Hab in den letzten Wochen in Berlin-Mitte und Charlottenburg neue Basen aus den Dachböden sprießen sehen und in der U2 funktioniert das Edge teilweise besser als bei der Telekom. Finde den Nachholbedarf in der Fläche aber deutlich dringender...
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d0/57-d07de2db1e9d4c94679ccc490c3b13b7c6e4e641.jpg)
Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)
-
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Kannst du dir bitte angewöhnen ordentlich zu schreiben? Deine Texte sind schwer und unverständlich zu lesen. Das sollte selbst auf einem Smartphone kein Problem sein! Danke!Bin 1,90m und die Hände ebenfalls entsprechend gross, Smartphone nur ein 3,5 Zoller. Alle Tastatureinstellungungen probiert, was bleibt : c'est la vie.
-
Zitat
Original geschrieben von Nato
Bin 1,90m und die Hände ebenfalls entsprechend gross, Smartphone nur ein 3,5 Zoller. Alle Tastatureinstellungungen probiert, was bleibt : c'est la vie.Ist ja auch nicht böse gemeint
Jetzt ging es ja scheinbar auch. -
In 15230/15232/15234/15236 Frankfurt/Oder seit Tagen kaum Handynetz verfügbar.
Dauert durch gestrichen der Empfang oder kein Datenmodus.
Bin auch nicht der einzigste der diese Probleme hat.
-
Im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm läuft jetzt an mind. 14 Standorten LTE. An allen weiteren relevanten Standorten gab es in den letzten vier Monaten Neueinträge bei der BNetzA. Selbst die Uralt-GSM-Anlage auf dem Wohnblock an der Augsburger Straße wird wohl aufgerüstet. Wenn es im bisherigen Tempo weitergeht, ist die Versorgung bis Sommer lückenlos.
Auf der Strecke bleiben weiterhin die mittelgroßen Städte. In Heidenheim, Aalen und Geislingen von Vodafone LTE keine Spur, dafür hat es E-Plus dort krachen lassen.
-
Zitat
Original geschrieben von Steinbrenner
Im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm läuft jetzt an mind. 14 Standorten LTE. An allen weiteren relevanten Standorten gab es in den letzten vier Monaten Neueinträge bei der BNetzA. Selbst die Uralt-GSM-Anlage auf dem Wohnblock an der Augsburger Straße wird wohl aufgerüstet. Wenn es im bisherigen Tempo weitergeht, ist die Versorgung bis Sommer lückenlos.Auf der Strecke bleiben weiterhin die mittelgroßen Städte. In Heidenheim, Aalen und Geislingen von Vodafone LTE keine Spur, dafür hat es E-Plus dort krachen lassen.
Genau in diesen Städten vermisse ich aktuell auch Aktionen von Vodafone (zusätzlich noch Schw. Gmünd), weiß jemand ob in der Gegend etwas geplant ist?
-
Versorgung Lückenlos hat aber erstmal noch nichts damit zu tun, was tatsächlich ankommt.
-
Hat doch niemand behauptet. Aber wenn man schon GSM 900 + GSM 1800 + LTE 800 + LTE 2600 + UMTS 2100 auf drei Trägern baut, ist schon anzunehmen, dass die Anbindung auch entsprechend großzügig bemessen sein wird.
-
Sitze hier gerade im RailJet und bin froh, endlich wieder durchs mittlere BaWü zu fahren.
In Südbayern (Rosenheim <-> München) und München <-> Ulm ist VF gefühlt die reinste Katastrophe. Nicht nur netzabdeckungstechnisch (O2 hat hier eine deutlich bessere Abdeckung), sondern auch datenratentechnisch. Am Münchner Hbf "geht es so" (wenns sehr gut läuft 2Mbit/s, ansonsten unter 1Mbit/s).
Irgendwie läuft es in Baden-Württemberg mit VF um mehrere Stufen besser als in Bayern.
(Gut, ist nur eine subjektive Momentaufnahme aus einem fahrenden Zug)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!