Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • web.vodafone.de


    Hat noch jemand Probleme mit dem APN? In letzter Zeit werden bei mir Websseiten über diesen APN nur unvollständig geladen, oder gar nicht. Dann lädt nur eine weisse Seite. Seitens Vodafone soll alles in Ordnung sein, kann ich aber nicht glauben. Über den APN "volume.d2gprs.de" gibts keinerlei Probleme.


    Komischerweise ist das nur werktags zwischen 11 und 21 Uhr der Fall, aber dann dauerhaft. Vorher und nachher ist alles i.O. Über den alternativen APN immer alles gut. Gibt sowohl am Handy (Iphone 4S) als auch am Notebook das gleiche Problem.

    iPhone X + 8 Plus @ Telekom Magenta XL Premium
    Fritzbox 6820 LTE @

  • @ saintsimon:


    Ich bin gebürtiger Bonner und bin mir 100 % sicher, in der Bonner U-Bahn zwischen Bonn West und Juridicum Empfang gehabt zu haben bei meinem letzten Bonn-Besuch an Ostern - soweit ich weiß sogar 3G.


    Bist du dir wirklich sicher?

  • Zitat

    Original geschrieben von post2post
    @ saintsimon:


    Ich bin gebürtiger Bonn und bin mir 100 % sicher, in der Bonner U-Bahn zwischen Bonn West und Juridicum Empfang gehabt zu haben bei meinem letzten Bonn-Besuch an Ostern - soweit ich weiß sogar 3G.


    Bist du dir wirklich sicher?


    Ich werde es nochmal prüfen. Ich hatte nach Ostern auf der Fahrt von Godesberg in Richtung HBF geprüft, und auf Höhe der Museumsmeile keinen Empfang mehr, mit Eplus hatte ich bisher immer Empfang.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von Florian72

    - Ist es aus Gründen mangelnder Kapazitäten im GSM-Netz empfehlenswert, ein Endgerät zu benutzen, welches GSM und UMTS beherrscht? Oder macht das bei reiner Telefonienutzung keinen Unterschied? Teilweise habe ich schon die Empfehlung gehört, bei ausschließlicher Telefonie-Nutzung unter Verwendung eines UMTS-Telefons die UMTS-Nutzung abzuschalten und nur GSM zu nutzen, da angeblich das GSM-Netz nicht so stark belastet sei und es zudem zu Handover-Problemen zwischen GSM und UMTS kommen kann. Ich weiß aber nicht, ob dies tatsächlich so stimmt.


    Ich schalte die alte Möhre, namens GSM, immer aus. Das bedeutet, dass mein Handy nahezu immer auf UMTS-Only Modus läuft.
    Aus folgenden Gründen:
    - GSM kann man recht simpel dank A5/1 abhören (paar sachen runterladen, altes Handy und usb-kabel kaufen - gesamtkosten ~10€)
    - GSM verwendet EFR, FR - das klingt einfach grauenvoll. WCDMA (UMTS) zellen werden in der Regel so eingestellt, damit diese nur mit AMR laufen.
    - eine Node-B ist in der regel deutlich besser angebunden als eine BTS
    - ....

  • Zitat

    Original geschrieben von Sanug
    Nun ja, der Schritt von E-Plus zu Vodafone ist etwa so wie der vom Analogmodem zu DSL :rolleyes:


    So pauschal stimmt das leider nicht. Bin die letzten Tage in München-Neuperlach unterwegs und da habe ich mit meiner Vodafone-SIM trotz UMTS-Empfang gefühlt auch nur Analogmodem-Geschwindigkeit.

  • nur mal so am Rande:
    ich fahre gerade 10 Tage mit dem Auto kreuz und quer durch Portugal. Nutze eine Phone-IX Prepaid SIM die im TMN netz (so was wie t-mobile hier in PT) läuft.
    Weil es mich interessiert habe ich immer schön meinen Netmonitor laufen.
    Die sim ist immer im GSM netz eingebucht. Ich fahre nie Autobahnen, nur Landstrasse und das wirklich kreuz und quer (Burgen und Schlösser mit Family besichtigen).


    Ich habe NIE irgendwo ein schlechteres Signal als -85 dBm gehabt, selbst nicht in irgendwelchen Naturparks die 50kmx50km gross sind.


    Datenspeed war immer EDGE, immer so zwischen 190 und 220 kbit. NIE langsamer.


    WIESO bitte kann so etwas nicht eine Premium-Firma wie Vodafone in DE?


    Meine Prepaid-SIM bucht sich nicht ins 3G netz hier von TMN ein, scheint wohl ein Iphone4 Problem zu sein (mit der Phone-IX Karte), was mir aber in den bisher 8 Tagen wirklich aufgefallen ist: Zum normalen "Smartphone"-Nutzen reichte mir bisher EDGE (mit der hier erreichbaren Geschwindigkeit) vollkommen. Ich nutze aber auch kein Youtube oder sonstige Multimediadienste auf dem Smartphone sondern nur Instant-Messanger und Mails und Google Maps / Navi etc. Webseiten Wikipedia usw.


    Was fürn Blödsinn 20 Mbit und darüber auf einem Smartphone...


    T-Mob hat das irgendwie schon richtig gemacht: Überall Edge, gibt's keinen Stress mit den Kunden weil die höhere Geschwindigkeiten sowieso nie vermissen werden...


    So what. Ab Montag heisst es dann wieder in Hamburg: Warten mit Vodafone....


    In diesem Sinne,
    Gruss aus LIS
    Wolfgang

  • Ich habe in der Kölner Innenstadt derzeit immer wieder das Problem, dass der Verbindungsaufbau klappt, aber keine Daten fließen. Nach einem Verbindungsneuaufbau funktioniert es dann meistens wieder. Manchmal passiert es auch mitten in einer Sitzung, dass plötzlich kein Seitenaufbau mehr geht, obwohl die Verbindung mit reichlicher Signalstärke ansteht.


    Manchmal werden Bilder wieder komprimiert, obwohl ich die Kompression in der Verbindungssoftware (ixconn) abgeschaltet habe. Wenn ich dann performance.vodafone.de aufrufe, lande ich auf einer weißen Seite. Normalerweise ist die Kompression aus, die Performance-Seite aufrufbar und der Speed ist sowieso in Ordnung.



    Komische Sache, ich vermute mal eine Zellenüberlast aufgrund der Innenstadtlage nahe des stark frequentierten Brüsseler Platzes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Sanug
    Ich habe in der Kölner Innenstadt derzeit immer wieder das Problem, dass der Verbindungsaufbau klappt, aber keine Daten fließen.

    Was meinst du mit "der Verbindungsaufbau klappt"? Ich vermute, dass er eben gerade nicht klappt, weil die Zelle wegen Überlast dicht ist. Dass dir die Signalstärke guten Empfang anzeigt, sagt nichts aus. Von daher nicht komisch, sondern normale Beobachtungen bei Überlast.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Was meinst du mit "der Verbindungsaufbau klappt"? Ich vermute, dass er eben gerade nicht klappt, weil die Zelle wegen Überlast dicht ist. Dass dir die Signalstärke guten Empfang anzeigt, sagt nichts aus. Von daher nicht komisch, sondern normale Beobachtungen bei Überlast.


    Ich glaube, Sanug meint das Problem, was es letztes Jahr verstärkt bei VF aufgetreten ist. Die Verbindung steht, Daten fließen nur sehr sporadisch bzw. Seiten werden unvollständig geladen.


    vodafone.de funkioniert hingegen einwandfrei.

  • Ich hab wirklich einen Ecken entdeckt bei dem es auf einige km quasi keinen Empfang mit Vodafone gibt. Nur zwischendrin mal ganz, ganz kurz mit sehr viel Glück einen Balken.


    Aber das sei Vodafone verziehen das war auch zwischen zwei ziemlichen Käffern :).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!