Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von inblubb
    Die Werte sind aus Deutschland (NRW) und auch keine Seltenheit.


    Keine Seltenheit wenn man mal auf einen LTE Ausbau in der Fläche setzen würde. Besonders im nördlichen Ruhrgebiet und Umgebung gibt es noch zahlreiche Mittelstädte mit Teils > 70.000 Einwohner ohne LTE. Dazu zählen Dinslaken, Dorsten. Aber auch Großstädte werden da meiner Meinung nach nur ungenügend versorgt, man sehe sich die Versorung im Duisburger Norden mal an.Vodafone liegt hier Eindeutig hinter Telefonica, denn sowohl o2 als auch E-Plus bieten hier LTE und im Falle von E-Plus sogar mit deutlich höheren Datenraten als der oben gezeigte Speedtest.


    Besonders entlang der Bahnstrecke Oberhausen - Wesel wo auch der ICE nach Amsterdam fährt liefert man ein extrem schlechtes Bild, teilweise gibt es nur GPRS wo die anderen beide Netzbetreiber LTE liefern. Echt super wenn man in der Bahn mal eine Verbindung abrufen möchte und das Handy ständig in ein Timeout läuft :rolleyes:


    Vodafone ist für mich persönlich im nördlichen Ruhrgebiet daher keine Alternetive zu den anderen beiden Netzen, mit GPRS selbst in Bahnhöfen (z.B. Dinslaken, Oberhausen Sterkrade) lässt sich im Jahr 2016 einfach nicht mehr mobil arbeiten. Sowohl Telekom als auch Telefonica bieten auf der gesamten Strecke einen kompletten LTE/DC-HSPA Ausbau an.


    Mittlere Städte ohne guten LTE Ausbau sind aktuell:
    Dorsten, Dinslaken, Bocholt, Borken, Rheinberg, Datteln sowie die (meist nördlichen) Gebiete von Bottrop, Duisburg, Oberhausen und Marl.

  • Ganz so dramatisch scheint es aber nicht zu sein. Dinslaken okay, da fehlt echt Coverage, aber Duisburg und Hameln haben auch Lücken. Oberhausen ist laut Karte gut versorgt.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Ganz so dramatisch scheint es aber nicht zu sein. Dinslaken okay, da fehlt echt Coverage, aber Duisburg und Hameln haben auch Lücken. Oberhausen ist laut Karte gut versorgt.


    Guck mal auf der "erweiterten" Karte wo man die indoor Versorgung sehen kann:
    http://www.vodafone.de/privat/…nsicht-netzabdeckung.html


    Da sieht man welche Lücken man da im Vodafone Netz hat, besonders im Duisburger Norden ist ein extrem dicht bebautes Gebiet das quasi unversorgt ist und nur durch Nachbarstadtteile versorgt wird. Nicht versorgt sind demnach Vierlinden,Aldenrade, Fahrn, Röttgersbach, Wehofen und Neumühl. Das man outdoor LTE nutzen kann nutzt einem mobil im Fahrzeug oder Bus/Bahn wenig, halt durch dei starke Dämpfung ist man quasi "indoor".

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Guck mal auf der "erweiterten" Karte wo man die indoor Versorgung sehen kann:
    http://www.vodafone.de/privat/…nsicht-netzabdeckung.html


    Da sieht man welche Lücken man da im Vodafone Netz hat, besonders im Duisburger Norden ist ein extrem dicht bebautes Gebiet das quasi unversorgt ist und nur durch Nachbarstadtteile versorgt wird. Nicht versorgt sind demnach Vierlinden,Aldenrade, Fahrn, Röttgersbach, Wehofen und Neumühl. Das man outdoor LTE nutzen kann nutzt einem mobil im Fahrzeug oder Bus/Bahn wenig, halt durch dei starke Dämpfung ist man quasi "indoor".


    Das kann man so aber 1 zu 1 auf Telekom und Co. anwenden. Klar, das wäre der Maßstab, wenn die Versorgung dort besser wäre.

  • Zitat

    Original geschrieben von oondrejm
    Ich war gerade auf Mallorca und da ist LTE noch sehr viel weniger ausgebaut als in Deutschland.
    Und das tolle UMTS 900 rennt übrigens mit max. 2 Mbits und horrendem Ping bei vollem Empfang


    UMTS 900 + 2100 zusammen ist halt auch nicht mehr das was es mal war. Insbesondere wenn am gleichen Standort zusätzlich LTE verfügbar ist. Dann wird man oft grundlos hin- und hergeschoben zwischen den Netzen und merkt den Unterschied deutlich. So wird es berichtet z.B. aus Polen im Netz von Plus. Und bei den anderen Anbietern scheint die Situation auch nicht besser.


    Aber Vodafone muss sich auch bei mir in der Gegend bemühen. Der Aufholbedarf gegenüber der Telekom ist mittlerweile gewaltig. Aufgrund der Grenznähe sind wir noch vollständig Vodafone LTE-freie Zone.

  • Im Vodafone-Forum wird berichtet, dass es erneut überregional bei Vodafone zu Probleme im 2G/3G/4G-Netz kommt. Erst gestern las ich davon und heute schon die nächste Störung.


    https://forum.vodafone.de/t5/Eilmeldungen/Aktuelle-Einschränkung-Datenverbindungen-2G-3G-4G-überregional/m-p/1255979#M409


    Manche (ehemaligen) Mitarbeiter sahen das ganze ja so kommen. Aber „brennt in dem Laden wirklich so sehr die Hütte“?
    Etwas erschreckend ist es ja schon, so oft wie die Störungsmeldungen bei VF auftauchen.

    iPhone since 2007-07-04

  • Wie verzweifelt muss dieser Konzern denn sein :-D?


    http://www.welt.de/wirtschaft/…usbau-Staat-um-Hilfe.html



    "Vodafone will für den Glasfaseranschluss seiner Mobilfunkstationen öffentliche Gelder. Nur so könne der Sprung in die Gigabit-Gesellschaft gelingen. Einen anderen Staat führt er als Vorbild an."




    Eine Runde Mitleid, dass man offensichtlich nicht das Geld für eine Miete der Glasfaser der Telekom ausgeben möchte ;-)



    Statt zu jammern, sollten die einfach endlich mal richtig Gas geben beim Netzausbau ( inklusive Glasfaser)..

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Vodafone ist für mich persönlich im nördlichen Ruhrgebiet daher keine Alternetive zu den anderen beiden Netzen, mit GPRS selbst in Bahnhöfen (z.B. Dinslaken, Oberhausen Sterkrade) lässt sich im Jahr 2016 einfach nicht mehr mobil arbeiten. Sowohl Telekom als auch Telefonica bieten auf der gesamten Strecke einen kompletten LTE/DC-HSPA Ausbau an.


    Na ja, ich fahre die Strecke im Moment 2x wöchentlich Richtung AMS, die Telekom bekleckert sich da auch nicht gerade mit Ruhm ... Erstes beinahe Funkloch nach Ausfahrt aus dem Bahnhof Oberhausen Richtung Norden in Höhe des Stadions (da steht inzwischen ein neuer Telekom Mast der aber noch nicht On Air ist). Ab Wesel wird es dann zappenduster, meist EDGE, ab und zu mal LTE oder 3G. Gut wird es erst wieder ab der NL Grenze, von da an durchgehend LTE :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner
    Gut wird es erst wieder ab der NL Grenze, von da an durchgehend LTE :-)


    Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!