Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus


    Du bist wirklich der gleiche mayday7, der in den Base- und 1&1-Threads so sehr gegen das schlechte E-Plus wettert und das ach so gute Vodafone-Netz in den Himmel lobt?


    Du verstehst was komplett falsch, ich wettere gegen das Datennetz von Eplus mit nur UMTS, in meiner Stadt mit 220k Einwohnern. Das ich in meiner Wohnung kein HSDPA mit Vodafone habe ist richtig, aber unterwegs habe ich HSDPA und du gibst doch zu, dass das ein Vorteil ist.
    Tmobile ist bei mir hoch im Rennen, wegen der Indoor HSDPA Verfügbarkeit laut einer Netzkarte(Mein nächster Tarif wird ein ALLnet, aber nicht für 120€;)).
    Derzeit wettere ich auch gegen die hohen Preise bei der Allnetflat und habe nur den objektiven Test über die Qualität der Netze erwähnt und da ist Eplus nun mal der schlechteste, zweiteuerste Anbieter Deutschlands, was ärgert dich an dieser Aussage, warum schreibst du das nicht der Connect Redaktion, wenn du die Behauptung als unwahr abtust.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Hast dich verlaufen:D.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Wenn ich mich richtig erinnere hat Vodafone doch auch Frequenzen im UMTS-Spektrum ersteigert. Plant man da eigentlich auch diese mal einzusetzen? Ich meine wenn man schon in mit GSM und UMTS gut ausgebauten Gebieten Probleme mit Netzüberlast hat, wäre das doch mal eine Maßnahme! ;) Von dem besten Netz erwarte ich es auch am Samstag und Montag um die Mittagszeit herum telefonieren zu können und mich nicht mit Netzüberlasten herum schlagen zu müssen. Vorallem wenn man UMTS Empfang hat. Man zahlt ja auch schließlich mehr als genug für deren Dienstleistungen. Oder ist man da derzeit zu sehr mit der Ausgliederung der IT Bereiche und anderen Einsparungen beschäftigt ? :D

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Derzeit kriege ich mal wieder fast nur "Anruf fehlgschlagen" / "Netzüberlast" oder "Autorisierung fehlgeschlagen" bei einem Anwahlversuch angezeigt. Teilweise braucht man bis zu 5 Anwahlversuche um durch zu kommen, dann geht es ein paar mal und dann kriegt man wieder eine der Fehlermeldungen angezeigt. So allmählich ist das nicht mehr lustig! :flop:


    Handys: Blackberry Bold 9700 (GSM&UMTS Mode aktiviert) und Nokia 6300
    PLZ: 58339 (Hauptort)

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Wo's hier gerade um Überlast geht...


    War heute in einem Telekom Shop und habe einen guten Draht zu einem der Mitarbeiter dort. U.a. sagte er, dass dank des mobilem Internets immer mehr Basisstationen aus dem letzten Loch pfeifen und man nicht mit dem Ausbau hinterherkommt in manchen Ecken und Winkeln. Gleiches sagte ihm sein Bruder, der Filialleiter bei Vodafone ist.
    Wird Zeit, dass priorisiert wird und dass das vielleicht sogar auf Gespräche ausgeweitet wird. Aber das wird wohl leider aus Gründen der Netzneutralität nicht passieren. :(


    Chefkoch: Das ist natürlich Mist, wenn sowas zur Regel wird. Ich bleib davon glücklicherweise noch verschont, was mich manchmal schon wundert. Hier im Aachener Zentrum war sogar zum PublicViewing bei der WM problemloses telefonieren möglich. Wer weiß, wie lange noch, wenn man sowas von der Telekom hört... :(

  • Vodafone in 21614 Buxtehude


    Bei uns in Buxtehude setzt Vodafone auch zunehmend auf Dual-GSM, ergo die 1800er Frequenzen zum vermeiden von Netzüberlasten. Darüberhinaus ist das UMTS-Netz hier gnadenlos überlastet. Vodafone hat zwar schon die zweite UMTS-FDD-Frequenz aufgeschaltet, aber bis jetzt hat das nicht viel gebracht. Es sind gerader erst wieder neue EMF-Datenbankeinträge hinzugekommen, die von Vodafone stammen.


    Die Datenraten im UMTS-Netz sind für den selbsternannten Marktführer durchweg unterirdisch. Und das nun regelmäßig über etwa die letzten vier Monate zu unterschiedlichen Zeiten getestet. Über 1 mbit im Downstream kommt man selten auch Wochenendvormittags und Montagsfrüh um 3 Uhr. Bei 1,2 mibt ist meistens Schluss (Test per Downloaddatei von NetCollonge und QSC)


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    U.a. sagte er, dass dank des mobilem Internets immer mehr Basisstationen aus dem letzten Loch pfeifen und man nicht mit dem Ausbau hinterherkommt in manchen Ecken und Winkeln.


    Hm, gehts um Nodes oder Backbone?

    ***21 Jahre o2***

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    Es sind die Nodes


    Genauergenommer sind des die auch nicht, sondern eine andere Komponete aber spezielle die eines Herstellers.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!