Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    in meinen Augen ein riesen Fehler, umts nicht weiter auszubauen (flächenmässig). Hier in HH kannst du 3G inhouse vergessen...
    Extrem frustrierend...


    ...dem Problem ist sich Vodafone durchaus bewusst, so wie sich das anhörte (also nicht speziell auf Hamburg bezogen). Deswegen wird ja so massiv auf LTE gesetzt, weil man da mit den 800MHz viel besser und kostengünstiger eine Inhouse-Versorgung herstellen kann, als bei UMTS. Und ganz ehrlich: ich finds ok. Lieber flächendeckend LTE800 als weiter Millionen in UMTS2100 stecken. Da muss sich der Nutzer halt in den nächsten paar Jahren mal ein neues Endgerät zulegen, aber das tut er ja sowieso!

  • ich finde auch, dass es doch verständlich ist, dass man an alter technik nicht mehr rumbastelt, wenn doch die bessere technik schon da ist und auch nicht viel mehr kostet...

  • Jo, das führt dann dazu, daß wir also:


    - GSM zwar überall haben, Vodafone aber nicht überall EDGE einführt weil dafür gibt es ja 3G
    - 3G nicht überall haben, Vodafone es aber nicht überall einführt weil dafür gibt es ja jetzt LTE
    - LTE demnächst überall dort eingeführt wird, wo es Bedarf nach schnellen Anbindungen gibt, aber man konzentriert sich natürlich darauf, erst einmal dort auszubauen wo Geld zu verdienen ist oder es sich in der Werbung gut macht.


    Wenn LTE dann soweit ausgebaut ist, daß man es eigentlich ganz gut nutzen könnte aber mit den Einschränkungen, daß es nicht überall Verfügbar ist, wird dann auf SLTE verwiesen (SuperdupiLinglongtermEvolution).


    Und was mache ich, wenn ich kein Edge, kein 3G und kein LTE habe und das in einer 4 Mio Stadt?


    Genau. Stänkern was ich hiermit tue und das Netz wechseln (mach ich ja doch nicht)...


    Aber mal Spass beiseite: Was glaubt Ihr denn, was so ein LTE Handy dann für ne StandbyZeit hat? Bis die an die 24 Stunden kommen (Smartphone, ordentlich Nutzung), die heutige Smartphones haben, wird's bestimmt noch zwei Jahre dauern....


    Und auch wenn ich mich wiederhole: Was nützt mir denn 100 Mbit (brutto) auf dem Handy???


    Wenn ich mir Herrn Dirks anschaue, finde ich das garnicht so unklever: keine LTE Lizenzen kaufen aber schön noch mehr Bandbreite bei 2100 MHZ für 3G. Haben die jetzt 4 Kanäle?
    Wenn die es schaffen sollten (hoffe ich), wirklich überall für jeden 500Kbit bereitzustellen, dann ist mir das 1000 mal lieber als an einigen Hotspots 100 Mbit...


    Gruss Wolfgang
    P.S. Ich denke, daß Vodafone nicht ein Versorgungsproblem hat, sondern mehr ein Inhouse/Zellatmungs/3G Problem. Das könnte man natürlich einfach durch Femtozellen beheben. Die dürfen sogar Geld kosten! Technisch geht es ja, man muss es nur wollen..

  • Zitat

    - GSM zwar überall haben, Vodafone aber nicht überall EDGE einführt weil dafür gibt es ja 3G - 3G nicht überall haben, Vodafone es aber nicht überall einführt weil dafür gibt es ja jetzt LTE - LTE demnächst überall dort eingeführt wird, wo es Bedarf nach schnellen Anbindungen gibt, aber man konzentriert sich natürlich darauf, erst einmal dort auszubauen wo Geld zu verdienen ist oder es sich in der Werbung gut macht.


    Besser hätte man es nicht zusammenfassen können. :D


    Zitat

    Ich denke, daß Vodafone nicht ein Versorgungsproblem hat, sondern mehr ein Inhouse/Zellatmungs/3G Problem.


    Man hat, zumindest hier, sehr schlechte Standorte gewählt (Gebäudedächer). Störend ist auch, dass teilweise bei "drei Strichen Empfang" (so um die -90 dBm) plötzlich keine Daten mehr fließen. Hat man dann wieder besseren Empfang, geht es plötzlich mit Highspeed.

  • Zitat

    Original geschrieben von blackdragon4


    Störend ist auch, dass teilweise bei "drei Strichen Empfang" (so um die -90 dBm) plötzlich keine Daten mehr fließen. Hat man dann wieder besseren Empfang, geht es plötzlich mit Highspeed.


    Das scheint generell ein Problem von Vodafone zu sein. Bei mir auf dem iPhone 4 tritt das aber erst ab 2 Balken 3G Empfang auf, aber auch Standort unabhängig. Was nützt mir noch 3G Empfang, wenn ich nur mit GPRS Geschwindigkeit surfen kann? Auch das Abschalten von 3G bringt ja nun auch nichts, weil meistens nur GPRS zur Verfügung steht. Das - in Kombination mit dem nicht flächendeckenden EDGE - war für mich ein Grund ins Telekom-Netz zu wechseln. Hier läuft alles rund.


    Ich hab von einem Vodafone Mitarbeiter gehört, sie wollen bis 2014 alle Stationen auf Single RAN umstellen?! Dann müsste man ja auch vermuten, dass es bis dahin flächendeckend EDGE geben wird. Aber bis dahin ist es ja noch ein Weilchen...

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Zitat

    Original geschrieben von blackdragon4
    Besser hätte man es nicht zusammenfassen können. :D



    Man hat, zumindest hier, sehr schlechte Standorte gewählt (Gebäudedächer). Störend ist auch, dass teilweise bei "drei Strichen Empfang" (so um die -90 dBm) plötzlich keine Daten mehr fließen. Hat man dann wieder besseren Empfang, geht es plötzlich mit Highspeed.


    Nicht nur bei 3G, leider auch bei GSM...
    Und ich weiss nicht woran es liegt.


    Manchmal kannst du auch stabile Verbindungen bei -114 dbm aufbauen (langsam aber stabil).


    Mangels anderer Hardware kann ich immer noch nicht das Iphone ausschließen, vielleicht hat ja hier jemand ein Androide Gerät und kann sagen: Nö, so was ist mir noch nie aufgefallen?


    Gruss Wolfgang


    P.S. bei GSM gehen die Aussetzer bei -87 dbm los... Danach ist es es Glücksache ob du Daten bekommst oder nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von iMe
    Dann müsste man ja auch vermuten, dass es bis dahin flächendeckend EDGE geben wird. Aber bis dahin ist es ja noch ein Weilchen...


    An den Stationen liegt das nicht, die können das auch jetzt schon.
    Es dürfte IMHO viel mehr politisch / finanztechnisch nicht gewollt sein.


    Und so schlecht finde ich die Ausbauplanung von VF nicht, denn warum auf einen alten Esel setzen, wenn in Zukunft eh alle LTE haben.


    Und ebenfalls finde ich es positiv, dass VF Dich auch noch unter relativ schlechten Empfangsbedingungen ins UMTS-Netz lässt, da es dort datentechnisch immer noch schneller ist als mit GSM. Bei der Telekom dann in GSM versauern zu müssen, bloß weil Dich das Netz nicht reinlässt ist IMHO auch keine so tolle Lösung. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von iMe
    Das scheint generell ein Problem von Vodafone zu sein. Bei mir auf dem iPhone 4 tritt das aber erst ab 2 Balken 3G Empfang auf, aber auch Standort unabhängig. Was nützt mir noch 3G Empfang, wenn ich nur mit GPRS Geschwindigkeit surfen kann? Auch das Abschalten von 3G bringt ja nun auch nichts, weil meistens nur GPRS zur Verfügung steht. Das - in Kombination mit dem nicht flächendeckenden EDGE - war für mich ein Grund ins Telekom-Netz zu wechseln. Hier läuft alles rund.


    Ich hab von einem Vodafone Mitarbeiter gehört, sie wollen bis 2014 alle Stationen auf Single RAN umstellen?! Dann müsste man ja auch vermuten, dass es bis dahin flächendeckend EDGE geben wird. Aber bis dahin ist es ja noch ein Weilchen...


    Ha, und mir will das immer keiner glauben...


    Jetzt müsste man noch ausschließen, ob es am Iphone liegt bzw. an der Kombination Vodafone / Iphone.


    Wenn das auch bei anderer Hardware auftritt, dann liegst an Vodafone.


    Wenn es an Vodafone liegt, dann können es (nach meiner nicht technisch fundierten Meinung) an folgenden Punkten liegen:
    - Zellatmung? Wenn die Zelle ordentlich ausgelastet sind, gehen die Fehlercounter ordentlich rauf. Du hast zwar noch ein starken Signalpegel aber es kommt nur noch "Rauschen" an...
    - Andere Netzhardware? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
    - Andere Netzkonfiguration? Kann sein, sollten die aber doch hinbekommen...


    Gruss Wolfgang
    (der auf Lastprobleme tippt)

  • Zitat

    Original geschrieben von leeredose
    Und ebenfalls finde ich es positiv, dass VF Dich auch noch unter relativ schlechten Empfangsbedingungen ins UMTS-Netz lässt, da es dort datentechnisch immer noch schneller ist als mit GSM. Bei der Telekom dann in GSM versauern zu müssen, bloß weil Dich das Netz nicht reinlässt ist IMHO auch keine so tolle Lösung. :(


    Genau!


    Du hast dann überall schön 3G Empfang. Und wenn du telefonieren willst ist das Gespräch weg. Und wenn du surfen willst dreht sich der Kreis fleissig weil keine Daten kommen. Man merkt dabei natürlich nicht so stark, das VF kein Edge hat...


    Die Telekom kann sich das ja auch leisten, alle schön gleich nach EDGE zu schieben. Merkt man auf dem Smartphone nicht so wirklich und du hast das perfekte "Usererlebnis".


    Gruss Wolfgang
    (Femtozelle haben will...)

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    Wenn LTE dann soweit ausgebaut ist, daß man es eigentlich ganz gut nutzen könnte aber mit den Einschränkungen, daß es nicht überall Verfügbar ist, wird dann auf SLTE verwiesen (SuperdupiLinglongtermEvolution).


    Wenn wir Herr Joussen glauben dürfen, soll mittelfristig jeder Standort auch LTE können. Und selbst wenn es in der Stadt nur jeder zweite ist: die Versorgung dürfte mindestens GSM-ähnlich sein. Sprich: wenn der Ausbau so durchgezogen wird, wie es angekündigt ist, dann dürfte sich auch an der Inhouse-Versorgung einiges ändern.


    Ich verstehe da deinen Gedankengang immer noch nicht: Warum einer "alten" Technologie Millionen hinterher schmeißen und vergleichsweise wenig damit zu bewirken, wenn man doch mit dem gleichen Geld auch deutlich mehr bewirken kann in dem man es sinnvoller investiert?


    Was die Telekom da letztes Jahr in Sachen UMTS durchgezogen hat (und immer noch tut) ist zwar schön und gut, aber wenn man eben nur ein begrenztes Budget hat, dann muss man sich überlegen, wie man es am geschicktesten einsetzt :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!