Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Ich werde mir zum testen auf jeden Fall rechtzeitig eine Karte im Vodafone Netz holen, da ich
    mit 1&1 liebäugele...nur werde ich das dann diesmal über einen längeren Zeitraum vorher testen.

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Ist das wirklich der Fluch der Blue Tarife (günstiges Internet) und der dadurch gestiegenen Nutzerzahlen bzw. ändert sich das wieder ?


    Oder hat o2 hat ein generelles Problem ?


    Sagen wir es mal so: O2 hat ein Generelles Problem mit den massiv wachsenden Datenverkehr, auch mit den O2 Blue Fluch. Also stimmt beides - so scheint's mir jedenfalls !

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Hhm, ich habe im letzten halben Jahr in Ffm-Westend unweit der Messe o2 HSDPA als DSL-Ersatz genutzt, und zwar ausschließlich abends und hatte absolut keinen Grund zur Klage. Lief immer (!) rund und zügig. Und reines 3G (ohne HSDPA) hatte ich Ffm überhaupt noch nicht.


    Es gibt in Frankfurt vereinzelte Nodes die arge Probleme haben. Im Mai ging im Schatten der beiden db Türme fast nichts mehr im O2 HSDPA, Mövenpick an der Messe erst letzte Woche trotz voll anliegendem HSDPA nur Datenraten um 30KB/sek. Löbliche Ausnahme, warum auch immer, im Maritim kommen immer mehr als 2Mbit an.


    Bin jetzt seit knapp 5 Jahren Datennutzer im O2 Netz, aber dieses Jahr ist bisher von Ausfällen und Überlastung kein Ruhmesblatt für die Blauen. Die fairen Angebote laufen ja inzwischen auch aus, daher schaue ich schon immer mehr in Richtung des roten Düsseldorfers ;-)

  • Ich meine mal sicher 4 oder 5 NodeB in Frankfurt / Main in der Glaskugel gesehen zu haben, die dieses Jahr allein im Bereich HBf / Römer und halt den db Towern usw. OnAir gehen sollten. Das sollte solchen Probleme 2 mal Lösen. Das sind ja vielleicht 1, 2 Standorte an Exponierter Stelle die an der Lastgrenze sind. Nur ...


    Irgendwie dauert das alles viel zu lang, bis die Planungen umgesetzt werden :(


    Auch rund um den Hamburger Hbf sollten sicherlich schon 2 weiter NodeB laufen.


    Gleiches bei Rügen. Bin am Samstag dort. Aber O2 UMTS kommt jetzt gerade erst. Bis es überall läuft ist Nachsaison :(


    Wäre O2 3-4 Monate früher dran, wäre alles gut. Noch im Februar hatte ich in Hamburg in der DB Lounge 5,5 mbit/s. Jetzt, zur gleichen Zeit 400 kbit/s.


    "Die Leute, die da sind, kennen die Probleme, können aber nicht mehr als Arbeiten". Letzteres stammt nicht von mir, sondern von einen O2 Hotliner, den ich in anderen Sache kontaktiert habe. Das lass ich mal so stehen. Da kann sich jeder das richtige Denken.

  • Dann bin ja wenigstens nicht der Einzige, bei dem der Datendurchsatz bei O2 unter aller Sau ist.


    Vorgestern mit dem Zug von der Mosel hier hoch an die Nordsee gefahren und es war kaum möglich irgendwo -auch nicht an den Unterwegs Hauptbahnhöfen- einen auch nur halbwegs erträglichen Download (Emails und Browser) zu erhalten.


    Jetzt am Urlaubsort höchstens Edge (an HSDPA ist nicht zu denken) und miserable Datenraten, das war im letzten Jahr noch ganz anders, ebenso wie im April und Anfang Mai noch hier am selben Ort HSDPA ohne Probleme lief und im Zug und unterwegs normaler Empfang möglich war.


    Nein, es war damals kein ICE mit goldbedampften Scheiben und es war jetzt kein ICE, O2 scheint da massivste Probleme zu haben.


    Naja, mein Vertrag läuft noch bis Mitte Dezember, da bleibt O2 noch zwei Monate bis Mitte September, um an der Situation was zu ändern, sonst kündige ich und such mir einen Provider, der Datendurchsatz liefern kann.... da wird es wohl bei Magenta enden.


    Was nützt mir ein günstiger Tarif, wenn der nix taugt?

  • War heute auch froh, dass ich bei einem meiner Kunden heute Vodafone mit dabei hatte.


    O2 versorgt dort nämlich wunderbar mit EDGE....



    Ort: 72393 Burladingen (immerhin etwa 13 000 Einwohner und paar größere Firmen, wie Trigema usw.)



    :flop:




    Telekom und Vodafone mit exzellenter HSPA(+) Versorgung......


    Mit Vodafone etwa 6,3 mbit/s down (7,2er Hardware) und 3,5 Up mbit/s

  • Zitat

    Original geschrieben von juanitolo
    Jetzt am Urlaubsort höchstens Edge (an HSDPA ist nicht zu denken) und miserable Datenraten, das war im letzten Jahr noch ganz anders, ebenso wie im April und Anfang Mai noch hier am selben Ort HSDPA ohne Probleme lief und im Zug und unterwegs normaler Empfang möglich war.


    Nein, es war damals kein ICE mit goldbedampften Scheiben und es war jetzt kein ICE, O2 scheint da massivste Probleme zu haben.


    Genau das war wohl das Problem.... Bedampf Scheiben haben alle, bis auf ganz alte ehemalige interregio Wagen mit Fenstern zum offnen und ohne Klimaanlage. Die sind aber meist nur noch bei Entlastungszügen im Einsatz.


    Repeater nur ICE, und oft genug auch mit Störungen obwohl Handywagen.


    Ich mache im Zug genau andere erfahrunge. Da lauft Edge deutlich stabiler als noch anfang 2011. Toll ist es nicht. Ist aber Edge da, kommt meist auch Edge raus. Nur die Spots sind immer Dichter geworden (hamburg seit etwa feb 2011, sie stadien mitte ende 2010), was mir aber persönlich wichtiger ist als so nen Edge im Zug, das auch mit Vodafone problematisch genug ist. Ohne ICE mit repeater geht eh nix.

  • Ich bin ja froh, das ich mir das offenbar nicht einbilde und andere die gleichen Erfahrungen machen : Früher ging es, jetzt und jetzt nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!