Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)


  • Das Problem haben hier schon viele ebenfalls bestätigt, nur niemand weiß genau woran es liegt. Manche tippen darauf, dass der Empfang nur besser angezeigt wird als bei anderen und/oder die UMTS Verbindung länger gehalten wird. Das kann ich mir aber nur schwer vorstellen. Hier in Dortmund kann man auf dem Mobilfunkkataster ziemlich gut sehen, dass Vodafone eigentlich die meisten Sender hier in der Stadt hat (besonders Innenstadt) und diese auch gut verteilt sind, nur da tritt das Problem genauso auf. Wäre wirklich mal interessant zu wissen :)

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    Du hast dann überall schön 3G Empfang. Und wenn du telefonieren willst ist das Gespräch weg.


    Naja, man telefoniert ja auch nicht über UMTS ...


    Zitat

    Und wenn du surfen willst dreht sich der Kreis fleissig weil keine Daten kommen.


    Daten kamen bei mir bislang auch unter schlechten Empfangsbedingungen bei VF jedesmal. Lediglich bei Timo Beil hatte ich das Problem, dass ich ins GSM-Netz gehandovert wurde und dort dann noch viel weniger lief.


    Zitat

    Die Telekom kann sich das ja auch leisten, alle schön gleich nach EDGE zu schieben.


    Wer hatte nochmal Probleme mit seinem volllaufenden GSM-Netz, weshalb nochmal Millionen ins UMTS-Netz gepumpt wurden, wie dann anderweitig fehlen? :D


    Und es ist einfach ein Unterscheid wie Tag und Nacht, ob meine Daten weiterhin im UMTS-Netz durch die Luft geschoben werden oder im GSM-Netz (ob mit oder ohne EDGE sei erstmal dahingestellt).


    Alle Komponenten, die Du jetzt fürs GSM-/UMTS-Netz beschaffst, kannst Du in zwei bis drei Jahren wegwerfen und hast nicht wirklich Geld damit verdient.

  • Ich versuche mal auszuschließen:
    Ich habe das Problem mit einem Samsung Omnia 7, das iPhone ist es also nicht.


    Meistens habe ich zu Hause nur GPRS-Empfang. Spät abends, wenn die Zelle nicht mehr belastet wird und "ausatmet" kriege ich dann am Fenster 1-2 Balken (-95 dBm) UMTS rein. Da geht aber trotzdem kaum was. Daher kann es auch schlecht ein Kapazitätsproblem sein.

  • Das Problem kenne ich auch. UMTS Indoor hab ich bei Vodafone oft 0-2 Balken Empfang (Galaxy S2) als Geschwindigkeit steht dann 3G im Display und die Daten dümpeln ewig langsam (langsamer als GPRS). Dann kanns passieren dass das Handy auf 'H+' umschaltet und plötzlich rasen die Daten nur so durch die Luft. Dann gehts wieder auf 'H' oder '3G' zurück und schon geht nichts mehr.


    Als ich noch o2 hatte war das nicht so. Trotz schwachem Empfang sind die Daten noch relativ schnell geflossen (es sei denn das Internet ist mal wieder total ausgefallen).


    So zum surfen ist D2 bei mir fast nicht zu gebrauchen. Wechsele jetzt deswegen auch von Fyve (500 MB) zu Smartmobil (200 MB) weil ich wegen der schlechten Datenverbindung meist nichtmal 200 MB voll bekomme und zu Hause sowieso viel schnelleres WLAN vorhanden ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von wayne_757


    Als ich noch o2 hatte war das nicht so. Trotz schwachem Empfang sind die Daten noch relativ schnell geflossen (es sei denn das Internet ist mal wieder total ausgefallen).


    Ich kann bestätigen, dass es bei o2, wie auch bei der Telekom, nicht so ist, dass mit weniger als 2 Balken 3G Empfang auch die Datenrate auf GPRS-Niveau einbricht.


    Vielleicht liegt es ja lediglich an der anderen Netztechnik, also Sender von anderen Herstellern?! Es würde mich echt mal interessieren, weil das ein Hauptgrund ist, warum ich gewechselt habe, und ob sich das irgendwann mal ändert, also wenn Vodafone wirklich auf Single RANs bis 2014 umstellt...

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Vodafone bietet leider so gut wie kein EDGE an. Entweder funktioniert UMTS, oder man fällt gleich hart zurück auf GPRS oder gar GSM. In Bayern habe ich das erleben müssen: Etwa gleich schwacher Netzempfang von Vodafone und o2, und keiner hatte UMTS. Daten flossen nur bei o2, mit Vodafone ging trotz Verbindungsaufbau gar nichts. Mit o2 war es zwar langsam, aber immerhin reichte es, um E-Mails abzurufen oder einfache Internetseiten zu lesen. Manchmal kam bei o2 auch die Anzeige für EDGE, dann ging es minimal zügig voran, während Vodafone nicht mal GPRS-Geschwindigkeit erreichte und vollkommen unbenutzbar war.


    Im Nachbarort, wo UMTS verfügbar war, sah es dann ganz anders aus. Hier flutschte der Datenverkehr richtig flott wie im Ballungsraum.


    Sobald UMTS empfangbar ist - auch bei schwacher Signalstärke - kann ich mich über Vodafone nicht beklagen. Aber wehe, es gibt mal kein UMTS, dann geht bei Vodafone gar nix mehr. Für den Fall habe ich auf Reisen immer eine Lidl-SIM dabei und buche bei Bedarf die Tagesflat für 1,99 Euro. Ärgerlich, dass so etwas nötig ist, aber ich kenne außer der Telekom keine richtige Alternative. Und die Telekomiker sind mir definitiv zu teuer.

  • Zitat

    Original geschrieben von iMe
    Ich kann bestätigen, dass es bei o2, wie auch bei der Telekom, nicht so ist, dass mit weniger als 2 Balken 3G Empfang auch die Datenrate auf GPRS-Niveau einbricht.


    Vielleicht liegt es ja lediglich an der anderen Netztechnik, also Sender von anderen Herstellern?!


    In welcher Region Deutschlands lebst Du denn bzw. weiß Du, welche Technik VF bei euch verbaut hat?
    Hier im Bereich 761xx ist es mit Ericsson nodeB-Technik eigentlich kein Problem, auch bei nur einem Balken noch einstellige Mbit/s-Werte zu erhalten. (Sony Xperia bzw. LTE-Stick).

  • Zitat

    Original geschrieben von leeredose
    In welcher Region Deutschlands lebst Du denn bzw. weiß Du, welche Technik VF bei euch verbaut hat?
    Hier im Bereich 761xx ist es mit Ericsson nodeB-Technik eigentlich kein Problem, auch bei nur einem Balken noch einstellige Mbit/s-Werte zu erhalten. (Sony Xperia bzw. LTE-Stick).


    Ich kann nur für den Großraum Dortmund berichten. Leider hab ich keine Ahnung, welche Technik hier verbaut wurde. Sie ist sicher schon etwas älter, weil es hier im Ballungsgebiet schon sehr früh UMTS gab. Es gibt hier aber sicher jemanden, der weiß welche Technik hier hauptsächlich zum Einsatz kommt :cool:

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Gerade wieder mein abendliches Frusterlebnis zuhause:


    Standort Hamburg Othmarschen, Telefon liegt aufm Sofatisch. Display zeigt -102dbm (3G) an, ich nehme das Telefon in die Hand, geht auf -110dbm, dann auf -112dbm und nach 10 Sekunden auf -114dbm und dann ist das Gespräch plötzlich weg.


    Neu angerufen, wieder das selbe, so nach 30 Sekunden Gespräch weg.


    Beim 3. Anruf ginge so langsam wieder in Richtig -114dbm und AHHHH, Gespräch wurde gnädigerweise nach GSM (-85dbm) rübergezogen wo ich dann zu ende telefonieren durfte.


    Technische Frage: Wieso ging das nicht beim ersten Gespräch?


    Bei meinem T-Mobile Phone wird das Gespräch hier meist so ab -102dbm nach gsm geschubst.


    Da das immer wieder reproduzierbar ist, muss es ja an der Netzkonfiguration liegen oder?


    Anbei mal ein Screenshot meines Premiumanbieters...


    Gruss Wolfgang


    P.S. Wo ich schon dabei bin Bilder bei Flickr hochzuladen :-)


    Wieso liegt mein Telefon hier mit -116dbm Feldstärke (Achtung, die -116dbm sind der RSCP-Wert, also nicht die reine Signlstärke sondern bereits ein korrigierter Wert mit Fehlerrate etc...) und es kommt nicht auf die Idee, vielleicht nach GSM zu wechseln? So empfängt es nicht mal mehr eingehende Anrufe! Kommt nämlich ein "Teilnehmer nicht erreichbar" Interessant, das Ec/N0 dann bei 1db liegt, wenn ich die Zahlen richtig interpretiere ist also bei Vodafone bei -117dbm Schluss und sie schieben einen bei 0db Ec/n0 nach GSM. Tolle Signalmarge... Sieht natürlich super aus, wenn man immer und überall ein 3G angezeigt bekommt, es sei denn man will telefonieren grummle... .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!