Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Es wird hier eher noch schlechter:



    und das war noch nicht das langsamste, 11kbit/s als upload und 58kbit/s als download -zudem waren hierfür mehrere Versuche nötig, um überhaupt ein Testergebnis zu erhalten.


    Nee, bis Mitte September hat O2 noch Zeit, das Netz wieder auf Tempo zu bringen, ansonsten wars das.

  • In Iggersheim, wo ich grade war, war vor einem 3/4 Jahr noch EDGE, jetzt hat man offenbar ausgebaut, dafür tuts im 40 km entfernten Würzburg nicht mehr.


    Ist ja schön, wenn man die Dörfer ausbaut - aber dafür die Stadt abzuklemmen ist entweder bescheuert - oder die lachen sich in München tot ob des gelungenen Scherzes ... da frage ich mich echt, wo die versteckte Kamera ist. :eek:

  • Das liegt sicher daran, dass neben Igersheim ein Kaff namens Bad Mergentheim liegt. ;)
    Aber wahrscheinlich hast Du Recht und o2 hat die einzige Node-B in Würzburg (die Gerüchten zufolge irgendwo zwischen Dom und Alter Mainbrücke gestanden sein soll) abgebaut und nach Igersheim transportiert - deshalb gibt es nun in ganz Würzburg kein HSPA mehr. :rolleyes:

  • Von Clarholz nach Würzburg?


    E+ baut bei mir in Clarholz bald einen UMTS/HSDPA/EDGE/900/1800 Sender ab.
    Der wird durch einen neuen Mast ersetzt. Mir wurde mitgeteilt der der in die Schrotttonnen soll. Wäre es nicht besser wenn O2 den hier abbaut und nach Würzburg bringt? ;) :top:
    Ich denke mal das der für Schrottpreis zu haben ist. :D



    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Das liegt sicher daran, dass neben Igersheim ein Kaff namens Bad Mergentheim liegt. ;)
    Aber wahrscheinlich hast Du Recht und o2 hat die einzige Node-B in Würzburg (die Gerüchten zufolge irgendwo zwischen Dom und Alter Mainbrücke gestanden sein soll) abgebaut und nach Igersheim transportiert - deshalb gibt es nun in ganz Würzburg kein HSPA mehr. :rolleyes:


    Ich hab nie behauptet das es in ganz Wü nicht geht.
    Aber : Es kann doch nicht sein, das man auf der einen Seite ausbaut und woanders die bisher bestehende Versorgung nicht mehr vorhanden ist ... das finde ich durchaus fragwürdig.
    :rolleyes:

  • Das ganze in Würzburg wird eine Störung sein,die o2 in den letzten Monaten häufiger hat.Man braucht doch nur mal den Blick ins o2 eigene Forum zu werfen.Da türmen sich die Meldungen...

  • Zitat

    Original geschrieben von webtalk
    So sehe ich das auch. Diese Störungen oder Einschränkungen im Datenbereich sind nach meinem Eindruck eher regional. In vielen Bereichen klemmt es volle Kanne, in anderen Ecken gibt es NULL Probleme.
    Mein Eindruck ist auch, dass die Störungen generell immer nur im Westen der Republik, meist NRW, auftauchen. Selten liest man hier mal Netzprobleme aus dem Osten, also z.b. Thüringen, Sachsen-Anhalt oder gar MeckPom.




    Also in Baden-Württemberg (Huawei-Gebiet) würde ich sagen, dass auch relativ wenige Probleme auftreten.


    Seit das EDGE Problem gelöst ist (bei iPhone unter 4 Balken kein Datenfluss z.B.)., habe ich an vielen Orten in BW kaum mehr andere Probleme feststellen können, auch was Stabilität beim Telefonieren, und Datenraten bei UMTS angeht.
    Klar in Städten ists abends etwas mau, aber das trifft die anderen Betreiber auch so, zumindest Vodafone und Eplus.


    Im offiziellen O2-Forum gibts ebenfalls relativ wenige Störungen für Baden-Württemberg, daher ist es durchaus möglich, dass sich die Probleme nur regional zeigen.


    Eventuell auch ein Süd-Nord Gefälle( wie in der Wirtschaft :D ) ?




    Gruß DC



    P.S. Würde es mal mit GSM-Only versuchen auf der Autobahn zum telefonieren, das könnte eventuell das Problem deutlich minimieren....und der Akku hält auch noch länger :top:

  • So einfach ist das ja nicht!
    Bei uns in NRW haben die Netzbetreiber mehr Arbeit mit uns Kunden.


    Bevölkerungsdichte NRW: 523 Einwohner pro km²
    Bevölkerungsdichte BW: 301 Einwohner pro km²


    Wenn so viele Menschen auf einen Haufen wohnen kommt mehr Last ins Netz. Und wenn O2 nix can do macht hast du die Kacke am Dampfen.


    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Wenn man so Kunden wie BMW oder Mercedes haben will, sollte man auch schauen, dass das Netz einwandfrei ist. Kein Wunder, dass O2 im Süden da voll reinhaut und dafür andere Orte vernachlässigt.



    Zitat

    Original geschrieben von DC01
    P.S. Würde es mal mit GSM-Only versuchen auf der Autobahn zum telefonieren, das könnte eventuell das Problem deutlich minimieren....und der Akku hält auch noch länger :top:


    Um dann immer umzuschalten, wenn man mal eben was mit dem Smartphone nachschauen will? Mit GPRS macht das nämlich keine Freude.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Es sei denn der Anbieter hat auch EDGE.
    Überall wo O2 aber auch VF-D2 Umts bieten gibt es kein EDGE.
    Das hat die Telekom viel besser gelöst. Und E+ brauch sich auch nicht wegen EDGE verstecken.


    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!