In Großstädten wird natürlich flächendeckend LTE gebaut, weil es sich da am meisten rentiert von der Anzahl der Kunden pro Standort. Überall sonst kommt LTE bisher nur, wo es billig machbar ist. Bei mittleren Städten muss in der Regel auch erst mal die ganze kaskadierte Richtfunkstruktur beseitigt und Glasfaser verlegt werden. Das kostet.
Schön zu sehen in Baden-Württemberg: Die Städte unten im Remstal und im Filstal haben nur (häufig überlastetes) 3G, während die kleinen Dörfer auf den Anhöhen drumherum 4G + 3G haben. Dort oben versorgt man zwar nur ein paar Hansel, aber man sammelt billig dank Richtfunk-Direktlink (notfalls über 40 Kilometer ) seine Prozente für die Flächendeckung.