieht die Karte für den normalen Kunden besser aus.


    Gruß
    Thomas

  • Hi zusammen,


    es sind neue Ausbauhinweise ersichtlich.


    Mir ist spontan folgender Ausbauhinweis ins Auge gestoßen:
    Schwäbisch Gmünd Ost B29, Schießtal, Lindach, Herlikofen: 2G und LTE2600.


    -> das scheint für mich der Sender bei Bosch im Schießtal zu sein, dieser ist aber in absoluter Tallage und reicht niemals bis in die anderen Orte.
    Vor einem Jahr ging LTE800 online und reicht nur ins Bosch-Gelände und kaum ins sonstige Schießtal.


    Steinbrenner: was meinst du dazu? Du bist doch normal immer top informiert :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Magnataaa
    Eine CallYa Karte ist in der Anschaffung kostenlos. Aufladen kann man sogar per Überweisung, wenn ich mich nicht irre.


    Habe mir gestern Abend mal die CallYa-Freikarte bestellt. ... Allerdings wundert es mich ein bisschen, dass ich bislang keinerlei Bestätigung per Mail erhalten habe. :confused:


    Möchte gerne austesten, in wie weit der GigaCube eine Option für mich darstellt. Bis ich mal einen genaueren Blick in die Netzabdeckungskarte geworfen habe, war ich immer recht guter Dinge, dass das ganz ordentlich laufen sollte - auch aufgrund meiner inzwischen etwas länger zurückliegenden Erfahrungen mit Vodafone hier am Ort.

  • Die VF Speedtest App zeigt nun auch die Ergebnisse anderer Nutzer im 10-km-Umkreis an. Sind sehr viele und meist (aber nicht immer) plausibel...


    Außerdem geht die App jetzt bis 500 Mbit/s und zeichnet wie die connect App nun eine 2G/3G/4G-Verteilung auf.


    Zitat

    Original geschrieben von schnuri
    ist ja auch richtig, weil ja mehr als 75 MBit und weniger als 225 MBit. Ist halt wie bei DSL mit den Worten "bis zu".
    Die alte Karte war besser, aber mit MBit sieht die Karte für den normalen Kunden besser aus.


    Okay. War das mit dem "bis zu" in der Kartenlegende denn schon immer da? Hab' das Gefühl, das ist relativ neu...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Okay. War das mit dem "bis zu" in der Kartenlegende denn schon immer da? Hab' das Gefühl, das ist relativ neu...


    würde auch fast sagen das die Worte "bis zu" am Anfang nicht da waren.

  • Klar, früher wurde bei LTE schön nach Frequenz unterschieden: 2G (GSM), 2G (EDGE), 3G (UMTS), 3G (HSDPA), 4G (LTE 800), 4G (LTE 1800) und 4G (LTE 2600). Wenn man mit der Maus über die Technologien fuhr, kam aber auch schon eine Anzeige mit Mbit/s-Werten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!