Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Ich kann das Vodafone Netz nur loben! Im Ruhrgebiet gibt es überhaupt keine probleme im GSM Netz! Selbst die Richtfunkanlage ist Regen und Gewitterfest! :top:


    Gruss, Keule

    Im Einsatz:
    Telekom: Congstar Prepaid
    Vodafone: 1&1
    E-Plus: blau.de
    o2: Loop mit Flatrate und Easy Money

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Wie bereits im T-Mobile-Netzqualitäts-Thread erwähnt, versorgt Vodafone Baden-Württemberg wirklich vorbildlich! In den Städten sind Netzüberlastungen mittlerweile passé und die Versorgung in ländlichen Gebieten, sei es der Schwarzwald, die Schwäbische Alb, Hohenlohe oder Oberschwaben, ist absolut top! Da kommt kein anderer Netzbetreiber ran!



    Bezüglich des Schwarzwaldes möchte ich aber hier doch widersprechen.


    Bin öfters da und konnte das gut beobachten, da meine Freundin D2 hatte und ich D1.


    Wir sind durch die tollsten Täler und Schluchten gefahren, D1 hatte fast immer recht guten Empfang, D2 war sehr oft nur auf Netzsuche. Und das hab ich sehr oft beobachtet. Und ich glaube nicht, daß sich innerhalb eines Jahres dort sehr viel getan hat. Nur ein Beispiel:


    Triberg im Schwarzwald. In der Stadt guter D2 Empfang. Fährt man jedoch aus der Stadt raus (ca. 1 km) geht D2 für lange Zeit auf Netzsuche. In alle Richtungen. D1 geht nie unter 2 Balken.


    Ich fahre in zwei Wochen wieder hin und werde wieder testen ;)

  • Meine Erfahrungen beziehen sich eher auf den Südschwarzwald (Lörrach, Titisee-Neustadt) und auf den nördlichen Schwarzwald (Ettlingen Richtung Herrenalb/Calw). Dort ist Vodafone definitiv besser. Kleinräumig gibt es sowieso immer Unterschiede.


    Ich wollte mit meiner Aussage ausschließen, dass es Täler gibt, bei denen T-Mobile besser versorgt. Mir ging es eher um Gesamt-Baden-Württemberg und da liegt meines Erachtens nach Vodafone vorne, was auch daran liegt, dass Vodafone immer noch sein GSM-Netz weiter verbessert, wohingegen T-Mobile seit längerer Zeit gar nichts mehr tut. (siehe auch hier: http://www.telefon-treff.de/sh…ne%20tmobile&pagenumber=2).
    Dennoch ist klar, dass auch Vodafone seine Schwächen hat, genauso wie die anderen NB auch.


    PS: Vodafone hat im Moment ca. 21.000 Antennenstandorte (Quelle und damit die meisten von allen Netzbetreibern.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Hier in Bayern ist quasi "überall" VF verfügbar. Ganz im Gegensatz zu E-Plus. Nur ein paar Senken am Inn wo mal kurz ein Loch ist, da geht dann aber auch D1 nicht.


    Auch UMTS gibt's verblüffend oft.


    Nur die Qualität beim Telefonieren behagt mir nicht. Bei E-Plus hat man einen GSM Handover nie gehört. Bei Vodafone wird scheinbar recht oft gehandovert, und jedesmal hört man mit einem Klacken wie sich der Codec der nächsten BTS zu initialiseren scheint. Das ist irgendwie nicht der aktuelle Stand der Technik :-(

  • Hallo,


    Zitat

    Dennoch ist klar, dass auch Vodafone seine Schwächen hat, genauso wie die anderen NB auch.


    Logisch.
    Mobilfunkversorgung und Qualität ist etlichen Faktoren abhängig, die nicht alle per Netzplanungssoftware ausgeschlossen werden können. Zwischen Planung und nachder der Realität liegen leider immer noch einige Unterschiede. Somit wird es nie ein e 100%ige Netzversorgung an allen Orten der BRD geben und es wird auch nie so sein, das Netz A am Standort X genausogut ist wie Netz B and dem Ort, 2km sieht das wieder anders aus.


    Lange Zeit hat mich meine Freundin ausgelacht, als sie noch E+ hatte und bei mir in der Tiefgrarage damit telenieren konnte, ich aber in der 2 Etage kein D2 bekamm. Heute ist E+ das schlechteste Netz bei mir zuhause, meine Freundin hat D2 und ist happy. Grund - E-plus hat wohl die BTS umgezogen oder umziehen müssen, zumindest steht die nicht mehr dort wo sie anfangs war.

  • Netzversorgung ist einfach genial, fast überall UMTS ausgebaut und dadurch perfekte Sprachqualität. Manchmal eben nur GSM, da ist die Sprachqulität gerade noch erträglich...


    Ich war heute in Stuttgart in der Tiefgarage vom neuen Einkaufszentrum Königsbaupassagen ziemlich weit unter der Erde und was sehe ich auf meinem Autotelefon ? Vollen Empfang, also eine Antenne in der Tiefgarage dann wollte ich es genau wissen und hab mein Handy rausgeholt und sah auf dem Display auch vollen Ausschlag mit einem 3G daneben, also UMTS-Indoorversorgung ! Die lassen sich ihr Netz schon einiges kosten und bieten eigentlich fast überall perfekte Qualität, auch alle Tunnel usw. in der Region haben entweder Indoorversorgung oder sind eben kürzer und werden auch so versorgt, man kann also immer und überall telefonieren und das gerechtfertigt auch einen gering höheren Preis gegenüber 2 anderen Mitbewerbern.


    Nur eine kleine Panne hab ich diese Woche entdeckt, ich hab in einem Ludwigsburger Einkaufszentrum ( auch UMTS-Indoorversorgung ) telefoniert und rausgegangen, kaum war ich neben dem Eingang auf dem Parkplatz war die Verbindung weg aber trotzdem noch vollen UMTS-Empfang, ich denke da ist des Handover zwischen Indoor-NodeB und dem Rest vom Netz falsch konfiguriert, muß ich wenn ich nächstsmal da bin nochmal testen und wenns nochmal auftritt einen Mitarbeiter ausm Vodafone-Shop in dem Einkaufszentrum schnappen und den mal probieren lassen ;)

  • Vodafone hat heute eine neuere Version der Netzabdeckungskarte Online gestellt.


    Da hat sich aber noch einiges getan...


    B.


    [EDIT]
    Komischerweise unterscheidet sich die Abdeckung in den verschiedenen Zoom-Stufen aber sehr stark.

  • Wenn man mit der Bahn von Koblenz nach Trier fährt, so mehren sich ab der zweiten Hälfte der Strecke die D2-Versorgungslücken. Telefonieren fällt flach. Ähnliches gilt für Eplus.


    Auch auf der Provinz-Strecke von Trier durch die Eifel nach Euskirchen gibt es reichlich Versorgungslücken, was aber dort nicht weiter verwundert :D

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Also , in der Eifel und in Euskirchen hatte ich bisher immer recht guten Empfang mit meiner Vodafone Karte :)


    Dagegen in Bergisch Gladbach sehr schlechten Empfang !


    Gruß Kay

    Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag! Charlie Chaplin

  • Netzabbrüche gibt es auf der B 465 von Urach nach Münsingen und auf der alten B 27 zwischen Dettenhausen und Tübingen. In Metzingen-Glems gibt es im Ortskern keine Indoorversorgung. Aber dennoch, da muss ich zustimmen, ist es das brauchbarste Netz in Württemberg.


    Zitat

    Original geschrieben von hottek
    Ich war heute in Stuttgart in der Tiefgarage vom neuen Einkaufszentrum Königsbaupassagen ziemlich weit unter der Erde und was sehe ich auf meinem Autotelefon ? Vollen Empfang, also eine Antenne in der Tiefgarage dann wollte ich es genau wissen und hab mein Handy rausgeholt und sah auf dem Display auch vollen Ausschlag mit einem 3G daneben, also UMTS-Indoorversorgung ! Die lassen sich ihr Netz schon einiges kosten

    Die anderen drei Netzbetreiber versorgen dort auch indoor (D1 auch mit UMTS). Im Cannstatter Carré sind auch alle Netzbetreiber in den Parkhäusern vertreten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!