Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Generell rate ich nicht ein Angebot im Rahmen der Kundenrückgewinnung anzunehmen, ebenso keine VVL. Das lohnt sich zu 99% aus meiner Sicht nicht. Wenn Du bereits gekündigt hast, hattest Du dafür (insb. bei Vodafone) Deine gute Gründe.


    Infos habe ich von der EMF-Datenbank, im Raum Gmünd gibt es ein paar neue Einträge die auf LTE schließen. Und dann soll ja das LTE 800er Netz bis 2015 flächendeckend aufgebaut sein. So langsam müssen die da jetzt mit anfangen, sonst wird das nix mehr.


    Danke! Woran erkennt man LTE in der Datenbank? ;-)

  • LTE erkennst du an der EMF-Datenbank natürlich nicht direkt. Es ist aber davon auszugehen, dass gerade Vodafone an vorhandenen Nodes LTE aktiviert, wenn die schon ein Änderungsdatum von z.B. 03/2014 haben. Eine reine HSPA+ Aufschaltung ohne gleichzeitig LTE zu bauen kann ich mir nicht vorstellen. Die wollen ja wie gesagt Ende nächsten Jahres flächendeckendes LTE anbieten. Fazit: Es ist natürlich nur eine Vermutung, aber mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit :)

  • Sicher, dass hohe Sicherheitsabstände auf LTE hindeuten?
    Meiner Meinung nach deuten hohe Sicherheitsabstände aufgrund der hohen Freiraumdämpfung bei 2100MHz auf 3G hin.

  • Zitat

    Original geschrieben von Soulstar
    Sicher, dass hohe Sicherheitsabstände auf LTE hindeuten?
    Meiner Meinung nach deuten hohe Sicherheitsabstände aufgrund der hohen Freiraumdämpfung bei 2100MHz auf 3G hin.


    Für LTE1800 und LTE2600.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Ansonsten deuten hohe Sicherheitsabstände auch auf LTE hin.

    Oder auf E-Plus :D

    Zitat

    Original geschrieben von Soulstar
    Meiner Meinung nach deuten hohe Sicherheitsabstände aufgrund der hohen Freiraumdämpfung bei 2100MHz auf 3G hin.

    Auch eine interessante Möglichkeit!

  • Zitat

    Spielt LTE noch eine Rolle bei Vodafone? Natürlich. LTE liefert schnelles mobiles Breitband für unsere Kunden – derzeit schon auf rund 70% der deutschen Fläche und mit Geschwindigkeiten bis zu 225 Mbit/s. Im Rahmen seiner milliardenschweren Netzmodernisierung baut Vodafone den Mobilfunkturbo immer weiter aus. 2016 werden wir bereits 93% der Landesfläche mit LTE versorgen. In Städten kommt LTE vor allem als mobiles Breitband zum Einsatz. Vor allem in ländlichen Regionen, wo zuweilen kaum schnelles Breitband über DSL oder Kabel zur Verfügung steht, nutzen wir LTE als schnellen Festnetzersatz über die Luft. LTE ist damit neben DSL und Kabel unsere dritte Breitband-Technologie im Bunde – nur eben eine mobile.


    Das 100%-LTE-Ziel nach unten korrigiert: nun sollen es 93% der Landesfläche bis 2016 werden.


    Quelle: http://nochmehrnetz.de/faq.html

  • Zitat

    derzeit schon auf rund 70% der deutschen Fläche und mit Geschwindigkeiten bis zu 225 Mbit/s.


    eine Zelle die unter Normalbetrieb 100 Mbit/s liefert muss man in D suchen wie eine Stecknadel im Heuhaufen, vielleicht am VF-Campus Inhouse, die meisten schaffen gerade mal 50 Mbit/s - dann hauen die einen raus, das 225 Mbit/s möglich währen - eine Handvoll Zellen im Raum Dresden, vollkommen lächerlich die Aussage.

  • Buzzwordbingo lautet das Stichwort. Warum hat die Verbraucherzentrale eigentlich noch keine Schritte gegen VF unternommen zwecks der beworbenen Maximaldatenraten, die in einigen Tarifen angeblich erreichbar wären, obwohl der Kunde nahezu keine Möglichkeit hat diese zu erreichen? Vodafone gibt ja nicht mal Hinweise dazu, wo diese Geschwindigkeit möglich wäre.

  • Schickt doch mal ein Einschreiben mit Fristsetzung an Vodafone, man möge doch mal die exakten Standorte und Zeitfenster nennen, an denen man annäherend die 150 Mbit/s erreichen kann. Ansonsten sei der Vertrag nicht erfüllt und man möchte das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.


    Habe leider keinen Vodafone-Vertrag, sonst würde ich mir den Spaß mal erlauben. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!