Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Weiss ich, in München gibt es Gebiete, die auch an UMTS Standorten EDGE bieten, das ist aber bundesweit gesehen nicht der Fall und die Strategie lautete am Anfang des Ausbaus nur Gebiete ohne UMTS Empfang vorerst nur mit EDGE freischalten zu lassen und irgendwann dann UMTS folgen zu lassen, hab ich ja alles gespannt mitverfolgt.

    Nicht nur in München, sondern grob in ganz Bayern und Baden-Württemberg ist EDGE unabhängig von der UMTS-Abdeckung aktiviert.


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Nur das hilft mir ja jetzt nicht mit Vodafone weiter, gibt es einem UMTS Router mit externer Antenne mit der ich HSDPA in die Wohnung holen könnte?
    Wobei ich kein WLAN Empfang per Router haben will, sondern ein einfaches 3G im Display stehen haben möchte, statt GPRS.


    Warum dieses? Möchtest du 3G im Handy stehen haben, um zu Hause besser surfen zu können (eben auch per WLAN) oder ist es eher ein Statussymbol, weil es sich ansonsten nicht mit deiner Lobhudelei auf das Vodafone-Netz deckt? Bei der Gelegenheit: Hat das viertbeste Netz Deutschlands bei dir in der Wohnung EDGE?


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Wie gesagt, wenn ich mein Handy aus dem Fenster strecke, hab ich HSDPA Empfang oder wenn ich ganz aus der Wohnung rausgehe vor der Haustür.
    Würd mich halt freuen auch indoor empfang zu haben.
    Ich kann mich noch schwach zu meinen o2 Zeiten mit Genion daran erinnern, dass o2 ne Antenne zu mir verstärkt hatte, habe das so verstanden, dass die Antenne halt stärker strahlt, damit eine Homezone gewährleistet ist.

    Sorry, aber das ist vorsichtig ausgedrückt Blödsinn. Das wurde zwar wirklich gern von der Hotline so gesagt, aber in den meisten Fällen dürfte nur die Homezone selbst vergrößert worden sein, also Sender, die vorher nicht "Homezone" waren, zur Homezone hinzugefügt. Ein Hotliner kann nicht "mal eben" in die Funkplanung pfuschen.


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Kann man sowas auch für den HSDPA Empfang machen, hat das einer von euch schon mal bekommen?

    S.o.


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Hab die Hotline kontaktiert, die Abteilung Mobiles Internet fühlte sich scheinbar von mir belästigt und meinte, nein sowas gibt es nicht, wir bieten nur ausserhalb von Gebäuden HSDPA, innerhalb gibts keine Garantie von uns.
    Das mit der Garantie ist ja auch in Ordnung, den hat man bei keinem Anbieter, aber wenn sie denn Möglichkeiten haben(und ich bin mir halt unsicher, meine aber man kann die Antenne stärker strahlen lassen, habe ich vom hörensagen irgendwo aufgenommen:D), würde ich mich freuen, wenn sie mich partizipieren lassen:)


    In der Regel wird UMTS durch Hauswände stärker gedämpft als GSM (frequenzbedingt). Ob ein Netzbetreiber tatsächlich einen Empfang garantiert, wage ich auch immer noch zu bezweifeln, aber Fakt ist, dass die Sendeleistung nicht einfach erhöht werden kann, weil dadurch die Gefahr von Code-Überlagerungen (~Interferenzen) steigt. Für die Netzplanung arbeitet ein Heer von Experten: Standortwahl, Sendeleistung, Senderichtung, Tilt, Kanal- bzw. Codezuweisung. So ein Mobilfunknetz ist ein komplexes System, in dem ein Hotliner nicht einfach einen Parameter (z.B. Sendeleistung) ändern kann, nur weil es einem Kunden besser passen würde, denn nur die Funkplaner können abschätzen, welche Auswirkungen eine solche Änderung hat. Was bringt es, einen Kunden besser zu stellen, und dafür 100 Kunden zu verschlechtern? Oder vielleicht 1.000 qm Wohnfläche besser indoor zu versorgen und dafür outdoor 10.000 qm oder mehr schlechter?


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    gruß mayday7
    P.S. VVL mache ich mit GPRS bestimmt nicht, will nicht wie ein Steinzeitmensch leben.

    Du bist wirklich der gleiche mayday7, der in den Base- und 1&1-Threads so sehr gegen das schlechte E-Plus wettert und das ach so gute Vodafone-Netz in den Himmel lobt?


    Genau solche lokalen Unterschiede bringen Kunden dazu, sich gegen den Netzbetreiber mit dem bundesweit gesehen besten 3G-Netz zu entscheiden. Dazu gehöre auch ich, wobei ich weder mit E-Plus noch mit Vodafone wirklich viel anfangen kann, obwohl ich direkt in München lebe.

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7


    Nur das hilft mir ja jetzt nicht mit Vodafone weiter, gibt es einem UMTS Router mit externer Antenne mit der ich HSDPA in die Wohnung holen könnte?


    Ja, gibt es. Habe den Huawei Router 970 mit der Richtantenne und fange das Vodafone Signal in 5km Entfernung ein. :top: Vor Ort habe ich nur EDGE, auch vor dem Haus und im Umkreis von locker 1km.

  • Ich muss an dieser Stelle auch mal über die miese Netzqualität von Vodafone rund um Herford meckern. Abgehende Anrufe teilweise erst ab dem 4. Versuch möglich und eingehend haben sich auch viele beklagt das sie öfter versucht haben, bis sie durchkamen. Und das bei vollem 3G Empfang. SMS hingen dort auch teilwese... :flop:


    Fehlermeldungen beim Blackberry Storm waren "Anruf fehlgeschlagen" oder "Netz überlastet".

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus
    Das Handset kannst du ausschließen?


    Ich möchte es mal so sagen, am Samstag und Montag gab es bei Herford eben teils die Probleme und in Hagen wieder angekommen, waren die Probleme weg. Da ging es wieder problemlos. Dazwischen habe ich es nicht wirklich ausprobiert. Von daher denke ich weniger das es am Blackberry lag. Zumal man dort eben auch durchaus einen guten Empfang hatte. GSM&UMTS=voll.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Bist du aus Hagen? Bin aus dem Vorort Vorhalle, boah da gibt es soviele Flecken die nur GPRS können, Revelstr., dann die große Weststraße(von Mcdonalds neben Poco an Röttger vorbei bis zum Bechelte Park, dann wieder Klopstockstraße in Eckesey), fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Arbeit, daher ist das sehr ärgerlich(auf dem Weg surfe ich sehr gerne).
    Habe ich mir wirklich nicht vorstellen können, als ich bei Vodafone unterschrieben habe, wirklich nicht.
    Hab mir gesagt, ein Anbieter mit so einem guten Ruf, wird im gesamten Netz HSDPA haben, aber das war ein Irrtum:D
    Naja, shit happens:)
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Nö nicht direkt, eher aus einem kleinen Kaff bei Hagen. Aber ich weiß was du meinst. Wobei ich mich da eher beim Zugfahren darüber ärger, das man dort kein 3G hat... Wobei ich es ansich - trotz de teilweisen Fallbacks auf GPRS - für das am besten ausgebaute 3G - Netz halte. Aber auch das ist noch vielfach Verbesserungswürdig. :D

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • in mecklenburg vorpommern is das vodafone netz durchschnittlich das beste netz dort hat mann sogar in den kleinsten dörfern hsdpa besonders die insel rügen dort gibts fast überall hsdpa auch edge gibts in mv sehr häufig.für mich is vodafone das beste netz

  • Das ist es ja, es besteht kein Zweifel, dass bundesweit gesehen, Vodafone der beste Anbieter Deutschlands ist, nur ICH habe die Arschkarte gezogen mit meiner Wohnung:D.
    Und wegen sowas, zieht man ja nicht um, obwohl der Gedanke mich schon trieb:D :rolleyes:
    Bin halt Mobilfunkgeil, ist ne Krankheit;)
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Man kann nicht sagen, das Netz ist das Beste oder das Netz ist das Beste. Punktuell punktet VF, an anderer Stelle wieder o2.


    Wenn es um den Ausbau in der Fläche geht, gerade 3G, dann mag VF die Nase vorn haben. Die haben aber auch arge Probleme, wenn es um den Datenabtransport geht. Das mag bei der Telekom und auch o2 nicht anders sein, aber VF macht in vielen Regionen nicht den Anschein, dass sie dagegen vorgehen.


    Außerdem ist das Netz vollgestopft mit Nutzern und gerade in Ballungszentren ist es oftmals nicht möglich, vernünftig zu telefonieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!