Also ich habe jetzt mal trotz der eher ernüchternden Empfangsstärken hier mal ein Datenpaket gebucht um zu sehen ob es vielleicht im realen Gebrauch doch nicht so schlimm ist.
Nach ein paar Tagen muss ich sagen, leider doch.
LTE habe ich fast nur draußen, aber selbst da nicht überall, es gibt hier sogar Ecken wo ich draußen EDGE habe.
Ganz schlimm ist es auf der Arbeit, LTE nur wenn das Telefon auf dem Tisch steht, und auch da nicht immer.
Lege ich es auf den Tisch nur EDGE. Oft aber auch stehend nur schwaches H+, was ja okay wäre, wenn Daten fließen würden.
Vorhin hab ich mit H+ eine Whatsapp abgeschickt, und sie ging erst raus als ich aufstand und er wieder 4G+ hatte.
Einen Speedtest habe ich auch mal gemacht, wenn ich LTE hab, dann LTE800, 4G+ angezeigt -> 2,5 MBit/s
Telekom habe ich am selben Fleck übrigens LTE1800 mit 100 MBit/s, o2 LTE800 mit 10 MBit/s.
Ich brauch keine 100 MBit/s, aber wenn ich eine Nachricht kriege will ich diese nicht erst irgendwann später empfangen wenn ich das Telefon bewegt habe und es sich umgebucht hat bzw. spazieren gehen damit sie auch raus geht.
Warum Vodafone im Vergleich so schlecht abschneidet ist eigentlich ganz logisch.
Eigentlich haben alle drei eine ähnliche Strategie um den Ortsteil abzudecken, es gibt von allen 3 Stationen, teilweise auf den selben Gebäuden, eine am südlichen Rand, eine im Kern und eine am nördlichen Rand.
Bei o2 haben alle 3 Stationen LTE800 und LTE1800, die Telekom ebenfalls und neuerdings zusätzlich LTE900, außerdem noch 2 Stationen in Nachbarorten westlich und östlich die mit versorgen.
Vodafone hat gespart, und nur die zwei Stationen an den Rändern mit LTE800 ausgerüstet, laut Netzkarte ist der komplette Ortsteil mit LTE versorgt.
Die Station im Kern hat nur 3G. Bedeutet, betritt man im Ortskern ein Gebäude hat man zu 90% EDGE.
Ich sitze im Kern, ich empfange also abwechselnd schwach die Vodafone LTE800 Station vom Rand, oder schwach die 3G Station aus dem Kern, die dann auf GSM wechselt.
Für die o2 LTE1800 Station im Kern sitze ich auf der falschen Gebäudeseite, die schafft es nicht, die LTE800 aber schon.
Der Telekom LTE1800 Sender denn ich rein kriege steht im Nachbarort, da schaut mein Fenster hin, der kommt hier richtig stark rein.
Ich hätte gerne Lidl Connect genutzt da man dort meiner Meinung nach am flexibelsten Datenvolumen buchen kann, bzw. man wird nicht durch teure Nachbuchoptionen dazu genötigt von Anfang an lieber mehr als benötigt zu buchen.
Aber so macht das keinen Spaß.