Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von Blaxx00
    DrUßen wie drinnen. Also ich gehe mal ganz stark davon aus. Aber das handy wechselt sehr oft zwischen Edge und gprs. Das müsste doch heißen dass das handy immer zwischen zwei Sendemasten wechselt oder?

    Laut BNetzA gibt es dort zwei Standorte (Buersche Straße und Am Friedhof, nicht einmal 200 m Abstand), auf denen insgesamt drei Betreiber sitzen. Zwei davon sind sicher o2 und E-Plus. Wenn man jetzt deine Beobachtungen ("die anderen Netze funktionieren") hinzuzieht, bleibt nur der Schluss, dass Vodafone dort nicht vertreten ist.

  • Interessante Aussage zum Thema Priorisierung:


    "In diesem Zusammenhang wollten wir von Frank Rosenberger auch wissen, ob es im Vodafone-Netz künftig eine Priorisierung der Daten geben wird. Bereits jetzt unterscheidet das Unternehmen verschiedene Speedklassen und bietet die punktuell verfügbare, maximale HSDPA-Geschwindigkeit von 14,4 MBit/s inklusive 10-GB-Drossel nur in einer separaten (Business-) Daten-Flatrate sowie dem teuersten SuperFlat-Internet-Allnet-Tarif an. Auch in den neuen LTE-Tarifen muss für eine höhere Geschwindigkeit mehr bezahlt werden. Doch werden Kunden höherwertiger Tarife künftig auch im Netz bevorzugt? "Nein", sagt Rosenberger hier deutlich. "Das Netz ist für alle das Gleiche." Innerhalb des Netzes, das Rosenberger gerne mit einer Autobahn vergleicht, könne der Kunde aber zwischen verschiedenen Produkten frei wählen - so wie im realen Leben zwischen verschiedenen PKW-Modellen. "Wenn die Autobahn frei ist, kann der Porsche mit voller Geschwindigkeit fahren", ergänzt Pressesprecher Höpken das Bild. Allerdings räumt Höpken ein, dass der Porsche - bei Vodafone künftig beispielsweise der höchste LTE-Tarif - in der Rushhour genau wie alle anderen auch im Stau stehen könne."


    http://www.teltarif.de/vodafon…rview-lte/news/39957.html


    Mal sehen wie lange man es durchhält, Porschefahrer im Stau stehen zu lassen. ;)

    ***21 Jahre o2***

  • Essen Kettwig gehört leider zu den stiefmütterlich vernachlässigten Gegenden von VF. Da nützt einem der beste Tarif nichts ... :flop:

    the future is bright the future is orange

  • Zitat

    Original geschrieben von orange7891
    Essen Kettwig gehört leider zu den stiefmütterlich vernachlässigten Gegenden von VF. Da nützt einem der beste Tarif nichts ... :flop:


    In wie fern ?

  • von 3 G will ich erst gar nicht reden... GSM sehr bescheiden... kein Netzausbau ankuendigt...... :flop:
    Aber o2 glaenzt mit top Empfang D1 ist auch gut. Epus hab ich net gestestet...

    the future is bright the future is orange

  • Zitat

    Original geschrieben von orange7891
    von 3 G will ich erst gar nicht reden... GSM sehr bescheiden... kein Netzausbau ankuendigt...... :flop:
    Aber o2 glaenzt mit top Empfang D1 ist auch gut. Epus hab ich net gestestet...

    Deine Erfahrungen zur Vodafone Netzabdeckung passen so gar nicht zu den Angaben der Vodafone Netzabdeckungskarte, laut der es in eigentlich ganz Essen-Kettwig (PLZ: 45219) 3G geben soll. In meinen Augen gibt es nur drei Erklärungen:
    1.
    Du beziehst dich auf einen der beiden Straßenzüge (nach Auerhof bzw. nach Ickten). Dann ist aber in Kettwig doch ordentlich versorgt.
    2.
    Die Netzversorgungskarte macht (in diesem Fall extrem) falsche Angaben.
    3.
    Es liegt eine Störung - entweder an deinem Mobile oder aber wahrscheinlicher an der/den Station(en) in Kettwig - vor.

  • Zu viele Nutzer = Zu wenig Netz (3G Netz)


    Hallo liebes Forum,


    wie ich seit einiger Zeit beobachte, gibt es bei uns PLZ 23909, teilweise massive Probleme mit dem UMTS Netz beim telefonieren.
    Folgender Hintergrund:


    Ich habe ein iPhone 3GS welches sich im UMTS Netz befindet. Nun passiert es, dass bei ca. 20-25% der eingehenden/ausgehenden Anrufe, ein knirschen/knarzen/knacken in der Leitung auftritt. Es klingelt bei dem Teilnehmer auch. Er hört beim rangehen, wie ich, nur diese Geräusche. Lösung hierbei, auflegen und wieder anrufen/zurückrufen. Teilweise geht es dann, teilweise weitere Versuche notwendig. Dies passiert ebenfalls wenn man nur die Mailbox anruft.
    Telefoniert man mit der Kundenbetreuung, hört man nur, schalten Sie auf den GSM Modus um.


    Zwei Freunde von mir klagen ebenfalls über diese Probleme. Der eine aber im T-Mobile Netz (iPhone 3GS), der andere im Vodafone Netz (Sony Ericsson X10). Beide im UMTS Netz.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der Fülle an Dual-Modus-Handys, sich alle wenn UMTS Netz vorhanden, auch in dieses einbuchen und telefonieren. Trotzdem ist die Empfehlung bzw. der Vorschlag von Vodafone recht schwach.
    Einziger positiver Effekt - im GSM Netz treten solche Probleme nicht auf!


    Kann jemand diese Probleme bestätigen? (Deutschlandweit?)


    Mfg

  • Ich telefonierte selten mit Vodafone UMTS ... Schlicht, weil ich selbst kein Vodafone habe, und die Gesprächtspartner nur GSM Handys.


    Aus dem Bauch würde ich da aber auf eine Überlastung der Zelle tippen. Nur leider wird man das nie erfahren oder gar gelöst bekommen, so lange Vodafone da kein Störungsticket aufmacht. "Auf GSM stellen" ist ja mal wieder nen guter tipp :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von DennisB.
    Kann jemand diese Probleme bestätigen? (Deutschlandweit?)


    Ich telefoniere 5-12h/Monat (zumeist ins Festnetz) über das Vodafonenetz. Mein Handy befindet sich dabei stets im Dualmodus.
    Manchmal hakts, dh. hin und wieder brechen Gespräche ab, manchmal hört mich mein Gesprächspartner nicht. Aber so dramatisch würde ichs nicht darstellen.

    ***21 Jahre o2***

  • Bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer Otelo Karte.
    Wann gedenkt VF-D2 endlich das Netz zwischen Marienfeld und Gütersloh an der B513 auszubauen. Outdoor teilweise nur einen Balken.
    Telekom und E-Plus glänzen auf der Strecke durchgehend mit Vollausschlag.
    Wenn das was VF-D2 dort abliefert D Netzqualität ist, bleibe ich lieber da wo ich bin.



    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!