Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Meister,


    das passiert bei VF und TM auch! Es hätte echt ne Runde schneller gehen können. Bauanträge, Gutachten, EMF-Freigabe RiFu-Intergration. Wir stellen uns das immer so einfach vor.


    Ich bin gespannt wer von den beiden als ersten anknipst. Nach 20 Jahren GSM werden o2 und Plus jedenfalls den Ortsteil am besten versorgen: Überraschung die Grünen sind UMTS-ERSTER !!!


    Hoffentlich hängt sich die Telekom wenigstens mit einem Sektor Richtung Ortsteil Pye an dem Mast. Denn Indoor war es zwei Jahrzehnte mit allen Netzbetreibern absoluter Käse.

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • iDet
    (Sorry für Offtopic)
    Wenn E-Plus jetzt auf dem neuen Masten mit drauf ist, werden sie dann wohl ihren Standort auf dem Piesberg aufgeben? Zumal direkt neben dem Masten ja eine Aussichtsplatform gebaut werden soll. Da könnte es mit den Sicherheitsabständen schon knapp werden.

  • Ja das wird knapp werden. Aber o2 hat sich auf der B68 zwischen Haste und Wallenhorst in der Höhe von Lechtingen ein "Funklöchlein" geschaffen. Der Handover von Osnabrück nach Wallenhorst funktioniert seit gut eineinhalb Jahren nicht mehr sauber :-((


    Frag mal die EPlus-Freunde wie es mit dem Piesbergstandort aussieht?

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Zitat

    Original geschrieben von iDet
    Frag mal die EPlus-Freunde wie es mit dem Piesbergstandort aussieht?


    Werd ich machen. Der Netzbotschafter ist schon ziemlich ausgelastet, die Fragen zum AUSbau zu beantworten/weiterzuleiten. Mal schauen, ob man auch Fragen zum ABbau beantwortet bekommt. ;)

  • 35781


    Das ist Mittlerweile Standart Abends... und übern Tag sieht es auch nicht viel besser aus... Zw 1-1,5 Down und bis zu 1,3 Up....




    Wann wird das mal Endlich besser.... :flop: :flop: :flop:

    gruß
    mick2000


    „Freier Zugang zu Wissen für alle“

  • Re: 35781



    Auf Grund der stets steigenden Nutzerzahlen mit Smartphones denke ich, dass es in den nächsten Monaten eher noch viel viel schlimmer werden wird! :flop:

  • Re: Re: 35781


    Zitat

    Original geschrieben von Worfinator
    Auf Grund der stets steigenden Nutzerzahlen mit Smartphones denke ich, dass es in den nächsten Monaten eher noch viel viel schlimmer werden wird! :flop:


    War da nicht mal was mit HSPA+ Ausbau :confused:


    Dann solten sie mal Langsam loslegen.... weil ich habe die Letzte Zeit auch sehr oft Vollausschlag HSPA...und es fließen keine Daten...war heute auch schon paar mal...ob Netzüberlastung...kann ich nicht sagen...aber wenn ich mir den Zeitraum anschaue wo es jetzt schon so ist...kann ich es mir Vorstellen... :mad:

    gruß
    mick2000


    „Freier Zugang zu Wissen für alle“

  • Hallo alle,


    Haben wir eigentlich einen Thread, wo gezielt über Netzabdeckungen _im Vergleich_ gesprochen wird?
    Ich frage jetzt einfach mal hier:


    Die Situation mit der Überlastung des O2 Netzes in der Hamburger Innenstadt (insbesondere rund um den Hauptbahnhof) ist für mich langsam wirklich nicht mehr erträglich: vor zwei, drei Jahren konnte ich auf dem Weg zur Arbeit noch internet-streams hören. Daran ist schon lange nicht mehr zu denken. Insbesondere im/um den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der zweitgrößten Stadt Deutschlands (Hamburg Hbf) ist seit langem schon tagsüber UMTS-Durchsatz nicht mehr existent. Um ein Telefongespräch aufzubauen, brauche ich tagsüber teilweise son mal 5 Minuten und bis zu 15, 20 Versuche. Seit Monatenreporte ich das über die O2-Netzverbesserungs-App, völlig ohne Ergebnis.
    Im Gegenteil: die Situation wird immer schlimmer: seit ca. 3 Monaten kommt jetzt auch die S/U-Bahn-Versorgung an ihre Grenzen (daß das 3G-Handover zwischen untergrundnetz und normalem Netz seit 4 Jahren noch nie, NIE, nicht 1 einziges mal!!! funktioniert hat - geschenkt.)
    Auch in der Fussgängerzone Richtung Jungfernstieg habe ich die letzten Wochen immer öfter fehlgeschlagene Wahlvorgänge und 3G-Verbindung ohne Daten erlebt...
    Hamburg scheint in Sachen O2 mittlerweile endgültig am Ende zu sein. Und ich muss sagen, mir geht das ehrlich gesagt sowas von auf die Nerven: ich lebe da, ich halte mich da jeden Tag auf, das kanns einfach nicht sein. Ich weiß echt nicht, wie die sich das erlauben können, in der Innenstadt der zweitgrößten Stadt Deutschlands eine derartig katastrophale Totalausfall-Performance zu bringen.


    Wer hat denn Erfahrungen mit TM oder VF ganz gezielt in der Hamurger Innenstadt (Bahnhof, U/S-untergrundnetz, ...)


    Ich bin letztens kurz mal mit einem VF 3G- Gerät unterwegs gewesen und muß sagen: so richtig toll war das eigentlich auch nicht...
    Kann mir da jemand ein paar Tipps geben, wie es bei den beiden großen playern so aussieht und wen man am ehesten empfehlen kann?


    Danke für Eure Hilfe,
    Southy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!