Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von jokay2010
    Naja, es gibt ja in vielen Städten bei 1 oder 2 NB eine schlechte Versorgung im Gegensatz zum Rest (hier: E-Plus versorgt am Besten, dann Telekom, dann o2 und DANN Vodafone). Das ist aber wahrscheinlich weniger von der Stadt, als von den NB gewollt. Schließlich gibt es ja auch irgendeinen NB, der es auf die Reihe kriegt.


    Wenn aber wie im oberen Beispiel wirklich kein Netzbetreiber versorgt ist das schon sehr komisch. Bei unserer Nachbarstadt war es "mobilfunkkritische Initiative" die gegen alles ist was in der Stadt steht und funkt :rolleyes: In Rheinberg ging es auch um einen o2 Standort und da kamen wirklich solche Vorschläge:

    Zitat


    "Man kann das Procedere vereinfachen, indem man eine Linie um die Wohngebiete zieht und so dafür sorgt, dass Masten nur noch in einem ausreichenden Abstand von 300 Meter von Wohnhäusern errichtet werden dürfen."


    Quelle: http://www.rp-online.de/nieder…bt-alternativen-1.1296305
    Wenn man so etwas ernsthaft fordert würde das gesamte Ruhrgebiet ein Funkloch sein :rolleyes: Was draus geworden ist habe ich nicht weiter verfolgt. Wenn das einer für voll nimmt und so umsetzt würde genau das obige Beispiel dabei raus kommen.


    Zitat


    Trotzdem ist Mobilfunk ja eigentlich für unterwegs gedacht, also wenn ich mal nicht zu Hause bin. Deswegen stört mich die nicht vorhandene Internetverbindung von Vodafone Mobilfunk zu Hause nicht, da ich hier WLAN habe. Wenn ich in der Innenstadt bin, habe ich auch UMTS.


    So habe ich früher auch gedacht, seit den Allnetflats denke ich da aber anders drüber. Vom Festnetz aus ist es immer noch recht teuer auf mobile Geräte anzurufen bzw. es gibt kaum Allnetflatrates und wenn teurer als auf mobiler Ebene, bzw ohne Mehrnutzen da nur stationär oder mit Internetverbindung nutzbar. Daher sehe ich Mobilfunk mittlerweile als Infrastruktur an.


    Zitat


    Unternehmen suchen sich mMn nicht den Standort mit der besten Handyversorgung, sondern den profitabelsten. Dann kann man immer noch mit den NB über einen Sendemast diskutieren, oder sich die Femtozellen kaufen, oder einfach für genügend WLAN auf dem Gelnde sorgen.


    Stimmt, aber hier zählt Breitband egal welcher Art. Wenn ein Gewerbegebiet nur mit 56k Modem oder ISDN angebunden ist, wie damals in der Nachbargemeinde, bleiben die Firmen fern obwohl die Lage ideal ist (nähe zum Ruhrgebiet, Auffahrt zur Autobahn, günstige Grundstückpreise).


    Für Firmen mit Bereitschaftsdienst gibt es ebenfalls ein Problem, Mitarbeiter die meist in der nähe der Firma wohnen um schnell verfügbar zu sein wären nicht erreichbar. Da würde ich mir als Unternehmen lieber einen anderen Standort auswählen.

  • Keine Ahnung, ob o2 an den Standorten arbeitet, vor Ort ist jedenfalls nichts erkennbar, die Einträge bei der Netzagentur sind auch unverändert. Seit mindestens Sonnabend bekommt man über die Liveabfrage für viele PLZ-Bereiche in Chemnitz folgende Meldungen. Jedenfalls ist die Telefonqualität derzeit stellenweise unter aller Kanone. Gesprächspartner hört einen nicht, abgehakte Laute, extrem langer Rufaufbau, Gespräch ist weg. Tritt sowohl im GSM- und UMTS-Netz auf! Desweiteren von mehreren Leuten Rückmeldungen, das sie an vielen Stellen, wo vor Wochen ein einigermaßen flüssiges surfen möglich war, zeitweise nur Timeouts bzw. extrem niedrige Datenraten verfügbar sind (Mehr als 4 Mbit/s Down geht nicht). Betrifft surfen auf dem Telefon, als auch via Smartphone.


  • Hallo Marcel,


    in Chemnetz ist an einigen Basisstationen im Moment was los, es werden einige Teile ausgetauscht.


    Die Arbeiten sind voraussichtlich am 21.06. ab 20 Uhr abgeschlossen.


    LG, Vivian

  • Im Vergleich mit den anderen NB schon. Die liefern mindestens 12 Mbit/s. Ob man das braucht ist die Frage. Aber egal. o2 macht derzeit bisschen was. Gehe davon aus, das die bald auch in dieser Liga mitspielen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von lakriz
    Ich war gestern bei dem Verkaufsoffenen Sonntag im neu eröffneten Outlet Center bei Soltau direkt an der A7.
    War natürlich ordentlich was los. An der Abfahrt von der A7 strahlte noch 3G von o2 aus Soltau rein, aber am Center gabs nur EDGE.


    Im Heide-Park gibts auch nur EDGE- ist eigentlich ne Zumutung. Aktuell ist im Livecheck ne Störung hinterlegt, datenmäßig ging heute nix. Wie sieht es an anderen Tagen dort aus?

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Im Vergleich mit den anderen NB schon. Die liefern mindestens 12 Mbit/s. Ob man das braucht ist die Frage. Aber egal. o2 macht derzeit bisschen was. Gehe davon aus, das die bald auch in dieser Liga mitspielen ;)


    Manch einer wär froh, wenn er diese Geschwindigkeit am heimischen DSL-Anschlus hätte. Und du maulst über diese Geschwindigkeit bei einem mobilen Anschluss. Sorry, aber da fällt mir nix mehr ein. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von GigaTom
    Manch einer wär froh, wenn er diese Geschwindigkeit am heimischen DSL-Anschlus hätte. Und du maulst über diese Geschwindigkeit bei einem mobilen Anschluss. Sorry, aber da fällt mir nix mehr ein. :rolleyes:


    Deswegen hatte ich Ob man das braucht ist die Frage. dahinter geschrieben ;) Also alles okay und kein Grund zum aufregen!

  • Also ich bin seit längerem mit dem o2 Netz gar nicht mehr zufrieden. Netzempfang ist zwar Super und Sprachqualität Einwandfrei aber das mobile Internet ist eine Zumutung! Egal wo man ist, ob ich Zuhause in Nordhessen bin oder bei meiner Schwester in Bispingen (Lüneburger Heide)


    iPhone zeigt vollen Empfang an und Edge aber Mobiles Internet ist so gut wie nicht Nutzbar! WhatsApp geht, das ist aber das Einzige. Öffne ich Safari und möchte eine Website öffnen, dauer es bis zu 5 Minuten bis die Seite vollständig geöffnet ist oder es tut sich nichts. Spotify, Youtube usw. ist absolut nicht Nutzbar.


    Bin am Sonntag in Kassel gewesen, da war im Auestadion ein Konzert der Toten Hosen. Übers o2 Netz ging an dem Tag absolut gar nichts übers Mobile Internet. Sms wurden erst nach mehreren versuchen verschickt.


    Links direkt neben mir standen 2 die hatten E-Plus und Vodafone, die hatten keine Probleme. Das o2 Netz scheint mir sehr schnell ausgelastet zu sein.

  • Miserables Internet bei O2


    Ich kann die Ausführungen meines Vorredners nur bestätigen.


    Im Nordosten der Republik ist Datennetz von O2 außerhalb der Ballungszentren Berlin und Potsdam praktisch nicht mehr zu gebrauchen. 3G gibt es fast nirgends und GPRS beziehungsweise EDGE ist faktisch nicht zu gebrauchen bei der Benutzung von Smartphones. Navigation, Siri und Safari funktionieren auf dem iPhone fast nicht. Opera Mini ist nur eine Notlösung. So macht das Ganze keinen Spaß. Selbst in den Ferienzentren der Ostsee ergibt sich kaum ein besseres Bild, wie ich selbst und andere mit O2- Verträgen immer wieder feststellen müssen. Im Vergleich dazu hat E-Plus ein deutlich besser ausgebautes 3G-Netz.


    Besonders frustrierend ist in diesem Zusammenhang, dass O2 schon seit ein paar Jahren überhaupt nichts mehr in den Ausbau seines 3G-Netzes investiert hat. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich seit etwa acht Monaten meine Multicards außer Betrieb genommen und in mein iPad Mini stattdessen eine Karte aus dem Vodafone Netz eingesetzt habe. Seitdem konnte ich den direkten Vergleich ziehen und muss an dieser Stelle ganz klar feststellen, dass O2 als Datennetz im Vergleich dazu völlig unbrauchbar ist. Was da für Smartphone-Benutzer geboten wird, grenzt schon an Nichterfüllung des Mobilfunkvertrags.


    O2 hat selbst bereits erklärt, nichts mehr in den weiteren Ausbau von 3G investieren zu wollen und stattdessen auf LTE zu setzen. Das halte ich für eine völlig verfehlte Strategie, da die große Masse der UMTS-Kunden damit einfach im Regen stehen gelassen wird. Abgesehen davon ist ja bei dem Ausbau des LTE-Netzes auch kein praktischer Fortschritt festzustellen. In einigen Ballungsgebieten wird das Netz eingeschaltet, aber selbst im Großraum Berlin ist die Versorgung schlecht und oft ziemlich unzuverlässig, wie ich mit einem testweise eingesetzten BlackBerry 10 feststellen musste. Man gewinnt schon sehr den Eindruck, als ob für Investitionen generell kein Geld mehr da ist und es nur noch darum geht, das meiste aus den Kunden rauszuholen.


    Ich selber werde daraus die Konsequenz ziehen, nach Ablauf meiner Verträge im nächsten Jahr mit allen Familienmitgliedern das Netz zu verlassen, egal welche Angebote da noch kommen. Ich habe keine Lust mehr, mich über schlechte Netz Versorgung zu ärgern. Beschwerden und Anfragen werden ohnehin mit Plattitüden oder Ignorieren behandelt, so dass ich davon ausgehe, dass sich keine Besserung mehr zeigen wird. Offensichtlich will man warten, bis die Kunden mit den Füßen abstimmen. Mit Blick auf lange Vertragslaufzeiten kann das noch ein bisschen dauern, aber ich bin sicher, dass es so kommen wird


    Ein ziemlich frustrierter O2-Kunde

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!