Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Vodafone setzt seinen GSM-Netzausbau in Ostfriesland fort. Anfang der Woche wurde die rundstrahlende GSM-Antenne in Wiesmoor stillgelegt. Seitdem sind drei GSM-Zellen zu beobachten, die vermutlich über die UMTS-Antennen gesendet werden.
    Edit: Vermutung bestätigt.
    In Dornum und Esens soll laut EMF-Datenbank der BNetzA zellenmäßig dasselbe geschehen. Zusätzlich soll dort die Sendeleistung stark erhöht werden. In Dornum wird der Sicherheitsabstand dann über 8m betragen. Die Einträge für die Rundstrahler wurden aus der EMF-Datenbank entfernt, während die neuen Zellen in derselben Höhe angesiedelt sind und in dieselbe Richtung senden wie die UMTS-Zellen.
    Zudem fiel mir am Wochenende auf, dass Vodafone in Wiesmoor offenbar vergessen hat, den Kanal (ARFCN) einer der drei neuen Zellen (CI 2621) in die Nachbarkanallisten der anderen beiden Zellen (CI 2622/2623) einzutragen. Folge: Von den Zellen 2622 und 2623 kann das Mobiltelefon nicht in die 2621 wechseln. Und gerade die 2621 zeigt in Richtung Stadtmitte...

  • Heute habe ich zum erstenmal bei uns im Hinterland Vodafone EDGE Empfang feststellen können.


    Region: EN-Kreis Schwelm/Ennepetal/Gevelsberg (bei Hagen)


    Weiter nördlich war im GSM Netz weiterhin nur GPRS Empfang möglich, dort war man jedoch wieder im UMTS/HSDPA Empfangsgebiet. Hätte gerne mal die Datenraten getestet, konnte ich mangels Datenkarte nicht überprüfen.

  • Der UMTS-Netzausbau geht weiter. An der A29-Ausfahrt "Rastede" wurde eine neue UMTS-Station in Betrieb genommen. Nun ist auch im Ortszentrum von Rastede UMTS-Empfang von Vodafone möglich.


    Den weiter oben genannten Fehler in Wiesmoor hat Vodafone noch nicht behoben. Auch andere angrenzende Zellen (z.B. aus Wiesedermeer) führen den Kanal der 2621 nicht in ihren Nachbarkanallisten. Für Ein- oder Durchreisende ist es daher so, als würde die Zelle 2621 nicht existieren. In der Stadtmitte gibt es nun quasi ein "Funkloch", obwohl die notwendige Zelle vorhanden ist - das Mobiltelefon bucht sich nur nicht ein.

  • Hallo,


    am Wochenende ist mir aufgefallen, dass ich erstaunlich schnell bei Gesprächen vom 3 G-Netz ins 2G-Netz "geschoben" werde. War meines Erachtens früher nicht so. Kann jemand die Beobachtung teilen oder ist das nur eine lokale Erscheinung?


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Die Netzabdeckungskarte von Vodafone wurde wieder aktualisiert. Nun ist die Reichweite der neuen UMTS-Station in Rastede eingezeichnet. Zudem sind neue UMTS-Stationen in Marienhafe, Emden/VW-Werk und auf Spiekeroog in Betrieb gegangen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Hallo,


    am Wochenende ist mir aufgefallen, dass ich erstaunlich schnell bei Gesprächen vom 3 G-Netz ins 2G-Netz "geschoben" werde. War meines Erachtens früher nicht so. Kann jemand die Beobachtung teilen oder ist das nur eine lokale Erscheinung?


    also das kenne ich eigentlich so seit der AMR-Codec bei GSM eingeführt wurde, ich denke wenn das Netz merkt es gibt freie Kapazitäten in GSM und der Empfang ist gleich gut/besser dann füllt das Netz erstmal diese auf.

  • Halllo,


    Zitat

    Original geschrieben von Tob
    am Wochenende ist mir aufgefallen, dass ich erstaunlich schnell bei Gesprächen vom 3 G-Netz ins 2G-Netz "geschoben" werde. War meines Erachtens früher nicht so. Kann jemand die Beobachtung teilen oder ist das nur eine lokale Erscheinung?


    Ist schon von Anfang an erklärtes Ziel gewesen, das man Sprachtelefonie über GSM abwickelt um Bandbreiten im UMTS für höherwertige Dienst frei hat. Bei Telefonie wird kein UMTS gebraucht, die Sprachqualität ist nicht besser.

  • Zitat

    Original geschrieben von moneypenny
    Und wer UMTS als gesundheitlich unbedenklicher ansieht als GSM? :(


    Der schaltet sein Gerät auf UMTS only, falls vorhanden.
    Oder wird dann auch in GSM verschoben?

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Halllo,



    Ist schon von Anfang an erklärtes Ziel gewesen, das man Sprachtelefonie über GSM abwickelt um Bandbreiten im UMTS für höherwertige Dienst frei hat. Bei Telefonie wird kein UMTS gebraucht, die Sprachqualität ist nicht besser.


    Wird das auch dem VF-Kunden explizit erzählt, welchem gerade das neueste UMTS-Handy verkauft wurde und welcher auch als "UMTS-Kunde" gezählt wird, daß er UMTS effektiv zum Telefonieren gar nicht/kaum nutzen kann? Weil VF was "höherwertiges" im Sinne hat? :rolleyes:

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!