Es scheint sich wohl nun zu rächen das die beiden Großen ihren Netzausbau über Jahre vernachlässigt haben. Dann kann man natürlich auch nicht innerhalb weniger Wochen eine ausreichende Zahl an Basisstationen / NodeBs errichten, um dem Traffic zu bewältigen. Es gibt da ja eh bei beiden Großen Ecken wo die Stationen schon jahrelang an der absoluten Kapazitätsgrenze betrieben werden, ohne das sich dort etwas tut.
Zumal eine Priorisierung wohl kaum generell etwas an der Überlast ändert. Darüber lässt es sich dann eher nur steuern dass die die zahlen mehr Bandbreite bekommen und der Rest weniger. Und dann bin ich sicher weg als Kunde, wenn ich keinen Aufpreis zahlen will. Anstatt wieder über sowas nachzudenken, sollten die bei den Preisen die die verlangen eigentlich für alle genug Kapazitäten bereitstellen -ohne Aufpreis-.