Hi,
ich vermute, dass der 2. LTE-Standort in Aalen beim Kinocenter sein wird.
Für den Rathaus/Innenstadt-Standort muss laut Vodafone die Anbindung der Richtfunk-Gegenseite aufgebohrt werden.
Eventuell nutzt der Standort Rathaus und Kinocenter den selben Richtfunk-Knoten.
Wenn dieser besser ausgebaut ist, klingt es schlüßig, dass auch andere Standorte mit profitieren.
Ich habe generell den Eindruck, dass Vodafone im Rems- und Filstal aufgrund der "bergigen" Topologie so langsam im Ausbau ist.
Hier kann oft leider nicht so einfach Richtfunk genutzt werden und für einen gescheiten Ausbau der Anbindung ist man zu geizig.
Die anderen Anbieter schaffen es aber auch irgendwie und daher sehe ich Vodafone eher als zu sparsam bzw. dass dies als Ausrede genutzt wird.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Steinbrenner
Tippe mal auf folgende Stationen: Rathaus, Kinocenter, Wasseralfingen am Bahnhof
Das ist wohl der Standort bei Bosch in Waiblingen. Hier wurde ja schon vor längerer Zeit mal ein LTE800-Ausbauhinweis angezeigt, der dann wieder verschwunden ist. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Standort eine LWL-Anbindung bekommt und damit den Weg für den weiteren LTE-Ausbau in der Stadt ebnet.
Nachdem bei Bosch in Feuerbach ein neuer Standort auf dem Rohbau des neuen IT-Gebäudes gebaut und ganz rasch angeknipst wurde, obwohl die Ecke bereits hervorragend abgedeckt ist, wundert es mich aber schon, dass Leinfelden und andere Bosch-Werke LTE-mäßig bisher komplett auf der Strecke geblieben sind...
Das ist interessant. Betrifft das dann alle drei TACs auf dem Streckenabschnitt, also 47501 ersetzt 47500 (Dinkelsbühl bis Heidenheim), 47541 ersetzt 47540 (Bereich Giengen) und 47521 ersetzt 47520 (Langenau bis kurz vor Senden)?