Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    http://www.merkur-online.de/lo…afone-kunden-3624236.html



    Bis Ende August geht nichts mehr....und dem Kunden entgegegen kommen ist auch nicht......weil es ja ein "mobiles" Produkt ist.....sehr sehr fragwürdig sowas...


    Zitat: "Für alle anderen sei die Situation zwar „bedauerlich“, aber „sie müssen damit leben“, stellt Petendorf klar - und zwar bis mindestens Ende August."


    Und VF und ein Herr Petendorf muß damit leben, daß die Kunden früher oder später weglaufen...

  • Moment mal, es geht um die Saulgruber Ortsteile Altenau und Wurmansau mit zusammen ca. 700 Einwohnern. Oberammergau und Unterammergau werden nach wie vor von Vodafone versorgt! Das nur zur Klarstellung, nicht dass es die Sache besser machen würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Das wirkt echt wie ein Arschtritt. Aber mit dem Image und der Pflege hat man es derzeit ja nicht so. Vielleicht können die Betroffenen in Oberammergau sich zusammenschließen und gemeinschaftlich klagen?


    Auf dem Land wird sich eher zusammengeschlossen um GEGEN einen Mobilfunkanbieter zu klagen. Wahrscheinlich läuft das da nicht anders und die, die jetzt laut schreien, dass sie kein Mobilfunknetz haben, haben unlängst auch Unterschrieben, dass da und dort kein Mast hin soll.


    Wenn man also nicht weiss, was da im Hintergrund läuft, sollt man nicht gegen einen NB hauen - die Telekom hat doch im Stuttgarter Südosten dasselbe Schicksal ereilt, nach Monaten stand dann erst ein Kranmast...

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Was da im Hintergrund läuft, weiß wahrscheinlich keiner von uns so richtig. Und warum nicht dagegen schießen? Die Fakten, die öffentlich sind, lassen VF erstmal in einem unguten Licht erscheinen. Dazu die Aussagen von VF... Was braucht es da noch?


    Edith meint: Typo

  • Ich möchte mal kurz meine sehr unterschiedlichen Erfahrungen der letzten 2 - 3 Monate mit Vodafone Schildern.


    Im Großraum Berlin Mitte - Reinickendorf fast überall LTE (auch Indoor) , Datendurchsatz subjektiv ok und eine ziemlich gute Sprachqualität!


    Düsseldorf Mitte / Nord fast überall LTE (auch Indoor), Datendurchsatz meistens gut, aber die Sprachqualität ist, abhängig von Tageszeit, nicht so besonders. Längere Gespräche werden da manchmal wirklich anstrengend von der Verständlichkeit her. Teilweise auch Verbindungsabbrüche und oder der Verbindungsaufbau dauert lange oder schlägt komplett fehl. - Meistens zur Rushhour.


    Duisburger Süden teilweise draussen LTE, indoor meistens 3G aber was mir kürzlich aufgefallen ist landet man schnell auch mal auf GPRS. Datendurchsatz ist egal ob LTE oder 3G reine Glückssache, telefonieren ist ok, bei der Sprachqualität bin ich mir jetzt nicht so sicher.


    Kann jemand meine Eindrücke bestätigen?


    Kurz etwas OT:


    Unsere Firma ist im April, wahrscheinlich aus Kostengründen, von der Telekom zu Base / E+ gewechselt. Ich glaube E+ hat die beste Sprachqualität überhaupt, das Problem ist einfach dass man selbst in den Innenstädten Indoor oft KEIN NETZ hat. Unsere Aussendienstler fluchen! Ich bemerke das auch, telefonieren ist manchmal mitten im Gespräch etwas abgehackt. Das Datennetz scheint wenn man Empfang hat recht ordentlich zu sein, nutze es derzeit zu Hause via Hotspot über ein iphone 5, also hat man Netz ist es wirklich gut. Gefühlt schneller als mein 16.000 DSL …

    Nur Tote schwimmen mit dem Strom.

  • Das indoor kein Netz haben liegt am GSM1800 Netz, Vodafone und Telekom nutzen ja hauptsächlich GSM900 und haben somit eine super Gebäudedurchdringung, während Eplus nicht überall GSM900 anbietet (meistens wählt sich das Handy trotz super GSM900 Empfang ins GSM1800 Netz ein, so z.b. bei mir hier in der Ecke). Dazu sind die meisten Bürogebäude und Firmenkomplexe aus Stahlbeton oder anderen empfangsstörenden Materialien gebaut und somit ein "anderes indoor" als ein stinknormales Einfamilienhaus.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Das indoor kein Netz haben liegt am GSM1800 Netz, Vodafone und Telekom nutzen ja hauptsächlich GSM900 und haben somit eine super Gebäudedurchdringung, während Eplus nicht überall GSM900 anbietet (meistens wählt sich das Handy trotz super GSM900 Empfang ins GSM1800 Netz ein, so z.b. bei mir hier in der Ecke). Dazu sind die meisten Bürogebäude und Firmenkomplexe aus Stahlbeton oder anderen empfangsstörenden Materialien gebaut und somit ein "anderes indoor" als ein stinknormales Einfamilienhaus.


    Ja das ist mir bekannt, auch einer der Gründe warum schon seit Mannesmann D2 Zeiten VF Kunde bin. Netz ist immer irgendwie da, heutzutage sind die Ansprüche, sprich mobiles Internet usw. aber auch Andere. Da hat VF die Jahre stark nachgelassen. Übrigens habe ich die Tage in Berlin das erste mal erlebt das im VF EDGE Netz Daten fliessen. In Düsseldorf ist das nicht der Fall.


    Dreieck Duisburg Süd / Düsseldorf Nord / Ratingen - Großes Waldgebiet, lange Jahre nicht dort gewesen, heute morgen dort mit dem Hund spazieren gewesen. VF GPRS = Keine Daten , kurz mal 3G gehabt, ufffff da ist noch 1998 :D


    E+ scheint vieles über die Jahre gut gemacht zu haben, aber die Indoor Empfangsprobleme scheinen geblieben zu sein.

    Nur Tote schwimmen mit dem Strom.

  • Zitat

    Original geschrieben von T.Tomekk
    Ja das ist mir bekannt, auch einer der Gründe warum schon seit Mannesmann D2 Zeiten VF Kunde bin. Netz ist immer irgendwie da, heutzutage sind die Ansprüche, sprich mobiles Internet usw. aber auch Andere. Da hat VF die Jahre stark nachgelassen. Übrigens habe ich die Tage in Berlin das erste mal erlebt das im VF EDGE Netz Daten fliessen. In Düsseldorf ist das nicht der Fall.


    Dreieck Duisburg Süd / Düsseldorf Nord / Ratingen - Großes Waldgebiet, lange Jahre nicht dort gewesen, heute morgen dort mit dem Hund spazieren gewesen. VF GPRS = Keine Daten , kurz mal 3G gehabt, ufffff da ist noch 1998 :D


    E+ scheint vieles über die Jahre gut gemacht zu haben, aber die Indoor Empfangsprobleme scheinen geblieben zu sein.


    Kommt immer ganz auf die Region an. Hier bei mir stehen auch einige GSM900 Sender, auch wenn Eplus nur 5 MHz dort hat. Ich wohne 1 km Luftlinie von einem solchen Sender entfernt, während bei GSM1800 schon nur noch rund -100 dBm Empfang im Erdgeschoss ankommen, bekomme ich GSM900 noch mit -70 dBm im Erdgeschoss rein...
    Im Dachgeschoss hat GSM1800 die gleiche Empfangsstärke wie GSM900, ~ -60 dBm. UMTS2100 ebenfalls so um den Dreh.

  • Ich wohne im Dachgeschoss Düsseldorf Pempelfort, also quasi in der Stadt. Kann den Rheinturm sehen.


    Grade mal getestet:


    E+ 3G voller Empfang: Down: 38,2 Mbit Up: 4,65 ( Kenne die Vertragsdetails nicht )


    Vodafone LTE voller Empfang: Down: 16,5 Mbit Up: 6,4


    Vodafone 3G voller Empfang: Down: 8 Mbit Up 2,65 Mbit


    ( VF Vertrag ist auf 21Mbit gestutzt )


    Eher mager ... Was mich am meisten bei VF derzeit nervt ist die Sprachqualität.

    Nur Tote schwimmen mit dem Strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!